- AT 40201-AR-1-I-8-132
- Item
- 1718-10-23
Part of City Archive Steyr
1444 results with digital objects Show results with digital objects
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Landeshauptmannschaftlicher Befehl (1739)
Part of City Archive Steyr
... dass wegen des mit der Krone Frankreichs getroffenen Friedens ein feierlicher Gottesdienst abgehalten werde, und hiezu die uniformierte Bürgerschaft auszurücken habe
Landeshauptmannschaftliches Dekret (1741)
Part of City Archive Steyr
... dass auf Verlangen des Kürfürsten von Baiern 30 Zimmerleute und 100 Tagwerker in das Linzer Schloss gestellt werden sollen
Landeshauptmannschaftlicher Befehl (1744)
Part of City Archive Steyr
... dass für den Landeshauptmann und sein Dicasterio ein bequemes Quartier in Bereitschaft gehalten werden soll, falls derselbe bei feindlichen Einfall sich von Linz wegbegeben müsste
Landeshauptmannschaftliche Verordnung betr. Verpflegsgulden (1747)
Part of City Archive Steyr
Einhebung des Verpflegsguldens für die landschaftliche Militär-Verpflegs-Kassa
Repräsentations- und Kammer-Dekret betr. das Verbot der Annahme von Neujahrsgeschenken (1749)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Verordnung, dass keine Heiratsgeschenke an Kinder u. Witwen von Ratspersonen gegeben werden (1749)
Part of City Archive Steyr
Repräsentations- und Kammer-Dekret (1750)
Part of City Archive Steyr
... dass mit ausdrücklicher Erlaubnis nur und nur in dringenden Fällen Deputierte von den Städten und Gemeinden an den Hof gesandt werden dürfen. Samt Auszug aus dem bezüglichen kaiserlichen Erlass.
Part of City Archive Steyr
Repräsentations- und Kammer-Dekret (1752)
Part of City Archive Steyr
... dass bei den heurigen Faschingslustbarkeiten und Bällen nur dem Herren- und Ritterstande, dann den kaiserl. Räten und Offizieren in Gegenwart eines Kommissärs, nicht aber anderen die Masken zum Gebrauch erlaubt seien.
Part of City Archive Steyr
Repräsentations- und Kammer-Dekret (1752)
Part of City Archive Steyr
... dass in diesem Fasching die Masken-Bälle gehalten werden dürfen, jedoch soll von jeder Person an den aufzustellen kommenden Kommissär der Betrag von 17 Kreuzer bezahlt werden.
Enthebung des Obervorgehers Menhard von der Beiwohnung der Ratssessionen (1752)
Part of City Archive Steyr
Repräsentations- und Kammer-Dekret in Abschrift (1753)
Part of City Archive Steyr
... dass jedes Mal, wenn bei der Publizierung der Patente etc. die Trommel gerührt wird, vorher die Wache und der kommandierende Offizier verständigt werden soll.
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Repräsentations- und Kammer-Dekret (1757)
Part of City Archive Steyr
... dass aus Anlass des wider die Preußen zu Coptschwitz zwischen Planian und Kollin erfochtenen kompletten Sieges das Te Deum abgehalten werden soll.
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Repräsentations- und Kammer-Dekret (1757)
Part of City Archive Steyr
... dass wegen den noch fortlauernden kriegerischen Anständen die öffentlichen Bälle und Lustbarkeiten verboten, dagegen die Tänze in geschlossenen Gesellschaften nach den vorgeschriebenen Modalitäten erlaubt seien.
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Landeshauptmannschaftlicher Befehl (1764)
Part of City Archive Steyr
... dass alle von der Stadt an das Kammergrafenamt abgegeben werdenden schriftl. Notdurften wenigstens von zwei Ratsfreunden und dem Stadtschreiber unterschrieben werden sollen.
Part of City Archive Steyr
Landeshauptmannschaftliche Intimation (1770)
Part of City Archive Steyr
... dass niemand zu einem politischen Amte ohne Beibringung glaubwürdiger Zeugnisse über die erlernten Polizei- und Kameral-Wissenschaften gelangen könne.
Part of City Archive Steyr
Landeshauptmannschaftliche Erläuterung (1772)
Part of City Archive Steyr
... über das unterm 26. August 1771 kundgemachte Gesetz wegen Beschränkung der Erwerbung weltlicher Güter von Seite der geistlichen Orden beiderlei Geschlechts.
Part of City Archive Steyr
Landeshauptmannschaftliche Intimation (1773)
Part of City Archive Steyr
... dass den Hof-Beichtvätern und Predigern der Titel eines kk Rates und der Sitz bei allfälligen Kommissionen nach den Bischöfen und wirklichen Prälaten zukomme.
Part of City Archive Steyr
Allgemeines Kanzleiwesen (1710-1774)
Part of City Archive Steyr
Befehl der Landeshauptmannshalt (1710)
Part of City Archive Steyr
... dass bei strenger Strafe kein Beamter oder Ratsfreund für die Parteien Schriften verfassen oder in irgendeiner gerichtlichen Handlung an die Hand gehen dürfe (alte Nr. 1003)
Landesfürstlicher Kommissär Graf v. Schlick an den Magistrat (1760)
Part of City Archive Steyr
wegen der von Michael Molterer eingereichten Schreiben an die hohe Stelle gebrauchte unanständige Schreibart (lista M. Lade 10 N. 363)
Auftrag an die Stadt wegen Verwahrung der Testamente (1761)
Part of City Archive Steyr
Erlass der Landeshauptmannschaft (1774)
Part of City Archive Steyr
dass die anzufertigenden Verhandlungen, Extrakte, Obligationen, Schuldbriefe, Zeugnisse etc. mit der Unterschrift des Amtsvorstehers u. Bedrückung des Amtssiegels versehen sein müssen (Nr. 1094)
Erlass des Landeshauptmannes (1774)
Part of City Archive Steyr
dass gegen unfleißige Beamte u. Diener, nach fruchtloser Ermahnung mit der Entlassung vorgegangen werden soll (Nr. 1095)
Schreiben des Abtes von Gleink (1728)
Part of City Archive Steyr
... um Satisfaktion wegen eines Raufhandels zwischen einem Kanzleischreiber u. einem Schullehrer (lista M. Lade 5 Nr. 25)
Landeshauptmannschaftliche Intimation (1744)
Part of City Archive Steyr
... um Einsendung einer Spezifikation über die von dem Bürgermeister und Stadtrichter genießenden Emolumente (Nr. 1011)
Auftrag der Untersuchungskommission (1748)
Part of City Archive Steyr
... das Pupillarwesen u. die Registratur in Ordnung zu bringen.
Dekret der Repräsentation u. Kammer (1749)
Part of City Archive Steyr
... wegen Einsendung der vorhandenen Taxordnung, dann Berichterstattung, welche Taxen bei der Stadtkanzlei genommen werden, u. dass von nun an die an höhere Behörden ausgefertigten Berichte von dem Vorsteher und sämtlichen Mitgliedern sowie von de...