Hufschmiede, Wagnermeister, Hammerschmiede (1601-1891)
- AT 40201-AR-4-ZUN-11
- Serie
- 1601-1891
Teil von Stadtarchiv Steyr
1442 Treffer mit digitalen Objekten Treffer mit digitalen Objekten anzeigen
Hufschmiede, Wagnermeister, Hammerschmiede (1601-1891)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Handwerksordnung 1596 (Original) Handwerksordnung 1774 (Druck) Gesellenbuch 1600-1761 Gesellenbuch 1761-1841 Gesellen-Rechnungsbuch 1706-1805
Teil von Stadtarchiv Steyr
Meisterbuch der Ahlschmiede
Teil von Stadtarchiv Steyr
Ehekonsense der Gemeindevorstehung Steyr (19. Jahrhundert)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Bescheinigung der Stadt Steyr, die eine Verheiratung gestattete. Wurde erteilt, wenn das Einkommen für die Gründung und Ernährung einer Familie ausreichend vorhanden war und die Familie damit eher unwahrscheinlich der Armenfürsorge zur Last fallen...
Archivalien der Familie Jäger von Waldau: Familiennotizen, Erbschaftsakten etc. (19. Jh.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Familiennotizen, Erbschaftsakten etc.
Abhandlungsprotokolle, Inventare, Bruchstücke von Akten, Rechnungszettel (1514-1809)
Teil von Stadtarchiv Steyr
darunter:Geldrechnung der Trattenbachischen Amtsverwaltung 1691Kapellenrechnung von Eberschwang 1670Briefprotokoll des Freisitzes Meissenberg in Stein bei Steyr 1700-1744Pflegrechnung der Grafschaft Wels 1736Briefprotokoll des Freisitzes Kagattern...
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kaufbrief von Michael Aidn (26.04.1577)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Käufer: Wolf ForsterKaufgegenstand: Behausung im Steyrdorf
Urkunde betreffend des Benediktinerkloster Garsten (08.01.1644)
Teil von Stadtarchiv Steyr
unterzeichnet von Johann Antonius Thomasius
Kaufbrief von Georg Treiskirchner (14.05.1576)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... Messerer und Bürger zu SteyrKäufer: Leonhard Achter, Schneider und BürgerKaufgegenstand: Behausung im Steyrdorf
Kaufbrief von Leonhard Achter (04.11.1578)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... Schneider und Bürger zu SteyrKäufer: Sigmund WalckezederKaufgegenstand: eine Behausung im Steyrdorf
Kaufbrief von Georg Ortner (04.01.1574)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Käufer: Martin Weyrer, MessererKaufgegenstand: Behausung im Steyrdorf
Kaufbrief von Hans Lämpl (1605)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... Bürger und TuchschererKäufer: Katharina Kirchmair, WitweKaufgegenstand: Behausung, Schmiede und den Garten vor dem Gilgentor
Kaufbrief von Andreas Mairhoffer (07.02.1564)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... Feilschmied und Bürger zu SteyrKäufer: Christoph PichlerKaufgegenstand: Behausung im Steyrdorf
Kaufbrief von Wolfgang Schwindenhamer (1556)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... Bürger zu NürnbergKäufer: Michael Wischer, Bürger zu SteyrKaufgegenstand: Brandstatt im Steyrdorf
Kaufbrief von Ulrich Pöchtl (25.10.1573)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... Zimmermann und Bürger zu SteyrKäufer: Hans Weuysl (?), Zimmermann in SteyrKaufgegenstand: Behausung im Steyrdorf
Kaufbrief von Konrad Aurnhamer (11.05.1580)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... Tagwerker und BürgerKäufer: Michael AidnKaufgegenstand: Behausung im Steyrdorf
Lehrbrief des Maurergesellen Josef Mittendorfer (1839)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kaufbrief von Alexander Molterer (1554)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... Ahlschmied und BürgerKäufer: Andreas Mairhauer (Feilschmied) und Bürger)Kaufgegenstand: Behausung im Steyrdorf
Kaufbrief von Hans und Katharina Truent (1515)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Hans Truent (Bürger zu Steyr) und Katharina verkaufen dem Hansen Brandstetter ein Grundstück (?)
Kaufbrief von Hans Keesperger (04.09.1573)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... (Tagwerker)Käufer: Andreas Göringer (Messerer)Kaufgegenstand: Behausung im Steyrdorf "enthalb des Brungrabens)
Schreiben von Christoph Weiss (1650)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... zu WüwerdingreEmpfänger: Hans Ruess, gebürtig von Graz und für Herrn Georg Hartmann, Herr von Stubenberg zu Stubeck und Guetenberg Erschenk in Steyr, gewester Verwalter
Kaufbrief von Michael Schrottmüllner (10.3.1724)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Empfänger: Johann Josef und Theresia KollerKaufgegenstand: das knaibliche Haus mit Garten in Pyrach
Lehensbrief von Ferdinand III. (7.7.1654)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Empfänger: Mattäus Riß von RiesenfelsInhalt: Gut Engelsegg von Achtmarkt
Lehenbrief auf Johann Josef Anton, Freiherr von Riesenfels (13.08.1729)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Austellerin: Maria Anna Katharina Gräfin von TillyLehensgegenstand: Grünau und Zugehör
Geburtstbrief für Sigmund Taller (19.07.1581)
Teil von Stadtarchiv Steyr
ausgestellt: Jobst Schmydauer zu Weingarting
Kaufbrief von Christoph Pichler, Bürger zu Steyr (28.10.1566)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Käufer: Christoph Kirchdorfer (Zweckschmid)Kaufgegenstand: Haus im Steyrdorf
Lehenbrief auf Johann Josef Anton, Freiherr von Riesenfels (13.08.1729)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Austellerin: Maria Anna Katharina, Gräfin und regierende Herrin des gräflichen Hauses von Tilly und Braittenegg, Freifrau zu Marbais, Montigni, Neoville und BallastLehensgegestand: Wald
Kaufablösbrief für den Hiesmayr-Hof (27.5.1729)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... auf den ehrbaren Georg Hiesmayr und seiner gegenwärtigen Ehefrau Maria um den Hiesmayr-Hof in Stahlbach
Berichts-Urkunde Joh. Bapt. Risenfels (15.7.1671)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Austeller: gemeine Stadt Steyr
Promotionsurkunde der Med-Uni Wien für Cornelius Steyvers (06.02.1788)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... zum "doctorem chirurgiae creamus"
Promotionsurkunde von der Uni Wien für Josef Strahl (06.04.1769)
Teil von Stadtarchiv Steyr
.. bezüglich eines Jus-Studiums
Wappenbrief für Matthias Mölzer (1666)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Ausgestellt von Mathias Abele von Lilienberg an Matthias Mölzer, des Äußeren Rats und Lederer in Steyr
Kaufbrief über das Kriechspämbergut in Behamberg (06.11.1727)
Teil von Stadtarchiv Steyr
die Gehaben der Erben von Baltasar Hofer verkaufen das Kriechspämbergut in Behamberg
Wappen- und Lehensbrief Kaiser Ferdinands I. an Hans Neumüllner (22.01.1532)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Wappen: blaues Schild mit Mühlstein "mit seinem Gehaw en Taxloch das Eysen darinnen habenndt"
Hebammenzeugnis für Cäcilia Weinland (Linz, 1853)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Weinland stammt aus Seitenstetten
Promotionsurkunde für Iglseder Wilhelm (Salzburg, 15.4.1839)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... aus Eferding; ausgestellt von der medizinisch-chirurgischen Lehranstalt am Salzburger Lyzeum; hat die Prüfung aus der Wundarzneikunst und Geburtshilfe abgelegt
Teil von Stadtarchiv Steyr
Witwe Elisabeth Hiesmayr verkauft eine Sölde?
Lehensbrief des Fürst Lichtensteins (05.09.1685)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Verleiher: Fürst Johann Adam Andreas von LiechtensteinEmpfänger: Johann Baptist von Riesenfels, Herr auf Schwendt, Oberaichet und EngelseggLehensgegenstand: einige Güter zu Grünau
Verleihung des Messererzeichens "Tabakpfeife" an Johann Andreas Hayder (1763)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Messererzech Steinbach verleiht dem Johann Andreas Hayder (Messerer und Klingenschmidmeister in Steinbach) und seiner Frau Katharina das Zeichen "Tabakpfeife", das schon seine Vorfahren hatten
Kaufbrief von Regina Leschenbrandt (14.01.1643)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... Witwe im ForstartsbergKäufer: Leonhard LeschenbrandtKaufgegenstand: Forsthube zu Artzberg mit dem dazugehörigen Holzorten
Lehrbrief Zimmerer für Georg Reindl (04.06.1716)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... ausgestellt in Steyr
Kaufbrief von Wenhard zu Koller (19.01.1719)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Verkäufer: Johann Andreas Wenhard (innerer Rat und Bauholzhändler)Käufer: Johann Josef Koller und Maria Theresia (bürgerlicher Handelsmann)Kaufgegenstand: Behausung und Garten in Pyrach zwischen dem Dominikanerkloster und zwischen den anderen koll...
Kaufbrief für Hans Gollner und Maria (30.01.1762)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kaufobjekt: Edelauers Gütel im Amt Ramingausgestellt von der Herrschaft Steyr
Kaufbrief von Jonas Riedell von Riedenthall zum Rothenhoff und Fleckmühl (23.11.1630)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... Diener des römischen Kaisers MatthiasKäufer: Walckham Freiherr von und zu Herbersthorff, Herr auf Karlsdorf und LeihbachKaufobjekt: Köglhof in der Sierninger Pfarre, außerdem das Wiesreitergut in Steyr und Ziegelstadl
Kaufbrief von Gilg Khöll über die Khöllenschwaige (1589)
Teil von Stadtarchiv Steyr
(Khöll aus der Irrningerpfarr)... an seinen Sohn Michael
Geburtsbrief für Hans Staudinger (01.02.1656)
Teil von Stadtarchiv Steyr
ausgestellt von der Stadt Rottenmann; Staudinger war ein Sensenschmied
Niederlassbrief für Bernhard Böltel (1563)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Bernhard Böltel (Messerer und Bürger zu Steyr) erhält Erlaubnis der Stadt zum Bau eines Hauses im Steyrdorf
Kaufbrief von Gothart Händl (09.10.1577)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Verkäufer: Gothart Händl (Verwalter der armen Leute des Bruder- und Siechenhauses, Bürger und Ratsfreund)Käufer: Michael Aidn und seine Frau ElisabethKaufgegenstand: einen Grund in Aichet