... dass er von der Eisengesellschaft entweder in baren Geld oder die kaiserlichen Schulden darzuleihen begehre, wofür einige Untertanen in Versatz geben wolle; samt Entscheidung
... dass sie ihren Buchhalter und Kassier auflegen solle, sich des eisenobmannschaftliche Eisengefälles Empfangs und Ausgaben halber, un dzwar de anno 1617 bis Ende 1620 gegen selben also gleich zu verraiten
... dass die Gesellschaft die bei Herrn von Greifenberg befrimte kupferne Ess Eisen bezahlen, selbe so nach am Waaggeld abrechnen, und mit Getreide und Schmalz sie verlegen solle
... und von dannen an die Innerösterreichische Hofkammer zu Graz, die Beschwerden wegen der ungleichen Münz und verweigerten Annahme bei der Eisenwurzen betreffend
... was man auf 44 Hammerwerk das Jahr hindurchin Proviant für Getreide, Schmalz, sowohl für die Arbeiter als auch Pferde bedürftig, und wie hoch von 1613 bis 1622 ales in Preis gestiegen ist
... dann wegen eines von unbenannter Person gemachten Gutachten in einen Diskurs, wie das Eisenwesen verbessert werden könnte, dann wegen der Schiffmeister gebetenen Lohnverbesserung