- AT 40201-AR-1-III-6
- Serie
- 1469 - 1799
Parte di Stadtarchiv Steyr
1444 risultati con oggetti digitali Mostra i risultati con gli oggetti digitali
Parte di Stadtarchiv Steyr
Abtreibung und Aussetzung von Kindern (1681-1769)
Parte di Stadtarchiv Steyr
im Original: "Abortus et expositones infantum"
Parte di Stadtarchiv Steyr
NB: dise ist auf ewig des Burgfrids verwisen worden.
Acte der wegen hingelegten Kind eingelegenen Susanna Koglerin, ledige Dienstmagd
Parte di Stadtarchiv Steyr
NB: ist auf 6 Jahre gegen abgeschwohrenen Urphaed des Landgerichts Burgfrid Verwisen worden.
Acte der Susanna Engeladerin in pcto Expos. Infantum
Parte di Stadtarchiv Steyr
NB: auf ewig des Burgfrid Verwisen worden.
Parte di Stadtarchiv Steyr
NB: die Erste auf 2 und die andere auf 1 Jahr des Burgfrid verwisen worden
Acte der in pcto Expositionis inf. ingelegenen Katharina Reinthallerin
Parte di Stadtarchiv Steyr
NB: Dis ist 1 stund lang von der Pfarr kirch in einer schwarzen Kutten ohne Kapuz öffentl.ich außgestöllet sodan eine wohlfahrth zu Verrichten und die Beicht zötl zu überbring auferleget worden.
Parte di Stadtarchiv Steyr
NB: Beede sind mit 14.Tägiger Eisen arbeit, dann 1 stündiger außstellung mit angehangener zetl ihres Verbrech abgestraft worden.
Inquisitions acte der in pcto Abortus Suspect ingelegenen Katharina Neuhoferin
Parte di Stadtarchiv Steyr
...ist in Arrest gestorben
Bauernaufstand und Ausschreitungen (1515-1628)
Parte di Stadtarchiv Steyr
im Original: „Seditio rusticorum et tumultu“
Acte die Handlung des Bösen von hier vertribenen rebellischen Burgern Ulrich Prandstetter
Parte di Stadtarchiv Steyr
Siehe Annales Styrensis fol. 197 bis 200
Juramentfürhaltung, des Hr. Landeshauptman in Gegenwart deren 4 Ständen
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Landeshaubtm. Patent um die Haupt Redlführer der Baurschaft auß zu Kundschaften
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Relation von denen in Prag wegen der Baurn Unruhen gewesten Linzer abgesandt
Parte di Stadtarchiv Steyr
Verzaichnus was die Stadt Steyrischen Unterthan an Waffen erleget haben
Parte di Stadtarchiv Steyr
Kaysl. Resolution über der Baurschaft eingebrachte Gravaminae
Parte di Stadtarchiv Steyr
Kaysl. Patent an die ober. öst. Baurschaft um Legung Wöhr und Wafen
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Siehe Annales Styrensis fol. 315
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Siehe Annales Styrensis fol. 315
Vertrags Articuln zwischen der Baurnaußschusen und denen kaysl. Hr. Commissarien
Parte di Stadtarchiv Steyr
Bittschrift der aufrihrisch Baurn um Ringerung des Ristgeldes und Abstellung anderer Beschwärden
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Kaysl. Generale an alle Obrigkeiten, das sie die Unterthanen mit Abgaben nicht steigern sollen
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Kirchdorferische Nachricht wegen der Baurn Rebellion
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Linzerische Nachricht wegen der Baurn Rebellion, und das Hr. Aspan zu Wimspach umrungen seye
Parte di Stadtarchiv Steyr
Gallnsteiner Pfleger verlanget Nachricht von Baurnaufstand
Parte di Stadtarchiv Steyr
Gallensteiner Pflegers Schreiben, was es dort mit denen Baurn für Beschafenheit habe
Parte di Stadtarchiv Steyr
Verruf an die Stadt Steyrische Burgerschaft das sie sich nicht zu Baurn schlagen sollen
Parte di Stadtarchiv Steyr
Landeshaubtm. Missiv, das wegen tägl. mehrenden Baurnunruh gutte Wachten aufgestellt werden sollen
Parte di Stadtarchiv Steyr
Waydhoferische Correspondenz wegen der Baurn Zusammenrottirungen
Parte di Stadtarchiv Steyr
Wolfer Bürgermeisters schreiben, wie es aldort mit der Baurnrevolte aussehe
Parte di Stadtarchiv Steyr
Glaittbrief der kaysl. Commissarien auf den Rebelln Taschen und Salig
Parte di Stadtarchiv Steyr
NB: der Tasch, Würth zu Pettenbach, ist 1599 den 16. Dec. als Hauptrebell auf einer Pühne alhier enthauptet worden