We've redirected you to the first page of results. To avoid using vast amounts of memory, AtoM limits pagination to 10000 records. To view the last records in the current result set, try changing the sort direction.
Text:"Bürger und Menschenfreunde von und um Steyr!Es ist nun die Zeit erschienen, wo die Vergeltung ihr Recht fordert!Wien hat sich als erste Wohlthäterin in so verschiedenen Zeitbedürfnissen als Mutter gegen uns bewiesen, daher wir auch jetz...
Text:"Meine Bitte an die Bevölkerung der Stadt Steyr, sich an den Schneesäuberungsarbeiten zu beteiligen, hat erfreulicherweise bei dem größten Teil verständnisvolles Echo gefunden, sodaß es in kurzer Zeit gelungen ist, die Straßen und Zufahr...
Text:"Die Besatzungstruppen laden alle Kinder im Alter von 3 bis 12 Jahren herzlich ein, sich am Montag, dem 24. Dezember, in der Hauptschule Promenade 16 oder Münichholzschule zwischen 9 und 12 Uhr einzufinden. Jedes Kind erhält gegen Vorwei...
Text:"Zur Hilfsaktion der Heimat'Oberösterr. Heimathilfe'veranstaltet von der oberösterreichischen LandesregierungNovember 1948 bis März 1949gibt jeder Arbeitnehmer ein Tageseinkommen,jeder selbstständig Erwerbstätige einen angemessenenProzen...
Themen:
Listen mit Bürgermeister, Stadtrichter und Stadtschreiber von Steyr (1500-1782)
Notizen/Transkriptionen aus den Ratsprotokollen und anderen Quellen im Stadtarchiv
Beschreibung der Stadtpfarrkirche
Josef Drausinger, "Gedichte in Eisen...
Ausgaben von 1972 bis 1979 (gebunden)
Juli 1979 (20. Jg., Folge 7)
Juni 1980 (21. Jg., Folge 6)
April 1981 (22. Jg., Folge 4)
Mai 1981 (22. Jg., Folge 5)
Enthaltene Informationen: Geburtstage u. -orte, Todestage und -orte, letzter Wohnort, Stand u. Beruf, Konfession, Todesursache, Datum Einäscherung, Auftraggeber
... dass Hans Köberer und Tobias Steer des äußeren Rats, dann Johann Friedrich Neidlinger, Zeugsempfaher und Eisenkammerer, um Verbesserung der Besoldung bitten
... dass der Johann Wizfeur zur vacirenden Eisenkammerbedienstung in Vorschlag gebracht, nachdem aber nicht angenommen, mithin ist H. Tobias Steer hierzu begehrt worden
Gesellenprüfungszeugnis von Emil Eisenweger (geb. 1930) aus Sierning bei Friseurmeister Josef Meidl, 1947
Lehrvertrag von Emil Eisenweger bei Herren- und Damenfriseur Josef Meidl, 1944-1947
Briefe aus dem Familiennachlass, vor allem aus dem Zeitraum August 1939 bis April 1942, von Julie Böck in Steyr an ihre Tochter Gertrude in der englischen Emigration
Einschätzung des Departments of Mechanical Engineering über die ausgezeichnete Befähigung Haas' und die Empfehlung, ihn in der Industrie einzusetzen, und nicht als Lehrender.
Informiert Haas über den geglückten Umzug des KFZ-Versuchs von Werk I ins Werk II; Dank für die Mühen und Sorgen, die Haas mit diesem Projekt hatte. Beiliegend eine Zeichnung "früher" und "jetzt".