Ofner, Josef: Die Eisenstadt - Geschichtlicher und Kultureller Überblick, Steyr 1956.
- AT 40201-AR-6-FRH-A-10
- Einzelstück
- 1956
Teil von Stadtarchiv Steyr
Ofner, Josef
2595 Treffer mit digitalen Objekten Treffer mit digitalen Objekten anzeigen
Ofner, Josef: Die Eisenstadt - Geschichtlicher und Kultureller Überblick, Steyr 1956.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Ofner, Josef
Locicnik, Raimund: Jahrbuch des Stadtarchivs Steyr 1 (2009).
Teil von Stadtarchiv Steyr
Stögmüller, Hans: Geschichte der Mühlen in Steyr, S. 9-46 Plasser, Gerhard: Betriebs- und Hausgeschichte der Firmen "Carl Hönig und Carl Hönigs Nachfolger", 1. Teil, S. 47-134 Etzold, Ute Maria: Ein Meistereinband in Steyr [über Buchbin...
Locicnik, Raimund
Grundlagen der Stadtgeschichte
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Präsenzbestand an der wichtigsten Literatur zur Geschichte Steyrs und der Umlandgemeinden
Ehrungen und Urkunden (1884-2011)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Preuenhueber, Valentin: Druck "Annales Styrenses" (1740) mit Dillmetz-Fortsetzung (1635)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Druck von 1740 in Nürnberg; im hinteren Bereich dazugebunden die 157-seitige Handschrift "Steyr'scher Annalen Fortsetzung vom Jahre 1612 bis 1635. Zusammengetragen von Herrn Dilmetz Medicinae Doctor in Steyr"
Preuenhueber Senior, Valentin
Preuenhueber, Valentin: "Annales Styrenses" und "Castrum Styrense", Nürnberg 1740.
Teil von Stadtarchiv Steyr
auch enthalten ab S. 359: "Castrum Styrense, das ist: Historische kurze Beschreibung, des uhralten Schloß oder Burg Steyer, Nürnberg 1740"
Preuenhueber Senior, Valentin
Willners Annalen: Jänner 1839 bis März 1885
Teil von Stadtarchiv Steyr
Willner, Stephan Joseph
Neuer Sackkalender auf das Jahr 1796, Steyr 1796.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Reutter, Philipp
Teil von Stadtarchiv Steyr
Titel: "Beschreibung deß Empfangs unnd Einzugs der Aller-Durchleuchtigisten kayserlichen Mayestäten Leopoldi I. et Eleonorae, Magdalenae, Theresiae. So in der kays. Landts-fürstl. Uhralten Kammer-Guett Statt Steyr deß Ertz-Herzogthumbs Oester...
Bernhauer, Wolfgang
Hans Sachs im Gewande seiner Zeit, Gotha 1821.
Teil von Stadtarchiv Steyr
"oder Gedichte diese Meistersängers in derselben Gestalt, wie sie zuerst auf einzelne, mit Holzschnitten verzierte Bogen gedruckt, vom Bürger und Landmann um etliche Kreutzer gekauft, an die Wände und Thüren der Wohnstuben geklebt, und auf di...
Makulatur "missa ad publica": Bucheinband mit Neumen
Teil von Stadtarchiv Steyr
Wenig, Stephan
Makulatur "plebis": Bucheinband mit lateinischer Schrift
Teil von Stadtarchiv Steyr
Text auf Latein, erstes lesbares Wort: "plebis"
Teil von Stadtarchiv Steyr
S. 339-364: Skizze einer medicinisch-statistischen Topographie der k.k. Kreisstadt Steyr in Ober-Österreich, von Fried. Wilh. Arming, k. k. Kreis-Wundarzte zu Steyr, Magister der Chirurgie etc.
Arming, Friedrich Wilhelm
Chronik der Stadt Steyr von Jakob Zöttl, von 1612-1635
Teil von Stadtarchiv Steyr
Auf der Buchdeckelinnenseite ist ein schöner Stich von Steyr von Joseph Klauber aus der Zeit zw. 1770 und 1780 zu finden.
Zetl, Jakob
Teil von Stadtarchiv Steyr
erstes lesbares Wort: "mag"
Seltene Drucke und Handschriften (1779-2012)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Transkription: Wussin, Johann: Die Grabdenkmale der Stadtpfarrkirche [...], 1876/1886.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Beschreibt 106 Denkmale (68 im Inneren der Kirche und den Eingangshallen, 12 an der Außenseite, 26 an der Margarethenkapelle und Umfassungsmauer). Enthält auch eine Liste mit neuer Nummerierung (da sich die Lage der Steine änderte) durch Friedrich...
Wussin, Johann
Gottfried Schmitsberger (ca. 1960-1990er)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schmitsberger, Gottfried
Teil von Stadtarchiv Steyr
Glasplatten, Dias, Negative, Fotoabzüge, Ansichtskarten, VHS, Audiokassetten, CDs, DVDs
Teil von Stadtarchiv Steyr
außerbehördliches Schrifgut, also Unterlagen, die nicht vom Magistrat Steyr produziert worden sind, die aber das gesellschaftliche Leben in Steyr dokumentieren
Prof.-Anton-Neumann-Medaille (1983)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Avers: "Für besondere Verdienste die Stadt Steyr", im Hintergrund der Schrift eine Ansicht vom RathausRevers: Panther mit Umschrift
Köttenstorfer, Hans
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kontrollamt der Stadt Steyr
Richtlinien für die Verleihung der Ehrenmedaille der Stadt Steyr (1972)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Amtsbericht inklusive Richtlinien
Goldenes Ehrenzeichen der Stadt Steyr mit Revers-Pin
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
beiliegend außerdem Rechnung des Ateliers Margit von 2016
Ehrenbuch für die Empfänger der Prof.-Anton-Neumann-Medaille (1983–2008)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Nur die ersten sechs Seiten sind beschrieben: Aufzählung der Empfänger:innen mit wenig Zusatzinfos über die Personen selbst, allerdings jeweils die Aktenzahl mit der Verleihung (Präs-Akten!)
Sportehrenzeichen in Gold für Funktionäre
Teil von Stadtarchiv Steyr
Ehrenbuch für die Empfänger der Ehrenmedaille (1972–2008)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Je Empfänger der Ehrenmedaille "um die Verdienste der Stadt Steyr" eine Seite mit Eckdaten und Anlass der Verleihung, manchmal auch Partezettel eingeklebt.
Sportehrenzeichen in Gold für Sportler
Teil von Stadtarchiv Steyr
Sportehrenzeichen in Silber für Sportler
Teil von Stadtarchiv Steyr
Sportehrenzeichen in Bronze für Sportler
Teil von Stadtarchiv Steyr
Rettungsverdienstmedaille in Gold am Band - neu (25 Jahre)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Rettungsverdienstmedaille in Silber am Band - neu (20 Jahre)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Rettungsverdienstmedaille in Bronze am Band - neu (15 Jahre)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Rettungsverdienstmedaille in Gold am Band (25 Jahre)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Rettungsverdienstmedaille in Silber am Band (20 Jahre)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Rettungsverdienstmedaille in Bronze am Band (15 Jahre)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Johann-Michael-Vogl-Plakette (1928)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Avers: Reliefprofil von Vogl, "J. M. Vogl" sowie Signatur von K. GrünRevers: "Die Stadt Steyr ihrem Sohne dem Schubertsänger Joh. Mich. Vogl 1768-1840"
Grün, Karl
Teil von Stadtarchiv Steyr
Je Ehrenbürger eine Doppelseite mit Eckdaten zur Person und Verdiensten bzw. Begründung über Verleihung der Ehrenbürgerwürde. Zum Teil auch zusätzliche Dokumente zur Person beigelegt wie Fotos und Partezettel.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Amtsblatt Jg. 8/Nr. 12: Dezember 1965
Teil von Stadtarchiv Steyr
Amtsblatt Jg. 8/Nr. 11: November 1965
Teil von Stadtarchiv Steyr
Amtsblatt Jg. 8/Nr. 10: Oktober 1965
Teil von Stadtarchiv Steyr
Amtsblatt Jg. 8/Nr. 9: September 1965
Teil von Stadtarchiv Steyr
Amtsblatt Jg. 8/Nr. 8: August 1965
Teil von Stadtarchiv Steyr
Amtsblatt Jg. 8/Nr. 7: Juli 1965
Teil von Stadtarchiv Steyr
Amtsblatt Jg. 8/Nr. 6: Juni 1965
Teil von Stadtarchiv Steyr