- AT 40201-AR-6-MUS-3
- Serie
- 1784-1948
Teil von Stadtarchiv Steyr
2598 Treffer mit digitalen Objekten Treffer mit digitalen Objekten anzeigen
Teil von Stadtarchiv Steyr
Pernegger-Pernegg, Hans: Seit die Enns und Steyr rauschen um die alte Eisenstadt, Steyr o. J.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Pernegger-Pernegg, Hans
Stubauer, Josef
Schimanko, Ernst
Teil von Stadtarchiv Steyr
Stubauer, Josef
Schimanko, Ernst: Steyr in alten Ansichten 2, Zaltbommel 2001.
Schimanko, Ernst
Die zwei Gastmahle, oder: Des Vaters Vermächtniß (23.1.1841)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Aus dem Inhalt: Vorwort Einführung Im Einzelnen (Liste von Unternehmen und Beschreibung ihrer Wohlfahrtseinrichtungen) - Steyr Daimler Puch AG auf S. 202-212: "Österreichs größter eisenverarbeitender Betrieb und seine Sozialeinrichtungen&quo...
Tesarek, Anton: Die österreichischen Kinderfreunde 1908-1958, Wien 1958.
Inhalt:I: Das erste Wort hat Anton AfritschII: Sie stürzten herbei, den Kindern zu helfenIII: Wer sein Volk liebt, muß den Krieg hassenIV: Neue Zeiten, neue MenschenV: Im kalten Schatten des FaschismusVI: Und immer rufen neue UferVII: Die Autoren
Teil von Stadtarchiv Steyr
"Nebst kleinem Führer durch die Geschichte Steyrs" (Chronik von 1082 bis 1899), auch Liste aller Bürgermeister enthalten
Kulturamt der Stadt Steyr
40 Jahre Volkshochschule der Stadt Steyr. Programm Herbstsemester 1990, Steyr 1990.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Programmheft, im mittleren Teil 20 Seiten mit schwarz-weiß-Fotos der Leistungsschau vom 20. bis 22. April 1990 und ihre Eröffnung
Volkshochschule Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass die veranstaltete Zusammenkunft wegen Aufnahm der Rechnungen nicht verschoben werden kann; samt einen Referat von H. Pruckner über diese Versammlung
Schreiben an H. Kammergrafen um beikünftiger in Graz zu halten kommenden Kommission (1682)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... die Stadt Steyr und Gewerkschaft wider die klagende Creditores in Schutz zu halten
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kammergrafen Schreiben an Obervorgeher (1678)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass ihm der Stahl- und Eisensatz nichts anfichte, sondern solchen der Landesfürst statuiere, weswegen er seine Entschuldigung protokollieren lassen
Relation von H. Adam Wilhelm, Amtsbürgermeistern und abgeordnet magustratualischen Ausschuss (1713)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... über den Verlauf der jüngst fürgewesten kaiserl. Visitationskommission
Revers des Josef Erb von Sierning bzgl. des noch ausständigen Wilhelm'schen Hebgeldes (1677)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kammergrafenamts Schreiben an alle Herren Ob- und Vorgeher (1676)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen von H. Wilhelm Begehrenden Schifffahrt gegen Kaution
Kammergräfliches Dekret an Vorgeher Ortner der Radmeisterstelle (1676)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass selber das ganze Gewerkschaftswesen untersuchen, und was zu verbessern berichten solle
Kammergräfliches Schreiben (1676)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass die hierortige Vorgeher und Ausschuss bei allen gewerkschaftl. Handlungen und Schlüssen, auch bei Aufnahm deren Rechnungen zugegen waren, folglich diese ihre Relation werden erstattet haben
Teil von Stadtarchiv Steyr
Komposition in Kammergrafenhof (1669)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... in Angelegenheit der von gewesten Gewerkschaftsbuchhalter in Weyer, Wolfen Gigler, in Diskursen wider die fürgeweste H. Vorgeher ausgegossen ehrenrührige Reden, dass sie so schlechte Wirtschaft geführt haben sollen
Schreiben an H. Kammergrafen (1663)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass H. Prälat zu Lambach für die schuldige 300 Gulden Eisen begehre
Teil von Stadtarchiv Steyr
... um Abweisung ihrer Klag, dass die Stadt Steyrischen Ob- und Vorgeher von anderen Ämtern eximiert sein und verbleiben sollen
Innerösterr. Hofkammer Intimation an das Kammergrafenamt (1659)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen Bezahlung der Stadt Steyr habenden 228 öden Häuser pro anno 1656 und 1657 ausständiges Kontingentquote per 10.237 Gulden 4 Schilling 24 Pfennige von denen kaiserlichen Mautgefällen in Eisenerz
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass zu Bestreitung denen Stipendiaten und Piarum Causarum von Einlagkapitalerträgnissen 4.000 Gulden verwilliget, für ins künftig aber in so lang inhibiert wird, bis die anderen zwei Glieder a proportione auch ihren Teil empfangen haben werden
Innerösterr. Hofkammerdekret an H. Kammergrafen (1654)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wie sich in Sachen zwischen der Gewerkschaft und Stadt Steyr wegen Tilgung der Schulden zu verhalten habe
Korrespondenz mit H. Kammergrafen (1653, 1650, 1660)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... um Vergünstigung, dass H. Gottlieb Schröfl als landschaftl. Verordneter auch zugleich die Obervorgehersstelle vertreten dürfe von 1660, 1650 und 1653
Korrespondenzakt der Stadt Steyr mit H. Kammergrafen von Kaltenhausen (1652)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... in Angelegenheit der Reinpanthischen Erben bei der Eisengesellschaft anliegen habenden Kapital
Schreiben an H. Kammergrafen von Magistrat (1652)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen von dem Ruelandischen Kapital an P. Rector S. J. [Jesuiten] zu Herstellung des Seminarium per Cessionem übermachte 1.000 Gulden
Schreiben an H. Kammergrafen um gnädige Verordnung an die Vorgeher (1652)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass selbe H. Egger die kaiserl. Anweisung der Armaturlieferung nicht ausfolgen lassen, bis die 950 Gulden Kapital und 332 Gulden Interesse zum Kirchamt richtig gestellt sind
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen Ersetzung des Kastenrest und Beilassung des Kastendienst
Kammergrafen Beileidbezeugung (1650)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass er wegen der Gewerkschaft Unvermögenheit die Stadt Steyr mit der 1639sten Erträgnis nicht zu sekundieren vermöge
Schreiben an H. Kammergrafen von Kaltenhausen um Relaxierung des Marienbaumischen Verbots (1650)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Korrespondenz wegen Bequartierung und Kapitalaufkündungen (1649)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... entweder mit Geld oder 800 Zentner Eisenzeug der Stadt anhand zu gehen
Kammergrafen von Kaltenhausen Schreiben (1649)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wie und auf was Art sich die Gewerkschaftsglieder wegen Haltung bei jeglichen Glieds zwei Vorgehern wegen 600 Gulden Besoldung verglichen haben
Kammergrafen Schreiben an Magistrat (1649)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... die machende Vorstellung des gewerkschaftl. Notstandes, und dass die Stadt Steyr dieselbe mit Geld unterstützen solle, um den Ruin zu verhindern, wo nicht andere Vorsehung müssten gemacht werden
Schreiben an H. Kammergrafen die danksagung wegen erzeigten Wohltaten in beklagten Notstand (1648)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schreiben an H. Kammergrafen Kaltenhausen von der Stadt Steyr (1648)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... um Ausfolglassung der Erträgnisse um die Kreditores befriedigen zu können
Kammergräfliches schreiben (1648)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass H. Bartholome Wagner die Vorgeherstelle in Weyer resigniert, mithin andere Fürsehung zu machen
Teil von Stadtarchiv Steyr
Mit 50 Gulden placidiert.
Grundbesitzbogen Stadt Nr. 107 (21.12.1883)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Hauptfassion aller Zehenbezüge und ihrer Gelderträge (8.12.1819)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Betrifft Anton und Rosa Gemböck, Besitzer des Höllerischen Dominikalzehents in der Pfarre Wolfern
Entwurfzeichnung eines Kreuzes (o.J.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Standkreuz mit Kreuzigungsjesus
Ennsthaler, Wilhelm; Schmitsberger, Gottfried: Steyr. Ein Bildband, Steyr 1986.
Ennsthaler, Wilhelm
Korrespondenz wegen Errichtung eines neuen Collegium, um bessere Wirtschaft einzuführen (1647)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kammergräfliches Protokollsextrakt (1646)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen von Kremsmünsterer H. Prälaten an der Geewrkschaft fordernden 10.000 Gulden