- AT 40201-AR-STB-OÖ-D-11
- Einzelstück
- 1930
enthält: kurzen Absatz über Steyrer Ölbergfleischhauer (und Linzer Nachahmung), S. 62 Erwähnung Stadtmuseum Steyr und Anfänge der Sammlung (Kautsch), S. 91.
9 Treffer mit digitalen Objekten Treffer mit digitalen Objekten anzeigen
enthält: kurzen Absatz über Steyrer Ölbergfleischhauer (und Linzer Nachahmung), S. 62 Erwähnung Stadtmuseum Steyr und Anfänge der Sammlung (Kautsch), S. 91.
Bibliothek im Dominikanerhaus, vormals Volkslesehalle (1920er-2024)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Chronik der "Volkslesehalle" (inkl. Fotos, eingeklebter Zeitungsartikel, handschriftlicher Notizen ...) Bücherverzeichnisse (1929-1956) Chronik der "Bibliothek im Dominikanerhaus" ab 1995 (2 Ordner mit Fotos, Plakaten, Notizen...
Bibliothek im Dominikanerhaus
Foto Leopoldibrunnen im Winter (1939)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Leopoldibrunnen, Stadtplatz schneebedeckt, Reifenspuren im Schnee, im Hintergrund Autos und Personen sowie obere Zeile mit Stadtpfarrkirchturm
Photohaus Them
Innenaufnahmen vom Cafe Stark (um 1975)
Teil von Stadtarchiv Steyr
a: Aufnahme vom Gastraum mit Gästen (Kassa, Tische, Stühle, Wandtapete, Vorhänge ...) - rückseitig beschriftet mit "Cafe Stark, geschlossen 1978, Frau Elfi Stark gest. Aug. 1999 73 Jahre")b: Kartenspielstüberl
Stalzer-Erker am Stadtplatz Nr. 34 (1958)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Sparkasse am Stadtplatz (1959)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
abgebildet: Bezirkshauptmannschaft (Pfarrgasse Nr. 1) Elektrobau-Erker (Stadtplatz Nr. 46) Stalzer-Erker (Stadtplatz Nr. 34) Sparkassa: Hof-Erker (Stadtplatz Nr. 20 u. 22) Sparkassa-Erker (Stadtplatz Nr. 20 u. 22)
Teil von Stadtarchiv Steyr
abgebildet: Tulzner-Erker (Enge Nr. 33) Erkerfenster R. Schmidt (Stadtplatz Nr. 1) Schaden-Erker (Enge Nr. 1) Meditz-Erker (Ennskai Nr. 22) Immlinger- u. Samwald-Erker (Ennskai Nr. 24) Nothaft-Erker (Ennskai Nr. 16)
Teil von Stadtarchiv Steyr
abgebildet: Derfler-Erker, Südseite (Grünmarkt Nr. 25) Erker am Schloss Engelsegg, Südseite (Redtenbachergasse Nr. 9) Erker am Schloss Engelsegg, Nordseite (Redtenbachergasse Nr. 9) Defler-Erker, Nordseite (Grünmarkt Nr. 25)
Einbau eines neuen Geschäftslokales und ändern der Portalanlage im Hause Stadtplatz No. 9 (1937)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Fassadenzeichnung und Schnitt AB
Umänderung der Fassade des Gasthofes Rudolf Weinhäupl Grünmarkt No. 8 (1932/1936)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Fassadenzeichnung (1932) Fassadenzeichnung mit zweiter Variante (1932) Fassadenzeichnung mit Stockwerksaufbau (1936)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Josef Wasmayrs Söhne - Umänderung der Fassade des Hauses Grünmarkt 9 (1928)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Fassadenzeichnung, auch Situationsplan und Grundriss
Tag der Deutschen Polizei, 1940er
Teil von Stadtarchiv Steyr
Zwei Polizisten (rechts: Riener) vor einem Tisch, darauf ein Plakat des Winterhilfswerks (WHW) mit der Aufschrift: "Ein Volk hilft sich selbst!"
Grundbesitzbogen Stadt Nr. 107 (21.12.1883)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Aufnahme vom Stadtplatz (ca. vor Rathaus):Wehrmachtssoldaten mit Säbel, dahinter ein Auto mit offenem Verdeck und Offizier, links erkennbar Wägen mit Pferdegespannen und Soldaten
Teil von Stadtarchiv Steyr
Steyrtalbahn in Unterhimmel-Christkindl, 1982 Rathaus, 1985 Michaelerkirche und Bürgerspital, 1985 Brucknerstiege, 1985 Garsten, 1987 Grünmarkt mit Neutor, 1987 Bummerlhaus, 1988
Kaulich, Alfred
"Einmarsch der Reichstruppe" (13.3.1938)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Motive: Soldaten marschieren durch die Enge Gasse zum Stadtplatz, z.T. mit Geschützen, Kavallerie, Schaulustige rundum
Fotosackerl der Zentraldrogerie Schrautzer (o.J.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
enthält Lageplan vom Stadtplatz
Neutor: Ausgestaltung des Vorplatzes
Teil von Stadtarchiv Steyr
enthält: Skizze des Vorplatzes Übersichtsplan
Enge Gasse Nr. 27, 29, 31 u. 33
Teil von Stadtarchiv Steyr
enthält folgende Häuser: Nr. 27 Nr. 29 Nr. 31 Nr. 33
Enge Gasse Nr. 18, 20, 22 und 24
Teil von Stadtarchiv Steyr
enthält folgende Häuser: Nr. 24 Nr. 22 Nr. 20 Nr. 18
Enge Gasse Nr. 12, 14, 16 und 18
Teil von Stadtarchiv Steyr
enthält folgende Häuser: Nr. 16 Nr. 14 Nr. 12 Nr. 10
Enge Gasse Nr. 2, 4, 6 und 8: Ansichten
Teil von Stadtarchiv Steyr
enthält folgende Häuser: Nr. 8 Nr. 6 Nr. 4 Nr. 2 (Seiten- und Vorderansicht)
Enge Gasse Nr. 5: Aufnahme Kaifassade (1954)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
hervorgehoben werden: Siedlungskerne Erweiterungen der Unterstadt Befestigungen Zeugstätten Stadttore Furten Befestigungstürme
Karte von Steyr um 1615: Befestigungsanlagen
Teil von Stadtarchiv Steyr
hervorgehoben werden die Befestigungsanlagen in: Stadtzentrum um den Stadtplatz Ennsdorf Steyrdorf
Stadtplatz Steyr: Querschnitt (1953)
Teil von Stadtarchiv Steyr
enthält: Längenprofil Querprofil
Stadtplatz 36, 38 und 42: Frontalansichten
Teil von Stadtarchiv Steyr
Skizzen von den Vorderansichten der Häuser
Stadtplatz 33, 35 u. 39: Frontalansichten
Teil von Stadtarchiv Steyr
Skizzen von den Vorderansichten der Häuser
Stadtplatz 21, 23 u. 25: Frontalansichten
Teil von Stadtarchiv Steyr
Skizzen von den Vorderansichten der Häuser
Stadtplatz 15, 17 und 19: Frontalansichten
Teil von Stadtarchiv Steyr
Skizzen von den Vorderansichten der Häuser
Teil von Stadtarchiv Steyr
Skizze von Vorderansicht des Hauses
Teil von Stadtarchiv Steyr
Skizze von Vorderansicht des Hauses
Säulen der Hofarkaden von Stadptlatz 29 und Säulen der Marienkapelle in der Neuschönau (1982)
Teil von Stadtarchiv Steyr
enthält: Säulen der Hofarkaden: 1. OG., 2. OG. und Säulen der Marienkapelle Marienkapelle: Vorder-, Seitenansicht und Grundriss
Rathaus der Stadt Steyr: Frontalansicht (1956)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Skizze von der Vorderansicht des Rathauses
Aufnahme des Hauses Stadtplatz 5 (1954)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Skizze von der Vorderansicht des Hauses
Aufnahme des Hauses Stadtplatz 2 (1964)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Skizze von der Vorderansicht des Hauses
Fassaden von Grünmarkt Nr. 4 und 6
Teil von Stadtarchiv Steyr
Skizze von der Vorderansicht der beiden Gebäude
Waldhauser, Hermann: Der Pfarrberghügel von Steyr, 1. Teil (1987)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Waldhauser, Hermann
Ehler, Otto: Die städtebauliche Entwicklung Steyrs im Mittelalter (o. J.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Aufsatz von Otto Ehler über die städtebauliche Entwicklung Steyrs im Mittelalter mit Skizzen von Plänen und Gebäuden
Ehler, Otto: Die Altstadterhaltung in Steyr (o. J.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Aufsatz von Otto Ehler in der Zeitschrift Denkmalpflege mit Bildern von einer Übersicht über die Stadt und verschiedenen Gebäuden
Foto vom Gasthaus Weinhäupl, Grünmarkt Nr. 3
Teil von Stadtarchiv Steyr
Foto von der Vorderansicht des Gasthauses
Teil von Stadtarchiv Steyr
Fotos aus verschiedenen Perspektiven von den Bauarbeiten in der Enge
Stadtplatz 12 - ein Juwel der Stadt
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
mit Zeichnung des Brunnens (nach einem Lichtbild von 1870) Ausschnitt aus Merian-Stich mit der Lokalisierung der Brunnen am Stadtplatz Zeichnung des Meerjungfrauenbrunnens und des Poseidonbrunnens (festlich geschmückt)
Derflererker am Grünmarkt, Linolschnitt von Helmut Pernegger-Schulz, o. J.
Teil von Stadtarchiv Steyr
beiliegend auch zwei Zeitungsberichte aus den OÖ Nachrichten (2011 u. 2014) über den Linolschneider
Rathaus mit Leopoldibrunnen, Original Radierung von Krottenmayer (Zwischenkriegszeit)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Grundparzelle Nr. 9 betrifft das Hause Enge Gasse Nr. 11; rückseitig ein Schreiben