Feldpost an Erhard Schrautzer (1943-1944)
- AT 40201-AR-6-NL-45-22
- Akt
- 1943-1944
Teil von Stadtarchiv Steyr
2653 Treffer mit digitalen Objekten Treffer mit digitalen Objekten anzeigen
Feldpost an Erhard Schrautzer (1943-1944)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Briefe an Fam. Schrautzer, Steyr (1933-1974)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Überwiegend Feldpostbriefe der Söhne Erhard und Helmut aus dem Zweiten Weltkrieg
Fotoabzüge und Ansichtskarten (um 1900 bis 1986)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Saaz (unbenamste Familienmitglieder), kleines Album mit Familienfotos vor dem Zweiten Weltkrieg (1930er) Landschaftsaufnahmen, Schulausflüge, "Mit Onkel Karl in Trattenbach", Februar 1934, Schulausflug Gleinkersee (Vorderstoder), Haus am...
Helmut Schrautzer bei der Wehrmacht (ca. 1943-1945)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Soldaten, Soldatengräber (Zweiter Weltkrieg), marschierende Soldaten, Männer bei der Jause
Erhard Schrautzer bei der Wehrmacht (ca. 1943-1945)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Soldaten, Flieger, Flugzeuge
RAD (Reichsarbeitsdienst) (1942)
Teil von Stadtarchiv Steyr
uniformierte Männer mit Spaten und bei der Arbeit, beim Reinigen des Spatens, beim Ausheben von Gruben/Gräben, im Winter, "Tag des deutschen Sports, September 1942" (u.a. Boxen), Übungen im Wald (lt. Beschriftung 7. Juli bis 25. November)
"Fahnenübergabe an Gef. Münichholz durch den JRD" (1940)
Teil von Stadtarchiv Steyr
überwiegend junge Menschen, z.T. uniformiert, mit Hakenkreuzfahnen, in der Nähe eines Waldes
Maifeier Deutsches Jungvolk (1.5.1939/1940)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Maibaumkraxeln, Spiele, aufgestellter Maibaum
Deutsches Jungvolk: Führerlager in Gleink (o.J.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Motive: Lagereingang, Kinder/Teenager
Teil von Stadtarchiv Steyr
Leuchtschrift "Ein Volk, ein Reich, ein Führer", Soldat vor einem Gebäude mit Hakenkreuzfahnen
"Einmarsch der Reichstruppe" (13.3.1938)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Motive: Soldaten marschieren durch die Enge Gasse zum Stadtplatz, z.T. mit Geschützen, Kavallerie, Schaulustige rundum
Verschiedene Negative (1930er-40er)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Baustelle (Tabor?), Brucknerdenkmal, Werndldenkmal, Kinder vor einem Gebäude, Bahnhof Reichraming, Gruppenfotos, Menschen, Steyr vom Tabor aus, ein Toter (?), Panzer u.a. auf Zugwaggons, Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Fotos auf Karton aufgezogen Familienbriefe Partezettel von Walter Franz und Fräulein Anna Franz Wohnsitzwechselbestätigung von Franz Schrauzer von Saaz nach Steyr mit Verzeichnis seiner mit überführten Einrichtungsgegenstände (1928)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Feiern (u.a. Muttertag 1965, 70. Geburtstag von Franz Schrautzer mit Gästen, "Liesl's Hochzeit in Pfarrkirchen" 1966), Ausflüge, Reisen
Teil von Stadtarchiv Steyr
Steyr und Umgebung, u.a. Eisenbahnbrücke mit Lok, Berggasse, Stadtpfarrkirche, Schlosspark, Schlossparkteich, Landschaftsbilder, Schulausflüge, Wanderungen, Garten und Haus am Taborweg Nr. 20, Werndl-Denkmal, Roter Brunnen, Portal Schloss Lamberg ...
Teil von Stadtarchiv Steyr
Hochzeitsfoto von "Tante u. Onkel" (1920), Franz, Helmut und Erhard Schrautzer, nicht benamste Verwandte, Gruppenfotos, Ballfoto, Erhard in Soldatenuniform mit einer Frau (seine Tante?), Helmut in Soldatenuniform mit uniformiertem Vater ...
Teil von Stadtarchiv Steyr
Familien- und Gruppenfotos, Porträts - nicht aus Steyr, womöglich Saazer Verwandtschaft
Teil von Stadtarchiv Steyr
enthält u.a. Preisausschreiben, Stellenangebote, Reime, ...
Teil von Stadtarchiv Steyr
Untertitel: "Die politische Verleumdung und ihre Folgen. Wie schützt du dich dagegen?"
Fotosackerl der Zentraldrogerie Schrautzer (o.J.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Heitzmann, Wolfgang
Kaufbrief Arasmus Mösel (11.09.1591)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... Lederer und Bürger zu SteyrKäufer: Adam Grueber, Lederer und BürgerKaufgegenstand: 1/8 von einem Stadl in Steyr am Grieß neben der Steyr und des Jakoben Mälzers Stadtl liegend
Kaufbrief von Hans Keesperger (04.09.1573)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... (Tagwerker)Käufer: Andreas Göringer (Messerer)Kaufgegenstand: Behausung im Steyrdorf "enthalb des Brungrabens)
Kaufbrief von Christoph Pichler, Bürger zu Steyr (28.10.1566)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Käufer: Christoph Kirchdorfer (Zweckschmid)Kaufgegenstand: Haus im Steyrdorf
Berichts-Urkunde Joh. Bapt. Risenfels (15.7.1671)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Austeller: gemeine Stadt Steyr
Schreiben von Christoph Weiss (1650)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... zu WüwerdingreEmpfänger: Hans Ruess, gebürtig von Graz und für Herrn Georg Hartmann, Herr von Stubenberg zu Stubeck und Guetenberg Erschenk in Steyr, gewester Verwalter
Geburtstbrief für Sigmund Taller (19.07.1581)
Teil von Stadtarchiv Steyr
ausgestellt: Jobst Schmydauer zu Weingarting
Kaufbrief von Konrad Aurnhamer (11.05.1580)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... Tagwerker und BürgerKäufer: Michael AidnKaufgegenstand: Behausung im Steyrdorf
Teil von Stadtarchiv Steyr
Welser Magistrats Beschwerde an die Stadt Steyr (1587)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass ihren Eisenhandlern, wann sie Eisen kaufen, den dritten Teil Stahl zu nehmen auferlegt werden und ohne diesen kein Eisen gelassen werden wolle
Eisenobmanns Schreiben an die von Steyr (1587)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen von denen Feuerarbeitern zu Scheibbs, Gaming und Gresten anbegehrten jährlichen 300 Zentner Stahl samt Antwort
Eisenobmanns Schreiben an die Herren von Steyr (1587)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen des dem Sebastian Wallsperger, Bürger zu Scheibbs, in das Verbot genommene 20,5 Zentner Eisen
Hammermeistern Erklärung auf das eisenobmannschaftliche Dekret (1587)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... den Kauf etlicher Eisensorten, welche in die Eisenordnung nicht einkommen, sonderlich wegen der Schinnen, so aus dem Zwyzach als einen harten Zeug gemacht werden betreffend
Korrespondenz samt Auszügen (1587)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen des Stahl- und Eisenstrecken, dann des Hansen Stegmiller in Wenbach Schuldverschreibung auf die Eisenhandlungsgesellschaft lautend
Schreiben der Eisengesellschaft an die Herrn Kommissarien in Eisenerz (1587)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen ausständigen Verlag an die Hammermeister und deren unanständige Einlieferung wegen nicht begehrten Sorten
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dann das die Schiffe bald abgeladen und zurück befördert werden sollen
Teil von Stadtarchiv Steyr
Bericht und Gutachten an Herrn Eisenobmann von Stadt Steyr (1587)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... die neue Ordnung in denen österreichischen Hammerwerken, bei Tag und Nacht nur zwei Halbmaß zu arbeiten betreffend
Bericht der Stadt Steyr an Herrn Eisenobmann (1587)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... die Erklärung wegen Beförderung des Innerbergischen Eisenwesen mit monatlichen Zusatz
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Gutachtliche Relation an die NÖ Regierung und Kammer (1587)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... von Herrn Eisenobmann Strutzen, enthaltet die Erläuterung vorigen Handlungen und wie dem allgemach streckenden Ausgang des Stahls wiederum geholfen werden könne
Eisenhandlungs Originalquittung über auf Gewinn und Verlust eingelegte Geldposten (1587)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Ratsprotokoll des Herrn Aigners in der Eisenhandlungangelegenheit (1587)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
... und was noch übrig allhier verblieben
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Akta wegen des Eisenverschleiß (1586)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dann der rohen Eisenprobe monatlicher Zusatz; ungültiger Münz, Überreitern zu Scheibbs Verlegung der Hammermeistenr nach der neu und alten Abteilungsordnung, welche allhier anliegt, dann Waldbeschau - alles zusammen signiert
Erzherzogen Karls ordentliche Austeilung der Hammergewerke (1586)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Überschlag auf die rohe Eisenabteilung Ordnung (1586)
Teil von Stadtarchiv Steyr