We've redirected you to the first page of results. To avoid using vast amounts of memory, AtoM limits pagination to 10000 records. To view the last records in the current result set, try changing the sort direction.

29357 Treffer anzeigen

Archivische Beschreibung
Druckvorschau Hierarchy Ansicht:

2653 Treffer mit digitalen Objekten Treffer mit digitalen Objekten anzeigen

Heimatliche Bauformen aus Steyr (1910)

Collage unterschiedlicher Bauten (Zwischenbrücken, Schloss, Innehof, St. Michaelskirche, Innerberger Stadel, Schlossberg, Gleinker Gasse, Bummerlhaus, Stipplhof/Dunklhof, Rathaussitzungssaal, Meisteratelier Blümelhuber, Hof im Rathaus, Hochaltar, ...

Holzstich "Von der Ausstellung in Steyr" (1884)

Bildunterschrift: "Die Werndl'sche Villa" (Schloss Voglsang) "Der Hauptplatz" (Stadtplatz) "Am Zusammenfluß der Enns und Steyr" (Blick auf Zwischenbrücken mit E-Werk und Beleuchtung, Holzbrücken)

Opferfürsorge

§ 1 des Opferfürsorgegesetztes (1947):(1) Als Opfer des Kampfes um ein freies, demokratisches Österreich im Sinne dieses Bundesgesetzes sind Personen anzusehen, die um ein unabhängiges, demokratisches und seiner geschichtlichen Aufgabe bewußtes Ös...

Bezirksfürsorgeverband

Hauptgewerkschaftlicher Vortrag (19.03.1796)

Wiederbesetzung der bei der „Buchhalterey ledig gewordenen Buchhalterey Adjunktens Bedienstung“ durch Anton Fichtl, „gewester Zeugsempfänger zu Losenstein.“

Bezug auf Umlaufschreiben Nr. 185 (06.05.1795)

Die Nagelschmiede der beiden Zünfte Losenstein und Ärztberg erklären verbindlich, „zur Fortwährenden Unterhaltung eines hauptgewerkschaftl. Beamten zu Losenstein auf jeden Centner Zeug der ihnen alda abgeben wird, von Anfang des 1. May d. J. gegen...

Zirkular (März 1795)

irculare [Nr. 43] wegen Aufhebung der Zeugempfängersstelle in Losenstein, Überlassung dieses Geschäfts an die Nagelschmiede und Versetzung des Zeugsempfängers Fichtl zur hiesigen Buchhaltung mit seinem bisher genossenen Gehalt und Emolumenten. Zu...

Hauptgewerkschaftliches Referat Nr. 2351 (27.04.1793)

„wegen eines bei dem Zeugsempfänger zu Losenstein Anton Fichtl sich bewiesenen beträchtlichen Zeugsabgang, und der wegen dießfälliger Schadloshaltung einstweilen getroffenen Vorsehung.“ Bei der Abrechnung mit den Nagelschmieden hatte sich eine Dif...

Hauptgewerkschaftliches Referat Nr. 2303 (12.04.1792)

Bitte der Losensteiner Wegknechte, dass der bei Franz Xaver Leicher, gewesener Zeugsempfänger und Weginspektor, „daselbst in Verlust gegangenen Geld Betrag“ von 38 fl 19 x aus der hauptgewerkschaftlichen Kasse „gutgemacht werden möchte“. Empfehlun...

Hauptgewerkschaftliches Referat Nr. 2213 (08.10.1790)

betreffend Franz Xaver Leicher, Zeugsempfänger und Weginspektor zu Losenstein, zu dessen „hervorgebrochenen Dienstesunrichtigkeit“. Für die Nachbesetzung wird aus drei Bewerbern der „mit aller Eigenschaft hierzu begabten Ferdinand Wunsam [Wundsam]...

Ernst Schimanko (1946-2019)

Bücher, Manuskripte, Ansichstkarten, historische Fotografien, Geschäftsunterlagen, Kalender uvm.

Schimanko, Ernst

Ergebnisse: 1 bis 50 von 29357