Litschel, Helga: Erinnerungsstätten an Bauernkriege und Bauernunruhen in Oberösterreich, Linz 1976.
- AT 40201-AR-STB-FN-3
- Einzelstück
- 1976
Litschel, Helga
2712 Treffer mit digitalen Objekten Treffer mit digitalen Objekten anzeigen
Litschel, Helga: Erinnerungsstätten an Bauernkriege und Bauernunruhen in Oberösterreich, Linz 1976.
Litschel, Helga
Litschel, Helga: Grüße aus Steyr. Eine Auswahl alter Ansichtskarten, Linz 1979.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Litschel, Helga
Kellner, Anton: Bilderführer Steyr – Oberösterreich, Wien o. J. [1980er?].
Teil von Stadtarchiv Steyr
Drausinger, Josef: Führer durch Steyr. Kostbarkeiten einer Stadt, Steyr 1959.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Drausinger, Josef
Drausinger, Josef: Steyr. Ein Bildführer durch das österreichische Rothenburg, Steyr 1969.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Drausinger, Josef
Drausinger, Josef
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Widmann, Hans
NÖ Eisenstraße - Eine Region lebt auf (1996)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Eisenstraßen Wirte: Wasser, Feuer, Eisen - köstlich speisen (1998)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Broschüre des Vereins "Eisenstraße OÖ" (um 1998)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Verein Eisenstraße OÖ
Broschüre des Vereins "Eisenstraße OÖ" (vor 1998)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Verein Eisenstraße OÖ
Land der Hämmer: Wander- und Ausflugstipps (1998)
Teil von Stadtarchiv Steyr
NÖ Eisenstraße - Auf den Spuren des Eisens (1991)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Bilderbogen zur Kronprinz-Rudolf-Bahn (Ende 19. Jh.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Stiche von Orten im Ennstal
Steyrtal-Museumsbahn: Sommerfahrplan 2005
Teil von Stadtarchiv Steyr
Fahrkarte für die Steyrtalbahn, III. Klasse (Ende 19. Jh.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Behamberg bei Steyr: Ferienwohnungen, Appartements, Gästezimmer, Privatzimmer (1990er)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Münichsdorfer, Fritz: Bad Hall und seine Heilquellen, Linz-Bad Hall 1912.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Münichsdorfer, Fritz
Teil von Stadtarchiv Steyr
Wintersberger, Josef
Gebirgspanorama vom Damberg (o.J.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Prietzel Senior, Emil Fürchtegott
Teil von Stadtarchiv Steyr
Lorenzi, C. L.
Das Brittinger Tor nach einem Plane aus dem Jahre 1843
Teil von Stadtarchiv Steyr
Grundrisse und Schnitte des Tores in der Kirchengasse (beim Dunklhof)
Berndt, Friedrich
Männergesangsverein Kränzchen Steyr: Zeitungsausschnitt (o.J.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Bericht über den Narrenabend des "Kränzchens" am Faschingsmontag im Kasino. Der Abend wurde mit einem Tanz von Ehrenvorstand Hermann Spängler mit Frau Kriechbaum und Gregor Goldbacher mit Mizzi Fischer eröffnet.
Männergesangsverein Kränzchen Steyr: Mitgliedskarte für Mizzi Fischer (1921)
Teil von Stadtarchiv Steyr
schön ausgestaltete Mitgliedskarte mit Steyrer Panther, Logo des Kränzchens, dem Wahlspruch und dem Profil von Anton Bruckner (Ehrenmitglied)
Satzungen des Steyrer Männer-Gesang-Vereines (gedruckt 1929)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Steyrer Männergesangsverein: Mitgliedskarte für Mizzi Fischer (1928)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dafür wöchentlich in der Spitalkirche ein ewige Messe gehalten werden solle
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kaufbrief um das Gut am Ramingsand in Steinbacher Pfarr, so der Pfarrkirchen dienstbar ist (1473)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Garsten und Dominikaner Vertrag wegen Haltung der Gottesdienst ... siehe Cista M, Lad 4, Nr. 5 (1473)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
1472: Die Klämpfl-Erben verkaufen ihren Hof an Erhard Prandstetter und seinen Frau1477: Prandstetter verkauft den Klampflhof an Strasser
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
... samt Herrn Prälaten Leonard Revers
Gabbrief von Johann Lueger auf alhiesigen Pfarrkirchen lautend (1509)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen eines an seiner Behausung gesuchten Dienst pr. 5 ß 20 d und weillen ihm eben so viel von 20 Pflanzbeeten und einer Behausung abgericht worden müsste, als hat er solches Dienst der Pfarrkirchen übermacht und seiner Behausung hiermit freig...
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Orgelmacher von Deckendorf (?) Quittung wegen ihm bezahlter Orgel in hiesigen Pfarrgotteshaus (1478)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Revers von hiesiger Stadt über der Catharina Thurgassingerischen Tochter zur Pfarrkirchen gestiften Jahrtag mit vigil ... siehe oben Lad 17, Nr. 9 (1398)