Perndl, Josef: 250 Jahre Christkindl, S. 3-28 (mit Bildern); innenliegend: Empfangschein der Direktion des Kollegium Petrinum über 30 Schilling; Rechnung an Schimanko zum Ankauf des Jahresberichts
Auktion des Vollblutgestüts Kottingbrunn (1922); Ausstellung "Die Ennsleite - Geschichte eines Stadtteiles" (2002); Gemäldeausstellung Karl Kaiser, inkl. Preisliste (1996); 2 Plakate zur Autoausstellung Steyr 220 bei MAN (2006); Gedächtn...
Grundriss, Seiten- und Frontansicht; beiliegend auch ein Schreiben an das Kreisgericht mit Bitte um "grundbücherliche Einverleibugn des anliegenden Pachtvertrages", gezeichnet durch Karl Schreiner (Hausbesitzer Steyrdorf Nr. 174 u. 175) ...
mit Kennzeichnung der öffentlichen Gebäude sowie der Objekte der Österreichischen Waffenfabriksgesellschaft im Wehrgraben, Jägerberg bereits als "einverleibtes Gebiet" handschriftlich gekennzeichnet und die Grenzen eingezeichnet
unterzeichnet von Johann Mitter, Viktoria Mitter, Maria Ecker und Notar Kiderle; am Plan eingezeichnet und im Flächenausweis aufscheinend auch der Grund von Josef und Theresia Dörflinger
Maria Anzengruberin war Gasthausbesitzerin und baute ein neues Gebäude, wozu die Nachbarn Franz Wiesinger (Haus Nr. 459) und Franz Hoffmann (Haus Nr. 463) Teile ihres Grundes abgetreten haben
Bilder der Familie und wohl aus ihrer Kindheit (mit Freunden), Familie Witzany-Kohlmann, von Maria Kohlmann bei der Arbeit in den Steyr-Werken, Besuch des Bundespräsidenten Schärf (1959), auch Bäckerei Arbeitshuber, Familie Franz Ackerl, Selcherei...
Stadtpläne (ges. Stadtgebiet)
Stadt Steyr (Stadtkern, Herrschaftsgebiete)
Tabor und Posthof
Wehrgraben-Zeugstätten und Waffenfabrik alt und neu
Steyrdorf, Wehrgraben, Aichet
Reichenschwall, Pyrach und Kraxental
Gleink, Stein und Gründberg
Schönau...
Zeitungsausschnitt "Der Laichberg bei Steyr" (1933)
Handschriftlich:
Am Laichberg
Sädenich - Sarmingdorf
Gehört KG Sarning zu Sierning oder Garsten? Garsten
Frechsental - Kraxental
Piechach - Pyrach
A. Die EntwicklungB. Die BefestigungenUmfangreicher Anhang mit Fotos und Plänen (Bilder vom Örtltor!)
Beigelegt: handschriftliche Notizen zum "Staurstein inners Tor"