Goldbacher, Gregor: Das Steyrer Kripperl. Scherenschnitte von Dorothea Holzleitner, Steyr 1920.
- AT 40201-AR-6-LOC-525
- Einzelstück
- 1920
Teil von Stadtarchiv Steyr
Goldbacher, Gregor
2712 Treffer mit digitalen Objekten Treffer mit digitalen Objekten anzeigen
Goldbacher, Gregor: Das Steyrer Kripperl. Scherenschnitte von Dorothea Holzleitner, Steyr 1920.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Goldbacher, Gregor
Handlgruber-Rothmayer, Veronika: Steyrer Kripperl, Steyr 1980.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Handlgruber-Rothmayer, Veronika
Neudorfer, Richard
Neudorfer, Richard: Heimat-Büchlein von Ternberg. Aus dem Nachlass meines Vaters, Ternberg 1931.
Neudorfer, Richard
Kaltenbrunner, Michael: Geogr.-historische Skizze von Großraming, Steyr 1920.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kaltenbrunner, Michael
Kaltenbrunner, Michael: Geographisch-historische Skizze von Großraming., Steyr 1920.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Lorenzi, C. L.
Brände vom Jahre 1868 bis 1893
Teil von Stadtarchiv Steyr
Liste mit Datum des Brandes, betroffenes Gebiet oder Gebäude (auch Sierning, Tinsting und andere Umlandgemeinden), Klassifizierung (z.B. Kaminbrand, Dachfeuer, Hausbrand, Stadl, Fetzenbrand ...)
Bd. 10: Sauer, Carl: Catalogus religiosorum Garstense (18. Jh.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Sauer, Pater Carl
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schroff, Ignaz
Verzeichnis der Gründer des Votiv-Altars in der Stadtpfarrkirche zu Steyr (1853)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Gedenkbuch mit Spenderliste
Teil von Stadtarchiv Steyr
enthält die Unterschriften aller Persönlichkeiten, die sich an dieser Feier beteiligt haben
Anton, Alois Lepold: Steyr Pfarrgottesdienst von 1781 bis 1786, Steyr 1868.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Vollständiger Titel: Steyrs Pfarrgottesdienst von der Wiederherstellung des katholischen Religions-Bekenntnisses bis zur Einführung der Josephinischen Kirchenordnung, dargestellt von Alois Leopold Anton 1868 (Weltpriester)
Anton, Alois Leopold
Grundlagen der Stadtgeschichte
Teil von Stadtarchiv Steyr
Stadtteile und Umlandgemeinden
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Steyrer Tagblatt Der Alpenbote (1916, 1918, 1919)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Viribus Unitis. Das Buch vom Kaiser, Max-Herzig-Verlag Wien 1898.
Teil von Stadtarchiv Steyr
An Ehren und an Siegen Reich. Bilder aus Österreichs Geschichte, Max-Herzig-Verlag Wien [um 1908]
Teil von Stadtarchiv Steyr
enthält Textband und Kusntmappe
Korrespondenzen, Kassasachen und Sitzungsprotokolle (1843-1848)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Korrespondenzen 1843-1848; Kassasachen 1843-1848; Sitzungsprotokolle 1839-1847
Schimanko-Kalender (1998-2020)
Teil von Stadtarchiv Steyr
„Steyr einst“:2006, 2008, 2012, 2014, 2015, 2018 „Traditionsreiche Gasthäuser und Geschäfte“:1998-2014, 2016, 2019, 2020
Kalendersammlung (2. H. 20. Jh.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
diverse Kalender von Schimanko gesammelt
Teil von Stadtarchiv Steyr
enthält: 1 Foto im Rahmen von Meditzhof (1910), 1 Foto im Rahmen von Meditzhaus (1910), Andenken an die 200-jährige Jubelfeier der Jesuitenkirche (1677) mit Hl. Michael und Ansicht Vorstadtpfarre Steyr (Stich), Foto auf Platte von Ennsdorf oder St...
Einzelne Zeitungen (19. u. 20. Jh.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Zeitungen alle mit Steyr-Bezug
Aufkaschierte Fotos (19. u. 20. Jh.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Fotos aufkaschiert auf Karton, z.T. Außenaufnahmen Steyrer Häuser, z.T. Innenaufnahmen (z.B. Werndl vom Michaelerplatz Nr. 13), auch Klassenfotos, Gruppenfotos (z.B. Werksarbeiter), Fahrradfabrik, Kinderheim Ennsleite (2x), Lilienhof, Sodalinen-Ko...
Veranstaltungsplakate (1922-2006)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Auktion des Vollblutgestüts Kottingbrunn (1922); Ausstellung "Die Ennsleite - Geschichte eines Stadtteiles" (2002); Gemäldeausstellung Karl Kaiser, inkl. Preisliste (1996); 2 Plakate zur Autoausstellung Steyr 220 bei MAN (2006); Gedächtn...
Ehrungen, Auszeichnungen (ca. 1850-1950)
Teil von Stadtarchiv Steyr
enthält: Ehrenurkunde für 30-jährige Mitgliedschaft bei der Konsumgenossenschaft Steyr für Josef und Hermine Lamprecht; Preis "Silberne Medaille" für Josef Mayr auf dem Welser Volksfest (1950); Diplom für Max Kautsch vom Stenografenverei...
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Radfahrprüfungszeugnis für Marianne Kautsch (1897)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Glückwünsche zur Silberhochzeit an Jakob und Marianne Kautsch (1896)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Einladung Jakob Kautschs ins Volksfest-Komitee (1905 )
Teil von Stadtarchiv Steyr
Einladung zum Fortschrittsverein, unterschrieben von Jakob Kautsch (um 1900?)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Bitte um Mithilfe bei der Übernahme der Ausstellungsobjekte, gezeichnet „Tomitz“ (1898)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Radfahrausweis Jakob Kautschs (1898)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Dankesschreiben des Handels-Gremiums Steyr an Jakob Kautsch (1895)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schreiben Landeshauptmann an Jakob Kautsch (1892)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Zeugnisse Maximilian Kautschs (1886-1898)
Teil von Stadtarchiv Steyr
u.a. Universität für Bodenkultur
Maria Anna Kautsch an die hohe k.k. Statthalterei Wien bzgl. Trauungsnachweis (1872)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schreiben bzgl. Gehaltserhöhung für Jakob Kautsch (1869)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Zeugnisse Jakob Kautschs von Wiener Schulen (1858-1864)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schreiben des Magistrates an den Stadt Steyr'schen Verordneten v. Erb betr. Einquartierung (1733)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schreiben an Erb, er wolle bei den Verordneten in Linz oder beim Oberkriegskommißär dahin wirken, daß der zur Werbung in Steyr bequartirte Fähnrich samt den 4 Unteroffizieren aus dem ordinari Quartiershaus aus- und in das ihnen zugewiesene Quartie...
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Magistrat Schreiben an H. v. Erb wegen Vertretung der Stadt Steyr in Landtage (1781)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr