- AT 40201-AR-1-VI-9-3-610a
- Einzelstück
- 1716
Teil von Stadtarchiv Steyr
362 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
Teil von Stadtarchiv Steyr
Korrespondenz des Herr Oberleutner in Wien (1696)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen des Praunischen und Raittwegerischen Erben 5.000 Gulden Schuldforderung an der Eisengesellschaft
Werttenburg aus Wien Schreiben, dass er 10.000 Gulden darleihen wolle (1689)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Eisenobmanns Schröffl von Mannspergs Schreiben (1679)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass wegen zwischen der Innerberger Hauptgewerkschaft und denen drei Legstätten Wien, Krems und Freistadt wegen Stahl und Eisensatz mit denen Eisenhändlern und denen Proviantmärkten eine Tagsatzung gehalten werden solle
Vergleichsinstrumenta zw. der drei unierten Gewerkschaftsgliedern (1678)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen des verglichenen Stahlbenefizium und proportionierten Abgab mit denen drei Legstätten Wien, Krems und Freistadt
Korrespondenz von denen in Wien befindlichen Stadt Steyrischen Abgeordneten (1677)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dann denen Rad- und Hammermeistergliedern, wegen vorgegangener Kommission zwischen der Gewerkschaft und denen Legstätten auch drei Proviantmärkten die Stahl und Eisensatzordnung und dessen Steigerung
Verzeichnis der verbotenen Eisensorten, die nach Wien geführt wurden (1673)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Spezifikation aus der Maut in Wien (1672)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wieviel von verbotenen Vordernberger Eisen auf ein halbes Jahr in die Stadt Wien eingeführt worden
Korrespondenz mit denen Stadt Steyrischen Abgeordneten in Wien (1671)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen der Strittigkeit so zwischen der löbl. Gewerkschaft und alhiesigen Eisenhändlern im Jahr 1668 getroffenen Vergleich, wegen Kontrabandierten 400 Zentner Stahl und 100 Zentner Eisen, dann der Gewerkschaftskreditoren Zuschlag und Darlehen S...
Schließliche Erklärung der Herrn Ob- und Vorgeher, dann Eisenhändler in Wien (1669)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... den Preis der Stahl- und Eisensorten, auch Mautgebührabrichtung betreffend
Teil von Stadtarchiv Steyr
... um Interventionale an Seine Exzelenz Herren Grafen von Priener in Wien wegen Verhelfung zu eines Darlehens von 40.000 Gulden betreffend
Teil von Stadtarchiv Steyr
Korrespondenz mit denen nach Wien städtisch Abgeordneten in Gewerkschafts- und Eisenwesen (1665)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Spizls aus Wien Schreiben an Magistrat (1660)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... um Abfolglassung annoch haftender 200 Gulden Kapital
Felberischen Erben aus Wien Schreiben (1651)
Teil von Stadtarchiv Steyr
.. um Ausfolglassung der jährlichen versprochenen 200 Guldne Kapital samt laufender Interessenzahlung
Schreiben an Herrn Burger, Vorgeher dermalen in Wien (1646)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen Überschickung 5 oder 600 Gulden zur Notdurft
Verzeichnis der ausständigen Zinsen für das zum Nussdorfer Wassergebäude gelieferte Eisen (1626)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schreiben an die Herren Vorgeher in Eisenerz (1639)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass der Magistrat wider des Herrn Vorgeher Wagners Wiener Reise kein Bedenken habe, weilen eben gemeine Stadt sehr viel daran gelegen ist
Teil von Stadtarchiv Steyr
Entwurf wie hoch der Zentner Eisen nach Wien geliefert zu gestehen kommt (1633)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wann der Zentner Graglach in Eisenerz der Gewerkschaft Meinung nach 1 Gulden 5 Schilling angeschlagen aufgeraitet werden sollte
Dechels kaiserlichen Offizianten in Wien Schreiben (1630)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass dessen Gewalttragern auf das seiner Ehefrauen einer Kaugstorferin gehörige Kapital 500 Gulden bezahlt werden möchten
Kaiserlicher Befehl an die Eisenkompagnie (1614)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass die begehrte Eisensortenanzahl in das Wienerische Zeughaus eingeliefert werden solle
Kaiserliches Arsenal in Wien Eisensorteneinlieferung (1614)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Eisengesellschafts berichtliche Anzeige an die Herrn Eisenkommissarien (1613)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... was die Handelsleute zu Wien, Krems und Freistadt dermalen für Verlag oder Geldposten bei selber liegen haben, samt Kommissionsbefehl
Bericht an die Herren Eisenkommissarien (1613)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass sie dem Christoph Rolln, Eisenhändler in Wien, die 500 Zentner Stahl nicht senden können
Eisenkommissarien-Befehl an die Eisengesellschaft (1613)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass sie wegen des 6 Kreuzer Aufschlag für Scharschachstahl Bericht erstatten, und über die von dem ins Reich gehenden Stahl bezahlt werdenden 21 Kreuzer, dann von dem nach Freistadt, Krems und Wien verhandelt werdenden Stahl eingehenden 15 Kr...
Wienerische Eisenkammererrichtung betreffend (1613)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schreiben an Dillherrn in Wien (1612)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass ihm sein Interesse von 1.000 Gulden bei Herrn Paul Frisch zu erheben angewiesen wird
Wienerischer Vizedom und Wiegsers Hofbau Zahlmeisters Schreiben (1612)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... um Eisenzeug zu dem Nußdorferischen Wassergebäu einzusenden
Schreiben an Herrn Kuster in Wien (1612)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass selber Herrn Kardinal Dietrichstein die begehrte Eisensorten ausfolgen lassen solle, so ihm von hieraus wider erstattet werden wirdet
Promemoria für die Abgesandten nach Wien die Eisensteigerung und -zurücksteigerung betreffend (1612)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schreiben an die Frau Katharina Hirschin, Handelsmannin in Wien, vormalige Hartmannin (1611)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen über den übershcickten Eisenzeug sich bezeigen wollenden "Irsal" (?), und dass sie über 1.000 Gulden restierend seie
Eisenobmanns Befehl zu Folge NÖ Kammerverordnung (1611)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass dem Christoph Rallen, Wiener Eisenhändler, Eisen und Stahl sollen verabfolget werden
Vormerkung für Herrn Gipfing (1611)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... was selber zu Wien bei denen Herrn Räten wegen des Eisenwesens zu tun habe, sonderheitlich aber wegen von Herrn Eisenobmann fordernden Intitulation betreffend samt einer NÖ Regierungsresolution in dieser Angelegenheit
NÖ Hofkammerbefehl an die Eisengesellschaft (1611)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... um Ablieferung verschiedener Eisensorten zu Gebäuen nach Wien
Akta in Betreff der von Herrn Eisenobmann Adler in Wien expraktizierten Kommission (1611)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... und wider die eisengesellschaftliche Handlung geklagte Unordnung und dass er die ganze Handlung in andere Hände spielen wollen
Land Steyrischer Hammermeister Entschuldigung (1602)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass sie die begehrte Eisensorten von Zeugschmied aus Wien deren 1.200 Zentner aus Mangel der viel erliegenden Hammer nicht annehmen können
Schreiben an Herrn Preindl zu Neustadt (1610)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass ihm Herr Stoll in Wien die ausständige Interessen bezahlen werde
Henckl in Wien begehrt Scharschachstahl mit dem Zeichen "Tannenbaum" (1610)
Teil von Stadtarchiv Steyr
samt Antwort
Teil von Stadtarchiv Steyr
NÖ Regierungs- und Kammerbefehl (1610)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass die Eisengesellschaft einen Extrakt von dem nach Nußdorf gelieferten Eisenzeug einschicken solle
Bericht an die NÖ Kammer (1608)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass aus Mangel des Zeugs die zum Nussdorferischen Wassergebäu anverlangte Eisensorten nicht können geliefert ewrden
Schreiben an Giefing in Wien um Getreide zu erkaufen (1608)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Garstner Herr Prälat interzediert, denen Wienerischen Jesuiten Eisen erfolgen zu lassen (1608)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schreiben an die Eisenhandler zu Wien, Krems und Freistadt (1608)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass selbe und zwar jeder Insonderheit 300-400 Taler gegen Einlieferung des Eisenzeug zu Abstoßung einer Schuldpost vorstrecken sollen
Dekret an Herrn Stettner (1607)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass selber zu Wien die kaiserlichen Hofschulden wegen abgegebenen Eisenzeug sollizitieren solle
Schreiben an Herrn Hofkammersekretär in Wien (1607)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... in welchen selber nebst Überschickung des begehrten Eisenzeug ersucht wird, die Passbriefsach zur Erledigung zu bringen