Lehensbrief Christina Frau von Losenstein Witwe (6.1.1614)
- AT 40201-AR-4-URK-148
- Einzelstück
- 1614
Teil von Stadtarchiv Steyr
... auf vier freie Eigen in der Herrschaft Wierting im Amt Kematen
1319 Treffer mit digitalen Objekten Treffer mit digitalen Objekten anzeigen
Lehensbrief Christina Frau von Losenstein Witwe (6.1.1614)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... auf vier freie Eigen in der Herrschaft Wierting im Amt Kematen
Lehensbrief von Kaiser Ferdinand III. (9.12.1623)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Bestätigung des Lehens zweier Güter auf dem Schimplsberg in Weikenkirchen im Fürstentum ob der Enns für Wolf Sigmund Graf und Herr zu Losenstein und in der Gschwendt
Lehensbrief Georg Achaz Graf zu Losenstein (28.9.1639)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Lehenträger: Gregor Unterweger
Lehensbrief Georg Achaz Graf zu Losenstein (8.4.1642)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Lehenträger: Niclas Huebman
Lehensbrief Georg Achaz Graf zu Losenstein (1600)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Lehensbrief von Georg Achaz Graf zu Losenstein (1623)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... auf Losensteinleiten und in der Gschwendt, Herr zu Sankt Peter in der AuEmpfänger: Georg Fuchs, Ratsbürger und Hufschmied zu Sankt Peter als geordneter Zechmeister und Lehenträger des Gotteshauses St. Peter
Teil von Stadtarchiv Steyr
Lehrbrief Brauknechts Matthias Neuhofner (1749)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Getreideempfangsbestätigung (08.11.1603)
Teil von Stadtarchiv Steyr
ausgestellt in Garsten vom Garstnerischen Hofmeister zu Wesendorf bestätigt vom Hofmeister und Kastner zu Garsten
Heiratskontrakt zw. Steyver und LeMonnier (1780)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Heiratskontrakt zwischen Cornelius Steyvers (Regimentschirurgus des Darmstädtischen Chevaux-legers-Regiments) und die Theresia Le Monnier
Teil von Stadtarchiv Steyr
Hans Goldtschalck bestätigt den Erhalt der Zahlung von Michael Aidn der Ältere
Kaufbrief von Michael Aidn (13.05.1581)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Käufer: Wolf ForsterKaufgegenstand: Behausung im Steyrdorf
Kaufbrief der Familie Twenger (08.02.1590)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Empfänger: Wolfgang Lämpl, Pfarrer zu SteyrKaufgegenstand: Behausung, Schmiede und Garten vor dem Gilgentor
Quittung von Andre Tschock (18.10.1579)
Teil von Stadtarchiv Steyr
über bezahlten Kaufschilling von Jakob Putz(siehe Kaufbrief Nr. 134)
Bestätigungsbrief von Romanus, Abt zu Garsten (30.08.1668)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Empfänger: Johann Baptiste Ries von RiesenfelsAbt bestätigt Riesenfels, dass er wie schon Riesenfels Vater das Schelbrungütel oder Rosenberg genannt innehat
Kaufbrief von Andre Tschock (01.09.1579)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... Pfrimschmied und Bürger zu SteyrKäufer: Jakob Punz, BürgerKaufgegenstand: Behausung in Aichet und Kegelpriel
Kaufbrief um ein Bräuhaus im Ort (05.11.1710)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Verkäufer: Johann Reichart Höge(?), Innerer Rat und ObervorgeherKäufer: Andre Köcher, angehender bürgerlicher BräumeisterKaufgegenstand: Bräuhaus im Ort
Lehensbrief Kaiser Leopold (27.09.1696)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Empfänger: Christoph Lukas SeyritzLehensgegenstand: Herrschaften Hornstein und PostendorfBestätigung der Lehensrechte
Kaufbrief von Wolf Heinrich Händl (1632)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... von und zu Ramingdorf auf ÖllingKäufer: Bartelmee von Tomazoll zu Zill, Hauptmann über deutsches Kriegsvolk zu FußKaufgegenstand: der Händl- oder Pfefferlische Hof vor dem Gilgentor
Kaufbrief von Hans Goldtschalck (27.08.1598)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... Ahlschmied und Bürger zu SteyrKäufer: Michael Aidn, Mitglied des AltenratsKaufgegenstand: Grund in Aichet
Legitimationsbrief für Johann Georg Mächl (1750)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Legitimationsbrief betrifft Johann Georg Mächl; in Linz ausgestellt von Johann Tobias Schmidtpaur von Mannstorff (comes palatinus, Ausschussratssekretär der hochlöblichen Landschaft in Linz)
Niederlassbrief von Bürgermeister, Richter und Rat der Stadt Steyr (24.02.1570)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Empfänger: Mitbürger Wolf Forster, ScherschmiedGegenstand: zur Erbauung eines Hauses im Steyrdorf
Kaufbrief von Sigmund Walckezeder (09.11.1578)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... Steinmetz und Bürger zu SteyrKäufer: Andre Tschock, FriemschmiedKaufgegenstand: Behausung im Steyrdorf
Kaufbrief von Wolf Forster (07.07.1592)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Käufer: Michael AidnKaufgegenstand: Behausung in Steyrdorf
Kaufbrief von Hans Kirchdorfer (31.05.1579)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... Zweckschmied und Bürger zu SteyrKäufer: Michael AidnKaufgegenstand: Behausung in Steyrdorf
Kaufbrief von Wolf Forster (1581)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Käufer: Michael AidnKaufgegenstand: Behausung im Steyrdorf
Niederlass- und Übergabsbrief (10.09.1564)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... Bürgermeister, Richter und Rat von Steyr überlassen einen Grund an Christoph Bichler
Kaufbrief von Niklas Händl (25.02.1564)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... Maurer in SteyrKäufer: Sebastian Enngel, Bürger von SteyrKaufgegenstand: Behausung in Steyrdorf in der Waidt gelegen
Niederlassbrief von Hans Schmidtner (1553)
Teil von Stadtarchiv Steyr
..., Bürger zu Steyrgewährt dem Maurer Niklas Händl und seiner Familie zur Erbauung einer Behausung freien Niederlass auf seinem Grund in Aichet
Kaufbrief von Andre Pirchinger in Gleink (1572)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Käufer: Georg Träßkirchner, Messerer und Bürger zu SteyrKaufgegenstand: Behausung in Steyrdorf
Kaufbrief von Stephan Gößenberger (10.03.1733)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... Untertan der Herrschaft LosensteinleitenKäufer: Michael ThannerKaufgegenstand: Winklergut in Wolfern
Promotionsurkunde für Dr.med. Aloisius Pichler (1838)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kaufbrief von Gilg Ledrer (1481)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Käufer: Peter WirsingKaufgegenstand: das Gut genannt auf der Rien zu Steyr zwischen den Waschhof und den Sondersiechenhaus
Kaufbrief von Michael Grünwald (1476)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Käufer: Georg PrandtstetterKaufgegenstand: sieben "Pflantzorth unnd den Wiesfleckh dabey" im Kegelpriel
Kaufbrief von Simon Schuester (1473)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wohnhaft in AichetKäufer: Heinrich SpänschneiderKaufgegenstand: Pflanzbeete im Kegelpriel
Kaufbrief von Hans Kaltenegker (1467)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Käufer: Hansen LedrerKaufgegenstand: Gut auf der Rien zwischen des Waschhof und dem Sondersiechenhaus
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kaufbrief von Niklas an der Ryenn (1436)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Käufer: Jakob, Bürger zu SteyrKaufobjekt: das Gut auf der Ryenn im Burgfried zu Steyr
Kaufbrief den Sulzhof in St. Georgener Pfarre betreffend (1378)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
... zwischen Lorentz Weillennden und Dorothea am Gut am Anger in Garsten
Streit betreffend eines Zehens zwischen Abt von Garsten und Stampfhouer (15.12.1528)
Teil von Stadtarchiv Steyr
lt. Notiz handelt es sich um eine Abschrift von 1729, das Original lag im Archiv vom Schloss Engelsegg
Patent betreffend der Pest (11.11.1710)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Austeller: Josef II.Ausstellungsort: WienInhalt: Einstellung der öffentlichen Schauspiele, Komödien und Musik in den Schenkstuben und Wirtshäusern
Lehensbrief auf Johann Baptist Benedikt von Rießenfels auf Oberaichet und Engelsegg (3.4.1688)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... von der Graf Ferdinand Anton Johannes Tilly Vormundschaft
Kaufbrief von Jobst Schmidtauer (31.10.1616)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... zu Oberwallsee und Freidenstein auf RotteneggKäufer: Wolf Händl der ÄltereKaufgegenstand: Kleehof zu Steyr in Aichet, Grundstücke und Wiesen
Lehrbrief eines Brauknechts für Johann Eißen aus Saiblingstein (03.10.1813)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Legitimationsbrief auf Johann Paul Lechner lautend (10.04.1739)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Aussteller: Gottlieb Ambros Rechseyßen, beider Rechten Doktor und ein comes palatines casareusAusstellungsort: Linz
Leibgedingsbrief Wolf Schraten von Kaiser Rudolfs II. (1585)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Wolf Schraten "auf sein Leib unnd lebenlang in Leibsgedingsweiß hingelassen haben" ein Joch Weingarten am Pössenberg (?) (Krems)
Kaufbrief von Johann Christian Hirth (07.01.1752)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... Ratsmitglied und bürgerlicher EisenhändlerKäufer: Matthias RuhrbacherKaufgegenstand: Haus in der Enge
Arbeitszeugnis für Hans Sigmundt Prandtmüllner (1.1.1648)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Arbeitszeugnis / Abschied Georg Sigmundt von Salburg zu Salaberg bestätigt dem Hans Sigmundt Prandtmüllner aus Kirchdorf, dass dieser 4 Jahre bei der Herrschaft Salaberg als Hofschreiber gedient hat
Kaufbrief von Barbara Bartlhueber (1696)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... Witwe des SimonKaufgegenstand: Bartlhuebergut in Stalbach (Kronsdorfer Pfarre)