- AT 40201-AR-1-VI-2-2711
- Einzelstück
- 1643-11-08
Parte de Stadtarchiv Steyr
94 resultados directamente relacionados Excluir términos relacionados
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Beschwerden der Schiffleute über die Fischarche bei Ernsthofen (1756)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Herrschaft Ennsegg wegen der Fischarche bei Ernsthofen (1743)
Parte de Stadtarchiv Steyr
An das Kloster Gleink um Abstellung des Schiffbetriebes durch den Fischer in Haidershofen (1726)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Cista M, Lade 5 Nr. 23 u. 24
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Korrespondenz mit den Seifensiedern zu Waidhofen wegen Feilhaltung auf den Märkten (1766)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Pro memoria der Schermesserer in Steyr u. Waidhofen in Handwerkssachen (1748)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Korrespondenz mit Waidhofen wegen des Streites zw. den Scharsachschmieden (1728)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Akten über die Müller in St. Peter i. d. Au (1688-1731)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Stadt Waidhofen wegen der unbefugten Messererarbeit des Georg Löschenkohl (1740)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
An das Handwerk in Wien wegen Aufnahme des Georg Winkler in Wallsee in die Zunft (1646)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Streit mit den Kürschnern zu Waidhofen wegen Injurien (1652)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Hans Mischer, Kürschnergeselle in Riedenthal um Aufnahme als Meister (1582)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Korespondenz mit St. Pölten wegen eines Gürtler Gesellen (1589-1590)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Differenzen zw. den Handwerkern zu Steyr u. Waidhofen (1582)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Contrebande Anzeige der Überreiter zu Haag (1692)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Beschwerden der Eisenhändler in Steyr wegen des Nagelverkaufes in Niederösterreich (1750)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Stadt Waidhofen a d. Ybbs wegen der von Ferdinand Egger errichteten Eisenfabrik (1736)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Lt. Bodingbauer handelte es sich um einen Weingarten in der Wachau, gelgen zu Wösendorf am Jochinger Kolmutz (Bodingbauer, Bürgerstpital, 1966, S. 22).
Kauf- respektive Schirmbrief der n.ö. Landschaft über das Steuerdrittel (Wien, 1.6.1742)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Unterzeichnet von den Verordneten der Landschaft unter der Enns: Robertus Abt zum Heiligen Kreuz, Paulus Abt zu Seitenstetten, Johann Ferdinand Graf und Herr von Pergen, Ernst August Graf [unleserlich], Josef August Ignatz von Albrechtsburg, Johan...
Parte de Stadtarchiv Steyr
Akt des H. Johann Franz Rentner, NÖ Konzipisten in Wien (1711)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... welcher anno 1697 88 # Bruderhausweingarten zu Mödling pr. 600 fl erkaufte, den Kaufschilling aber nach Interesse zu zahlen vermögte
Schreiben des Thomas Weiss in Mödling wegen Weingartenverkauf (1695)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Korrespondenz mit dem Magistrat Krems wegen Karl Pez wegen Hasardspieles (1755)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Hasardspiel = verbotenes Glücksspiel
Stiftbrief von Franz Adam Weindlmayr (1760)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... gewester Zinngießergeselle zu Waidhofen, wegen zum Bürgerspital legierte 20 fl Stiftbrief der Margareth Jägerhuberin und Naller 2 Messen bei St. Joseph (1761), siehe Cista H, Lad 14, Nr. 5.
Parte de Stadtarchiv Steyr
Urbar über die Hans Prandstetters Gülten in Österreich ob und unter der Enns (1539 u. 1557)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Revers von Hansen Prandstötter an Herrn Thomas Abt zu Gleink (1531)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... wegen auf vier Jahre um 400 Pfrund Pfennig ihm verkauften Haidershofer Zehent pr. 3 Mut Korn, nach verlaut 4 Jahren wieder zu bezahlen
Akte zw. Hansen Truenten und Matha Monschein der Truentenstift gewesten Kaplan (1520)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... wegen eines auf 12 Häuser zu Albern in St. Valentiner Pfarr der Truentenstift gehörigen Zehent, worüber sowohl von dem Official zu Passau als k.k. Landeshauptmannschaft gesprochen worden. Urbare des allerheiligen Altar in der Pfarrkirchen, wel...
Vidimiertes Instrument den Truentischen Zehent auf 12 Gütern zu Albern betreffend (1519)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Revers des Wolfgang Paneroder, Ellendzechkaplan und zu Amstetten interim angestellten Pfarrer (1540)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass so lang er von der Ellendzech Kaplanes abwesend auch kein Einkommen oder Besoldung verlangen wolle
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr