- AT 40201-AR-4-GAR-4-25
- Einzelstück
- 1737
Teil von Stadtarchiv Steyr
1319 Treffer mit digitalen Objekten Treffer mit digitalen Objekten anzeigen
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Praefatiuncula in explicationem formulae professionis Benedictinae (17. Jh.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Rechnungsbuch des Klosters Garsten mit Empfängen wie Erlösen aus Steuern und Abgaben (Robotgeld, Zehentgeld, diverse Dienste), auch Erlöse aus dem Getreideverkauf an die Innerberger Hauptgewerkschaft, Zinserträge aus dem Kapitalverleih uvm. Ausga...
Kloster Garsten
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Lateinischer Kommentar der acht Bücher der Aristotelischen "Physik", der vier Bücher über den Himmel, die zwei Bücher über die Entstehung und das Vergehen ("de generatione et coruptione"), vier Bücher Meteorologie (sehr selten!...
Handschriften (17. u. 18. Jh.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Gedruckte Patente (16. bis 18. Jh.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Todesanzeigen Garstner Professen (1715-1769)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Elendzech-Benefizium, Rechnung (1675)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kirchenrechnung von St. Ulrich (1638)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Baukosten über das Dominikanerkloster und Gottesacker zu Steyr (1540-1628)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kapitulation zwischen dem Kaiser und Erzherzog Ferdinand über das Innerbergische Eisenwesen (1613)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Muster-Register des Gotteshauses Garsten (1610)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Verschiedene Akten (17. u. 18. Jh.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
meist Untertanen betreffend
Tugends-Übungen unter der Heiligen Mess und Segen (1776)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Notizheft zur Färberei (18. Jh.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Inventar der Kirche St. Michael zu Steyr (1775)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Beichtregister von Molln (1746, 1755)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Inventare über den Pfarrhof in Steinbach (1723-1769)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Bestandsvertrag zw. Stephan Mannseer u. Kloster Garsten (1783)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Bestandsvertrag zwischen Stephan Mannseer (Messerermeister in Steinbach, Herrschaft Leonstein) und Stift und Kloster Garsten: Mannseer überlässt 2 Zimmer in seiner Behausung für 10 Jahre dem Stift und Kloster Garsten (Zimmer werden bewohnt von Prä...
Teil von Stadtarchiv Steyr
Handwerksordnung der Schuhmacher zu Garsten (1636)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Handwerksordnung der Schuhmacher zu Garsten (1588)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kaufbrief über das Gut Peunth in Aschach (1463)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Hinterlegte Archivalien (1378-1980)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Archivalien, die im Stadtarchiv hinterlegt, aber nicht zu dessen Bestand gehören. Vermutlich in Abgrenzung zu den Akten städtischer Provenienz, kamen diese Unterlagen von außerhalb.
Revers des Johann Maximilian Grafen Lamberg wegen der ihm verpfändeten Herrschaft Steyr (1665)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Relation des Hofkammerrates Selb über die Anschläge und Taxen der Stadt Steyr (1663)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr