Relation über die vorgenommene Steuer Repartition pro 1727.
- AT 40201-AR-1-II-5-2-3481
- Item
- 1727
Part of City Archive Steyr
1444 results with digital objects Show results with digital objects
Relation über die vorgenommene Steuer Repartition pro 1727.
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Relation über die vorgenommene Steuer-Repartition (1730)
Part of City Archive Steyr
Joh. Benedikt Aistenberger, Messerermeister, um Minderung seiner Steuern (1731)
Part of City Archive Steyr
Relation über die vorgenommene Steuer-Repartition (1732)
Part of City Archive Steyr
Joh. Georg Kurz, bürgerl.Schuhmachemeister um Minderung seiner Steuern (1732)
Part of City Archive Steyr
Joh. Christof Hueber, Gastgeber, um Minderung seiner Steuern (1732)
Part of City Archive Steyr
Relation über die vorgenommene Steuer Repartition (1733)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Ferdinand Preisinger, bürgerl.Kürschnermeister, um Minderung seiner Steuern (1733)
Part of City Archive Steyr
Simon Steininger, bürgerl.Hafnermeister, um Minderung seiner Steuern (1733)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Stefan Gerwaldt, bürgerl.Grießler um Minderung seiner Steuern (1733)
Part of City Archive Steyr
Maria Susanna Wolfsgruberin, Gastwirtin, um Minderung ihrer Steuern (1733)
Part of City Archive Steyr
Johann Pürstorfer, bürgerl.Maler, um Minderung seiner Steuern (1733)
Part of City Archive Steyr
Anna Maria Pichler um Minderung ihrer Steuern (1734)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Anton Iritsch, bürgerl.Koch, um Minderung seiner Steuern (14.4.1734)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Franz Sailer, bürgerl.Gastgeber, um Minderung seiner Steuern (1734)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Originalquittungen über bezahlte Rüstgelder und Landsteuer (1740)
Part of City Archive Steyr
Originalquittungen über bezahlte Rüstgelder und Landsteuer (1741)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Abschrift eines Reskriptes von der Kaiserin Maria Theresia an die Verordneten ob der Enns (1741)
Part of City Archive Steyr
dass sie mit den bedrängten 7 lf. Städten ob der Enns abrechnen und eine Gleichheit in ihren Abgaben beobachten sollen, samt diesbezüglichen Anbringen dieser Städte an die Kaiserin.
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
samt einer Vorstellung des Magistrats an Generalfeldmarschall Khefenhiller
Part of City Archive Steyr
Originalquittung über bezahlte Rüstgelder und Landsteuer (1742)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Originalquittung über bezahlte Rüstgelder und Landsteuer (1743)
Part of City Archive Steyr
Originalquittungen über bezahlte Rüstgelder und Landsteuer (1744)
Part of City Archive Steyr
Originalquittungen über bezahlte Rüstgelder und Landsteuer (1745)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Originalquittungen über bezahlte Rüstgelder und Landsteuer (1746)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
...[Steuern] welche, weil selbe vom Kaiser als ewig steuerfrei erklärt wurden, von den von der Stadt Steyr zu zahlenden Steuern in Abzug gebracht werden können.
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
... [Steuern], welche, da diese Häuser Allerhöchsten Orts für ewig steuerfrei erklärt wurden, von den ausgeschriebenen Steuern u. Rüstgeldern in Abzug gebracht werden können