Punkte, welche zum Rektifikations-Plan vorgeschlagen werden (1748)
- AT 40201-AR-1-II-5-3-4715
- Einzelstück
- 1748-12-25
Parte de Stadtarchiv Steyr
1455 resultados con objetos digitales Muestra los resultados con objetos digitales
Punkte, welche zum Rektifikations-Plan vorgeschlagen werden (1748)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Rektifikationsplan von Raithrats-Sekretär Kirchstätten entworfen (1749)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Die Rektifikations-Kommissäre überreichen den entworfenen Rektifikationsplan (1750)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Repräsentations- und Kammerdekretsabschrift, die Erläuterung in Rektifikationssachen betr. (1750)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Repräsentations- und Kammer-Dekret wegen Vorlage der Fassionen der Hauskaufpreise (1750)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Häuser- und Grund-Schätzungs-Elaborat (1750)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Dekret der ständischen Rektifikations-Deputation wegen Vorlage der Fassionen von den Gülten (1750)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Motive zur Rektifikations-Lokal-Revision und Häuser-Abschätzung in der Stadt Steyr (1750)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Verzeichnis der Kaufs- und Schätzungs-Preise der Häuser in Steyr (1750)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Original:"Consignation deren Kauff und Schäzungs Pretien bey denen bürgerlichen Behausungen alhier in Steyr nach demen lezten 2 Veränderungen"Dann Listen mitNr. / Name, Beruf / Veränderung de anno: Pretia flz.B. Nr. 8 / Elisabetha Furthm...
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
... und hiezu den Kreishauptmann v. Rosenfeld und Herrn v. Hack als Kommissäre ernannt hat.
Parte de Stadtarchiv Steyr
Antwortschreiben auf die von der Rektifikations-Deputation verlangten Fassions-Tabellen (1753)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Magistrats-Schreiben an den städtischen Syndikus die Gülten-Ablösung auf dem Lande betr. (1755)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Taz- und Ungeld-Akten (1408-1671)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Bier-, Most- u. Branntweinaufschlag, Musik-Impost, Handelssteuern
Herzog Ernst verpachtet an die Stadt Steyr das Ungeld auf 2 Jahre (1408 heil. Oster-Abend)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Erzherzog Ernst verpachtet an die Stadt Steyr das Ungeld auf 2 Jahre (1415)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Röm. König Friedrich verpachtet an die Stadt Steyr das Ungeld auf 2 Jahre (1442 Sonntag Reminiszere)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Röm. König Friedrich verpachtet an die Stadt Steyr das Wein-Ungeld auf 2 Jahre (1446)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Vorbringen, dass das Ungeld nicht mehr gesteigert werden könne (1507)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Vizedom in Linz begehrt die Einzahlung des Wochenpfennigs vom Ungeldgefälle (1570)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Steueranschlag auf die Handels-Waren (1575)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Steueranschlag auf die Handels-Waren (1588)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Memorial für die Abgesandten von Steyr an den Kaiser bzgl. des Ungeldes (1559)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Röm. König Friedrich verpachtet an die Stadt Steyr das Wein-Ungeld auf 2 Jahre (1444)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Kaiser Rudolf II. verpfändet das Ungeld der Stadt Steyr für vorgeliehene Geldbeträge (1577)
Parte de Stadtarchiv Steyr