- AT 40201-AR-1-II-1-4331
- Einzelstück
- 1748
Parte di Stadtarchiv Steyr
1321 risultati con oggetti digitali Mostra i risultati con gli oggetti digitali
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Repräsentation und Kammerdekrete (1749)
Parte di Stadtarchiv Steyr
betreffend die Vorlage des Aktiv- und Passiv-Standes, der Ausweise über die Zahl der Verpflegten an den Stiftungshäusern, Besoldung des Kanzlei Personales, der Taxen, dem Stand der Ratspersonen samt Alter, Dienstjahre und Profession.
Repräsentation und Kamer Dekret (1750)
Parte di Stadtarchiv Steyr
in Angelegenheit der neu errichteten Wirtschafts-Kommission zum Nutzen der städt. Ökonomie, dann Einsendung der Wirtschafts-Kommissions-Protokolle.
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Repräsentation und Kammerdekret betr. die Verpachtung der Wirtschafts-Erträgnisse (1752)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Repräsentation und Kammerdekret (1752)
Parte di Stadtarchiv Steyr
dass, weil der städt. Administrations-Adjunkt Bendel zur Formierung der Stadtgefälls-Rechnungs-Extrakte nach Steyr hatte abgeordnet werden müssen, die Auslagen hiefür pr f 26.50.- von den Ratsgliedern zu zahlen sind.
Parte di Stadtarchiv Steyr
Repräsentation und Kammerdekret (1752)
Parte di Stadtarchiv Steyr
dass der Magistrat die für die Paradierung der Bürgerschaft bei der Fronleichnams-Prozession in Rechnung gesetzten 90 f 10 x Unkosten, wofür nur 20 f passiert wurden, aus eigenem Säckel zu bezahlen habe, und dass im Wiederholungsfalle jedes Ratsmi...
Repräsentation und Kammerdekret betr. die angeordnete Verpachtung der Wirtschafts-Erträgnisse (1752)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Repräsentation und Kammerdekret an das Wirtschafts-Kollegium (1753)
Parte di Stadtarchiv Steyr
dass die Kommissions-Protokolle in Zukunft dem Magistrat übergeben u. von selbem der Repräsentation und Kammer mit den nötigen Anmerkungen eingesendet werden sollen.
Repräsentation und Kammerdekret (1753)
Parte di Stadtarchiv Steyr
dass die Wirtschafts-Kommissions-Mitglieder welche zugleich Ratsglieder sind zu den Ratssitzungen einzuladen seien, dass aber dieselben, wann über die Wirtschafts-Protokolle verhandelt wird, dieselben abzutreten haben.
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Repräsentation und Kammerdekret betr. die Vorlage der Hauptbilanz (1754)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... samt rückständigen Protokolls Extrakten, der Spezifikation über die Reisekosten, Liefergelder, Advokaturs-Expensen und Wahl-Unkosten bei 24 Reichsthaler Pönfall binnen 3 Tagen
Parte di Stadtarchiv Steyr
dann 1tens dass der Verwitweten Ratsdienerin Stadlerin das Sterbe-Quartal nicht bewilliget werde, sondern der neu eintretende Ratsdiener dieses Quartal gratis dienen soll, 2tens Bericht erstatten über den Riesenfels'schen Ausstand u. 3tens Vorlage...
Parte di Stadtarchiv Steyr
Repräsentation und Kammerdekret (1754)
Parte di Stadtarchiv Steyr
betreffend die Reduktion des bis zum festgesetzten Status Solarium, dann die strenge Eintreibung der rückständigen Steuern und Einführung anderer Sparsamkeiten zur Minderung der Stadt Steyr'schen Schuldenlast.
Parte di Stadtarchiv Steyr
und befiehlt, dass die Wirtschafts-Protokolle pro Mai u Juni bei 12 Reichsthaler Pönfall binnen 8 Tagen einzusenden seien.
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Promemoria von der aufgestellten Wirtschafts-Kommission (1755)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Bescheid hierauf, dass jene, welche diese Mehrauslagen bewilliget haben, selbe auch bezahlen sollen.
Promemoria von der aufgestellten Wirtschafts-Kommission (1756)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Repräsentation und Kammerdekret (1756)
Parte di Stadtarchiv Steyr
dass die Kassarechnung des ausgetretenen Kassiers Pichler sogleich aufgenommen u mit aller Richtigkeit an den neuen Kassier Franz S. Schöttl übergeben werden soll.
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Beschwerdeschrift des Leopold Rezl wider den Magistrat Steyr (1758)
Parte di Stadtarchiv Steyr
wegen Nichtgestattung der Aufstellung des von ihm hergestellten Fronleichnam-Altars bei seiner dermaligen Behausung am Stadtplatze, samt Bericht und Entscheidung hierüber.
Dekret der Landesanwaltschaft (1764)
Parte di Stadtarchiv Steyr
wegen Vorlage sämtl. Rechnungen des Aktiv- und Passiv-Standes, den Steuer- und Gewerbe-Anschlag, die Quartier-Belegungs-Norm, Verzeichnis über alte Häuser und Gewerbe, der Steuer-Rückstände, Verzeichnis über alle Angestellten und deren Befähigung,...
Dekret der kk. Landesstelle in Österreich ob der Enns an den Magistrat Steyr (1766)
Parte di Stadtarchiv Steyr
dass die rückständigen Rechnungen schleunigst aufgenommen und erledigt werden, und dass die Rechnungsführer zur Legung der Rechnungen pro 1765 zu verhalten seien.
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr