Geburtsbrief für Hans Reichhardt (20.1.1599)
- AT 40201-AR-4-URK-40
- Einzelstück
- 1599
Teil von Stadtarchiv Steyr
Geburtsbrief von Johann Abt zu Admont für Hans Reichhardt, ausgestellt auf Schloss Gallenstein
2653 Treffer mit digitalen Objekten Treffer mit digitalen Objekten anzeigen
Geburtsbrief für Hans Reichhardt (20.1.1599)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Geburtsbrief von Johann Abt zu Admont für Hans Reichhardt, ausgestellt auf Schloss Gallenstein
Niederlassbrief für Hans Kerschperger (15.3.1564)
Teil von Stadtarchiv Steyr
ausgestellt von der gemeine Stadt Steyr auf Hans Kerschperger (hat bereits eine Behausung in Steyrdorf)
Kaufbrief von den Stephan Hofingerischen Erben (5.3.1531)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... auf Mathias Wieser, Sägenschmied und Bürger zu Steyr, um die Behausung im Steyrdorf am Güßibl bei den Stadlhof
Kaufbrief von Niklas Friz (22.4.1595)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... Näbingerschmidt, an Georg Obmann, beide Bürger zu Steyr, um die Behausung unter dem Schauerstein, äußeres Tor
Kaufbrief von Hans Scheicher (3.6.1593)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... Messerer und Bürger zu Steyr, auf Niklas Feüzen(?), Neigerschmidt und Bürger, um die Behausung unterm Schauerstein, äußeres Tor
Kaufbrief von Hans Kirchdorfer (15.07.1576)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... Zweckschmid und Bürger zu Steyr, verkauft an Michael Aiden die Behausung im Steyrdorf in der oberen Zeile im Kegelpriel
Kaufbrief von Erhart Brüggl (10.5.1581)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... Schleifer zu Steyr, verkauft an Michael Aiden eine Behausung im Steyrdorf "enhalb des Prungrabens"
Niederlassbrief von Michael Aiden (1590)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Michael Aiden gibt dem Michael Veichter (Steinbrecher) und dessen Frau Magdalena einen Grund im Kegelpriel als einen freien Niederlass zur Erbauung eines Hauses
Kaufbrief von Hans Schachner (1618)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Hans Schachner, Bürger zu Steyr, verkauft an Otto Holzer (Ratsverwandter) ein Haus, eine Schmiede mit Garten und Leite vor dem St. Gilgentor
Kaufbrief von Jakob Putz an Michael Aiden (30.06.1592)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Jakob Putz verkauft an Michael Aiden seine Behausung in Aichet
Kaufbrief über den Köglhof (24.7.1670)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Georg Köglmayr der Ältere verkauft an seinen Sohn Georg Köglmayr der Jüngere das Mayrgut Köglhof in Aichet
Kaufbrief von Mathäus Pfarrkirchner (25.7.1565)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... Tagwerker und Bürger zu Steyr, verkauft sein Haus im Steyrdorf an Hans Porer (Steinbrecher und Bürger zu Steyr)
Kaufbrief über den den Händl- oder Pfefferlhof vor dem Gilgentor (8.2.1628)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Verkäuferin: Anna Potenzia Selzerin geborene Händl von RamingdorfKäufer: Wolf Heinrich Händl von und zu Ramingdorf auf Öhling ... wie auch den Wasch- und Kirchhof (?) in Aichet
Niederlassbrief für Michael Aidn (10.10.1566)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Niederlass- und Verwilligungsbrief der Stadt Steyr auf Michael Aiden um einen Grund im Steyrdorf und Aichet an der Weid, zunächst oberhalb Bertholden Hager (Schleifer) Behausung gelegen, zur Erbauung einer Behausung
Kaufbrief von Georg Obmaus (Bürger zu Steyr) (14.3.1577)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Käufer: Wolf Wägel (Scherschmied und Bürger zu Steyr)Kaufgegenstand: Behausung unterm Schauerstein, außerhalb des Tores
Niederlassbrief für Bernhard Böltel (1563)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Bernhard Böltel (Messerer und Bürger zu Steyr) erhält Erlaubnis der Stadt zum Bau eines Hauses im Steyrdorf
Geburtsbrief für Hans Staudinger (01.02.1656)
Teil von Stadtarchiv Steyr
ausgestellt von der Stadt Rottenmann; Staudinger war ein Sensenschmied
Kaufbrief von Regina Leschenbrandt (14.01.1643)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... Witwe im ForstartsbergKäufer: Leonhard LeschenbrandtKaufgegenstand: Forsthube zu Artzberg mit dem dazugehörigen Holzorten
Lehensbrief des Fürst Lichtensteins (05.09.1685)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Verleiher: Fürst Johann Adam Andreas von LiechtensteinEmpfänger: Johann Baptist von Riesenfels, Herr auf Schwendt, Oberaichet und EngelseggLehensgegenstand: einige Güter zu Grünau
Promotionsurkunde für Iglseder Wilhelm (Salzburg, 15.4.1839)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... aus Eferding; ausgestellt von der medizinisch-chirurgischen Lehranstalt am Salzburger Lyzeum; hat die Prüfung aus der Wundarzneikunst und Geburtshilfe abgelegt
Kaufbrief über das Kriechspämbergut in Behamberg (06.11.1727)
Teil von Stadtarchiv Steyr
die Gehaben der Erben von Baltasar Hofer verkaufen das Kriechspämbergut in Behamberg
Wappenbrief für Matthias Mölzer (1666)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Ausgestellt von Mathias Abele von Lilienberg an Matthias Mölzer, des Äußeren Rats und Lederer in Steyr
Promotionsurkunde der Med-Uni Wien für Cornelius Steyvers (06.02.1788)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... zum "doctorem chirurgiae creamus"
Promotionsurkunde von der Uni Wien für Josef Strahl (06.04.1769)
Teil von Stadtarchiv Steyr
.. bezüglich eines Jus-Studiums
Lehenbrief auf Johann Josef Anton, Freiherr von Riesenfels (13.08.1729)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Austellerin: Maria Anna Katharina, Gräfin und regierende Herrin des gräflichen Hauses von Tilly und Braittenegg, Freifrau zu Marbais, Montigni, Neoville und BallastLehensgegestand: Wald
Lehenbrief auf Johann Josef Anton, Freiherr von Riesenfels (13.08.1729)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Austellerin: Maria Anna Katharina Gräfin von TillyLehensgegenstand: Grünau und Zugehör
Kaufbrief von Michael Schrottmüllner (10.3.1724)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Empfänger: Johann Josef und Theresia KollerKaufgegenstand: das knaibliche Haus mit Garten in Pyrach
Kaufbrief von Alexander Molterer (1554)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... Ahlschmied und BürgerKäufer: Andreas Mairhauer (Feilschmied) und Bürger)Kaufgegenstand: Behausung im Steyrdorf
Kaufbrief von Ulrich Pöchtl (25.10.1573)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... Zimmermann und Bürger zu SteyrKäufer: Hans Weuysl (?), Zimmermann in SteyrKaufgegenstand: Behausung im Steyrdorf
Kaufbrief von Wolfgang Schwindenhamer (1556)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... Bürger zu NürnbergKäufer: Michael Wischer, Bürger zu SteyrKaufgegenstand: Brandstatt im Steyrdorf
Kaufbrief von Andreas Mairhoffer (07.02.1564)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... Feilschmied und Bürger zu SteyrKäufer: Christoph PichlerKaufgegenstand: Behausung im Steyrdorf
Kaufbrief von Hans Lämpl (1605)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... Bürger und TuchschererKäufer: Katharina Kirchmair, WitweKaufgegenstand: Behausung, Schmiede und den Garten vor dem Gilgentor
Urkunde betreffend des Benediktinerkloster Garsten (08.01.1644)
Teil von Stadtarchiv Steyr
unterzeichnet von Johann Antonius Thomasius
Kaufbrief von Barbara Bartlhueber (1696)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... Witwe des SimonKaufgegenstand: Bartlhuebergut in Stalbach (Kronsdorfer Pfarre)
Kaufbrief von Johann Christian Hirth (07.01.1752)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... Ratsmitglied und bürgerlicher EisenhändlerKäufer: Matthias RuhrbacherKaufgegenstand: Haus in der Enge
Leibgedingsbrief Wolf Schraten von Kaiser Rudolfs II. (1585)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Wolf Schraten "auf sein Leib unnd lebenlang in Leibsgedingsweiß hingelassen haben" ein Joch Weingarten am Pössenberg (?) (Krems)
Kaufbrief von Jobst Schmidtauer (31.10.1616)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... zu Oberwallsee und Freidenstein auf RotteneggKäufer: Wolf Händl der ÄltereKaufgegenstand: Kleehof zu Steyr in Aichet, Grundstücke und Wiesen
Patent betreffend der Pest (11.11.1710)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Austeller: Josef II.Ausstellungsort: WienInhalt: Einstellung der öffentlichen Schauspiele, Komödien und Musik in den Schenkstuben und Wirtshäusern
Streit betreffend eines Zehens zwischen Abt von Garsten und Stampfhouer (15.12.1528)
Teil von Stadtarchiv Steyr
lt. Notiz handelt es sich um eine Abschrift von 1729, das Original lag im Archiv vom Schloss Engelsegg
Teil von Stadtarchiv Steyr
... zwischen Lorentz Weillennden und Dorothea am Gut am Anger in Garsten
Kaufbrief von Niklas an der Ryenn (1436)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Käufer: Jakob, Bürger zu SteyrKaufobjekt: das Gut auf der Ryenn im Burgfried zu Steyr
Kaufbrief von Stephan Gößenberger (10.03.1733)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... Untertan der Herrschaft LosensteinleitenKäufer: Michael ThannerKaufgegenstand: Winklergut in Wolfern
Kaufbrief von Andre Pirchinger in Gleink (1572)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Käufer: Georg Träßkirchner, Messerer und Bürger zu SteyrKaufgegenstand: Behausung in Steyrdorf
Kaufbrief von Wolf Forster (1581)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Käufer: Michael AidnKaufgegenstand: Behausung im Steyrdorf
Kaufbrief von Wolf Heinrich Händl (1632)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... von und zu Ramingdorf auf ÖllingKäufer: Bartelmee von Tomazoll zu Zill, Hauptmann über deutsches Kriegsvolk zu FußKaufgegenstand: der Händl- oder Pfefferlische Hof vor dem Gilgentor
Kaufbrief Schloss Gschwendt (26.6.1545)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Verkäufer: Onoferus von LosensteinKäufer: sein Bruder Jörg (Georg), Herr zu Losenstein
Lehensbrief Kaiser Leopold (27.09.1696)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Empfänger: Christoph Lukas SeyritzLehensgegenstand: Herrschaften Hornstein und PostendorfBestätigung der Lehensrechte
Kaufbrief um ein Bräuhaus im Ort (05.11.1710)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Verkäufer: Johann Reichart Höge(?), Innerer Rat und ObervorgeherKäufer: Andre Köcher, angehender bürgerlicher BräumeisterKaufgegenstand: Bräuhaus im Ort
Bestätigungsbrief von Romanus, Abt zu Garsten (30.08.1668)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Empfänger: Johann Baptiste Ries von RiesenfelsAbt bestätigt Riesenfels, dass er wie schon Riesenfels Vater das Schelbrungütel oder Rosenberg genannt innehat
Quittung von Andre Tschock (18.10.1579)
Teil von Stadtarchiv Steyr
über bezahlten Kaufschilling von Jakob Putz(siehe Kaufbrief Nr. 134)