- AT 40201-AR-3-5
- Einzelstück
- 1496
Teil von Stadtarchiv Steyr
1319 Treffer mit digitalen Objekten Treffer mit digitalen Objekten anzeigen
Teil von Stadtarchiv Steyr
K. Friedrich erhebt Linz zu einer Hauptstadt und bestätigt deren Privilegien (1490)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Akten der 1850 neu errichteten Kohlenkommunität zu Steyr (1850-1866)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kassabücher, Einschreib- und Vormerkbücher, Rechnungsbeilagen, Briefe, Inventare, Ein- und Ausgabenbücher, Konzeptbücher, Akten, Lagerbücher, Bestellbücher
Akten über den Freisitz Kagattern (o. J.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
meist Untertan-Angelegenheiten, Rechnungen
Gedruckte Patente, Zirkulare, Verordnungen (18. und 19. Jh.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Akten über die Gründung des Museums in Linz (1834-1842)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Nachlass des Realschuldirektors Anton Rolleder (ca. 1870-1912)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Manuskripte und Aufschreibungen zu seiner Heimatkunde von Steyr (gedruckt 1894)
Rolleder, Anton
Josef Ofner, Manuskript: Die Eisenstadt Steyr (o. J.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Ofner, Josef
Dichtungen des Prof. Gregor Goldbacher (ca. 1900-1919)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Goldbacher, Gregor
Aktien der Aktienbrauerei (1893)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Bürgermeistereid von Dr. Kompaß (1864)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kaiser Friedrich verlangt, dass ihm die Steyrer von Krems nach Linz Wein führen sollen (1484)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Pritz, Franz Xaver: Geschichte der Stadt Steyr und ihrer nächsten Umgebung, Steyr 1853.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Handschrift mit der Geschichte Steyrs und Abschriften von Urkunden, Erweiterung der Geschichte bis 1851 (Druck behandelt nur Zeit bis 1836!)
Pritz, Franz Xaver
Anton, Alois Leopold: Chronik von Steyr 1836-1860, Sarmingstein 1867.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Fast wortgleiche Abschrift von Kasten VI, Lade 40, 264 a; jedoch ohne Anhang
Anton, Alois Leopold
Corn, Heidemarie: Transkription der Chronik von Steyr 1836-1860 von Alois Leopold Anton, Steyr 2022.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Anton, Alois Leopold
Anton, Alois Leopold: Chronik von Steyr 1836-1860, Sarmingstein 1867.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Anton, Alois Leopold
Preuenhueber, Valentin: Annales Styrenses (18. Jh.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Vollständiger Titel: "Annales Styrenses, daß ist historische Beschreibung aller denckhwüerdiger Händl und Geschichten, die sich zu und umb die Statt Steyr von Anfang derselben Erhebung biß annum sechzechenhundertundneunzechen begeben und zueg...
Preuenhueber Senior, Valentin
Anonymer Bruderhausverwalter: Steyrs Annalen von 1741 bis Juli 1778
Teil von Stadtarchiv Steyr
Mit einer Einleitung von A. L. Anton aus dem Jahr 1868
Anton, Alois Leopold
Ehrenringverleih-Verzeichnis (o. J.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Verzeichnis der Gründer des Votiv-Altars in der Stadtpfarrkirche zu Steyr (1853)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Gedenkbuch mit Spenderliste
Ehrenbürger-Verzeichnis: Ehrenbürger der Stadt Steyr (1837-1980)
Teil von Stadtarchiv Steyr
78 Ehrenbürger der Stadt Steyr beschrieben
Briefwechsel Bürgermeister Sichlrader mit Enrica Handel-Mazzetti (1931-1946)
Teil von Stadtarchiv Steyr
1931 Verleihung der Ehrenbürgerwürde, Benennung der Handel-Mazzetti-Promenade; 1946 Verschiedene Glückwunschschreiben
Chronik des k. k. privilegierten Bürgercorps Steyr 1380-1898
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kaiserliche Verschreibung der Herrschaft Steyr an Jörg von Stein (1464)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Cista M, Lade 19, Nr. 1/2
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
enthält die Unterschriften aller Persönlichkeiten, die sich an dieser Feier beteiligt haben
Anton, Alois Lepold: Steyr Pfarrgottesdienst von 1781 bis 1786, Steyr 1868.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Vollständiger Titel: Steyrs Pfarrgottesdienst von der Wiederherstellung des katholischen Religions-Bekenntnisses bis zur Einführung der Josephinischen Kirchenordnung, dargestellt von Alois Leopold Anton 1868 (Weltpriester)
Anton, Alois Leopold
Teil von Stadtarchiv Steyr
Struggl, Ignaz Edmund
Hans Jörgels von Gumpoldskirchen komische Briefe, 2. Heft für den Monat Juni 1842
Teil von Stadtarchiv Steyr
Anmerkung des Autors am Titel: der Totalertrag dieses Heftes ist den durch den Brand verunglückten Bewohner gewidmet.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Preuenhuber, Valentin: Annales Styrenses, Nürnberg 1749.
Teil von Stadtarchiv Steyr
vollständiger Titel: "Valentin Prevenhuebers Annales Styrenses, samt dessen übrigen historischen und genealogischen Schriften zur nöthigen Erläuterung der Österreichischen, steyermärkischen und steyerischen Geschichten. Aus der Stadt Steyr ur...
Preuenhueber Senior, Valentin
Akten über den Tod des Josef Werndl und Denkmalerrichtung (1889-1905)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Nachruf in vielen verschiedenen Zeitungen/Zeitschriften, Korrespondenz mit Tilgner, Kostenvoranschläge über Errichtung, Schreiben über den Aufstellort, Original-Gedicht von Wenzel Wenhart, Einladungen, Ablauf Eröffnung des Denkmals mit Plänen (u.a...
Abt Roman von Garsten ladet den Magistrat zu seiner 50-jährigen Jubelmesse ein (1679)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Revers des Johann Max. Graf Lamberg über die angekaufte Herrschaft Steyr (1667)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kaufkontrakt über die Herrschaft Steyr: Johann Maximilian Graf Lamberg kauft die Burg Steyr (1666)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Verschiedene Archivalien (1463-1950)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Verschiedene zum Stadtarchiv gehörige Archivalien
Beschreibung der in der k. k. Kreisstadt Steyr befindlichen bürgerlichen Behausungen (1823)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Verzeichnis aller Bücher, Zeitungen
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Trauner, Johann Adam
Repertorium über die Ciste A, D, J, K, M und O
Teil von Stadtarchiv Steyr
Trauner, Johann Adam
Repertorium über die älteren Akten des Stadtarchivs Steyr, Teil II (1700-1786)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Trauner, Johann Adam
Repertorium über die älteren Akten des Stadtarchivs Steyr, Teil I (1305-1700)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Trauner, Johann Adam
Register über die Gerichtsakten (16. und 17. Jh.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Ausweis über den marschierenden Stand des zu bequartierenden Militärs (1848-1850)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Militärquartier-Evidenzhaltung (1841)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Häuserverzeichnis (Mitte 19. Jh.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
aufgelistet werden die alte Hausnummer und der Name des Bewohners und dessen Beruf, ggf. auch Streichungen, wenn sich der Besitzer geändert hat
Häuserverzeichnis (frühes 19. Jh.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Aufgelistet werden nur die alten Hausnummern und die Bezeichnung des Hauses (z.B. Schloss), meist jedoch der Name des Eigentümers und dessen Beruf