des Herrn Ernst Emmerich, Graf von Tilly und Breiteneck auf Mathäus Ries von Riesenfels auf Gschwendt, Oberaichet und Engelsegg wegen dem Gut oder Veste Grünau
Jakob Krenn, Untertan der Herrschaft Gleiß, und seine Frau Magdalena verkaufen ihre Behausung an der Fistelwaag und die dazugehörigen Grundstücke und Holzstatt an die Innerberger Eisen- und Stahl-Wirtschaftstelle in Weyer
Lehensbrief von Fürst Johann Adam Andreas von Lichtenstein von Nicolspurg, Herzog zu Troppau und Jägerndorf, auf Franz Matthäus Freiherr von Riesenfels wegen dem Gut zu Grünau
... zwischen Johann Jakob Mühldorfer, bürgerlicher Lebzelter in Steyr, und Johann Gotthart Weißböcken, bürgerlicher Bäcker, wegen der Brunnenwasserhälfte
Mert Wayrer gewester Bürger zu Steyr und seine Frau Margarethe verkauft an Michael Aidn (Rathsbürger) und seine Frau Elisabeth eine Behausung und Grund im Steyerdorf
Regest: "Wappen und Zugleich Lehen Brieff de dato den 28. Juny 1568. Von Maximiliano Römischer Kayser außgehent und auf Christophen Rainbalner und dessen Erben lauttent."
Abt Gregor von Gleink bekennt dass der Bürgermeister, der Richter und die Räte ihm eine Urkunde vom verstorbenen Herzog Albrecht betreffend des Eisens das von Weyer nach Steyr gebracht wird vorgelegt haben.
Adam Grueber (Lederer und Bürger zu Steyr) und seine Frau Margarethe bekennen, dass sie ihrem Stiefsohn Moritz Nußdorffer (Lederer und Bürger allhier) ihre 3/8 auf den Stadl bei der Steyr am Grieß verkauft haben.
Kaiserlicher Hofpfalzgraf von Bayern Maximilianus Hundt von Lauterbach verleiht an Johann Hofwieser von Landshut, derzeit Kaufmannsdiener in Straubing, ein Wappen
Legitimationsbrief auf Georg Fischer lautend; ausgestellt von Raphael von Haagen (beider rechten Doktor, kaiserlicher comes palatinus, des löblichen Stifts Steyr-Garsten Hofrichter)
... und seiner Frau Elisabeth über die im Markt Eisenerz unter Konscriptionsnummer 106 befindliche Behausung samt Wundarztgerechtigkeit, Gartenkeller, Würzgärtl und jenseits des Erzbachs befindliche Holzhütte
Ehevertrag zwischen Andre Gieffing, Bürger zu Steyr, und seiner Frau Dorothea (Witwe des Abraham Spänesperger, gewester Ratsbürger).Bestimmungen über die Aufteilung des Erbes, wenn beide oder einer von beiden stirbt und was die Stiefkinder Gieffin...
Auflistung von Zehenten auf Gütern und Höfen, u.a. in Spitzenberg (?), Matzleinsdorf (Schiedlberg), Droißendorf ...Frühere Lehenträgerin Walpurg, des Wolfgang Wiemers Hausfrau zu Steyr - wird aus der Leibeigenschaft entlassen und darf nun diese Gü...
Verzichtet für sich und all ihre männlichen leiblichen Nachkommen zugunsten ihrer Brüder auf das väterliche und mütterliche Erbe [Verzicht auf die Schallaburg?]
Verkäufer: Bernhard und Georg von Losenstein (Brüder)Käufer: Peter dem Gensgruebl und seiner Frau Elspettn (Pächter)Kaufgegenstand: Gangrueblgut in Kameremar (?) Pfarre
... Freiherr von Reifenstein und ArbergKäufer: Georgen Siennger, der Rechten Doktor, Rat und HofkanzleiverwalterKaufgegenstand: das Amt Menzeng im alten Lambach (NÖ)
... vergibt als Lehen den Wieshof unter dem Schloss Schallaburg gelegen und unserem Gotteshaus LehenschaftEmpfänger: Christoph von Losenstein zu Schallaburg