a: Aufnahme vom Gastraum mit Gästen (Kassa, Tische, Stühle, Wandtapete, Vorhänge ...) - rückseitig beschriftet mit "Cafe Stark, geschlossen 1978, Frau Elfi Stark gest. Aug. 1999 73 Jahre")b: Kartenspielstüberl
abgebildet:
Bezirkshauptmannschaft (Pfarrgasse Nr. 1)
Elektrobau-Erker (Stadtplatz Nr. 46)
Stalzer-Erker (Stadtplatz Nr. 34)
Sparkassa: Hof-Erker (Stadtplatz Nr. 20 u. 22)
Sparkassa-Erker (Stadtplatz Nr. 20 u. 22)
abgebildet:
Tulzner-Erker (Enge Nr. 33)
Erkerfenster R. Schmidt (Stadtplatz Nr. 1)
Schaden-Erker (Enge Nr. 1)
Meditz-Erker (Ennskai Nr. 22)
Immlinger- u. Samwald-Erker (Ennskai Nr. 24)
Nothaft-Erker (Ennskai Nr. 16)
Aufnahme vom Stadtplatz (ca. vor Rathaus):Wehrmachtssoldaten mit Säbel, dahinter ein Auto mit offenem Verdeck und Offizier, links erkennbar Wägen mit Pferdegespannen und Soldaten
mit Zeichnung des Brunnens (nach einem Lichtbild von 1870)
Ausschnitt aus Merian-Stich mit der Lokalisierung der Brunnen am Stadtplatz
Zeichnung des Meerjungfrauenbrunnens und des Poseidonbrunnens (festlich geschmückt)
Zu sehen sind Stadtplatz 12-24 (Sternhaus bis Cafe Landsiedl mit Gastgarten), auch Leopoldibrunnen und FuhrwerkeStadtplatz Nr. 20 und 22 noch vor dem Umbau zur heutigen Sparkasse als getrennte Häuser