- Akt
Parte di Stadtarchiv Steyr
Katastralgemeinden: Christkindl, Garsten, Gleink, Jägerberg, Kleinraming, Stein, Steyr Stadt; Wieserfeld; Steyrdorf; Schönau, Voglsang, Ennsdorf; Ort, Reichenschwall; Aichet; Bei der Steyr; Unterwald
56 risultati correlati direttamente Escludi termini specifici (subordinati)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Katastralgemeinden: Christkindl, Garsten, Gleink, Jägerberg, Kleinraming, Stein, Steyr Stadt; Wieserfeld; Steyrdorf; Schönau, Voglsang, Ennsdorf; Ort, Reichenschwall; Aichet; Bei der Steyr; Unterwald
Kostenvoranschlag über die im Schrankenhäuschen in Aichet vorzunehmenden Reparaturen (10.6.1845)
Parte di Stadtarchiv Steyr
4573-202: Sierninger Straße 131 (nicht mehr vorhanden, kein Plan vorhanden)Grundstücksnummern: 1351/1; 1351/2alte Adresse: Aichet 125
Lehner Mathias, Bewilligung zur Erbauung eines Hauses (1787)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Adresse: Aichetgasse 20 (nicht mehr vorhanden)Grundstücksnummer: 817Hausbesitzer: Mathias Lehner, TaglöhnerDatierung: 09.03.1787
Polterauer Josef, Überlassung städtischen Grundes beim Hause Aichet Nr. 122 (1838)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Adresse: Aichetgasse 24Grundtücksnummer: .752; 810/2Antragsteller: Josef PolterauerAlte Adresse: Aichet 122Datierung: 08.06.1838
Miller Georg, Baubewilligung in Aichet (1790)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Adresse: Sierninger Straße 92Grundstücksnummer: .720Antragsteller: Georg Millner, NadelmacherAlte Adresse: Aichet 117Datierung: 28.04.1790
Schulvogteisachen betr. Schule in Aichet (1826-1849)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Erbauung
Parte di Stadtarchiv Steyr
enthält Pläne
Trivialschule Aichet, Baufälligkeit des alten Schulhauses (1829)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Trivialschule Aichet (1832-1844)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Altes Schulhaus, Brennholz, Schulsprengel, Schulbesuch, Schulgeld, Besoldung
Bau des Schulhauses in Aichet (1830-1849)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Pläne, Kostenvoranschlag, Verhandlungen mit Joseph Ernst, Beitragsleistungen, Baugebrechen, Schuleinrichtung
Trivialschule Aichet: Vergrößerung des Schulhauses (1827-1832)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
betreffend Chirurgenstelle in Aichet und Ennsdorf
Stiftungskapitalien (1792-1794)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Bürgerspital (1792, 1794); Bruderhaus (1792); Sondersiechenhaus Spital in Aichet
Wasserversorgung in Aichet und Steyrdorf (1819)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Trivialschule Aichet (1787-1798)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Aichet, Am Berg, Ennsdorf, Steyrdorf; Klassenzimmer, Beheizung, Bauangelegenheiten
Stadtschule Aichet: Akten übe rden Schulhausbau (1832-1850)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Schulaufsicht - Aichet, Ennsdorf (1839-1841)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Schulaufsicht - Bergschule, Aichetschule (1845-1848)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Stadtschule in Aichet (1823-1832)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Beschwerden gegen Schullehrer Sebastian Greizinger: Enthebung, Forderungen Greizingers
Fürst Mathias, Bewilligung zur Erbauung eines Hauses in der Vorstadt Aichet (1786)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Adresse: Aichetgasse 36Grundstücksnummer: .785Antragsteller: Mathias Fürst, Maurergesell (Aichet 114)Datierung: 19.08.1786
Parte di Stadtarchiv Steyr
Deponierung: Schulhaus Aichet (1839)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Schulhaus Aichet: Depositen-Erfolglassungen (1839-1842)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 449-145Lokalisierung: Wasserleitung Aichet – Kreishauptschule (Michaelerplatz 6)Datierung: 06.02.1829
Herstellung der Verbindungswege zw. Unter- und Mitteraichet (1849)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 1036-204Adresse: JägermayrstiegeGrundstücksnummer: 1360/9Datierung: 18.05.1849
Herstellung des Saggrabensteges im Aichet (1850-1851)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 4782-607Adresse: SaggrabenstegGrundstücksnummer: 1401/3Datierung: 21.12.1850
Parte di Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 7497-651Adresse: Brunnstube AichetAntragsteller: Brunnvorsteher Steyrdorf und WieserfeldDatierung: 15.12.1837
Zuleitung von Wasser aus der Brunnenstube in Aichet für die Brunnen im Wieserfeld (1847)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 4965-728Adresse: Brunnstube Aichet Sierninger StraßeGrundstücksnummer: .861Datierung: 25.06.1847
Protokoll betr. Erweiterung der Straße neben dem Sondersiechenhaus (1828)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 728-255Adresse: Sierninger Straße bei SondersiechenhausGrundstücksnummer: 1352/1Datierung: 29.02.1828
Pfarrhauptschule Aichet (1867-1869)
Parte di Stadtarchiv Steyr
2 Prüfungsextrakte Pfarrhauptschule Aichet:1) II. Klasse, I. Kurs Schuljahr 1867/68 (Klassenlehrer Ignaz Schmid).2) III. Klasse, I. und II. Kurs Schuljahr 1868/69 (Klassenlehrer Ignaz Schmid).
Aufbau eines Stockwerkes auf das Schulhaus in Aichet (1787)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Grundstücksnummer: .902Adresse heute: Sierninger Straße Nr. 71
Bürgerschaft in Aichet, Instandsetzung des Rabenberges (2.4.1792)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Räumung der Feuerlake beim Gaugelhaus, Aichet Nr. 9 (8.8.1837)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Adresse: Sierninger Straße, PfefferlwegGrundstücksnummer: 597Alte Adresse: bei Aichet 9
Versteigerung der städtischen Wirtschaftsfuhren für das Jahr 1838 (28.10.1837)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Erweiterung der Sierningerstraße (Kremsmeisterstraße?) in der Vorstadt Aichet (1828)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Plan Sierninger Straße: Straßenerweiterung und Errichtung Stützmauer Ahlschmiedberg, Plan von Schindler (29.04.1828)Exhibitenzahl: 2405-125Adresse: Sierninger Straße, Bereich AhlschmidbergGrundstücksnummer: 962/19Alte Adresse: AichetDatierung: 29....
Parte di Stadtarchiv Steyr
Im unteren Aichet an der Hauptstraße Nr. 496
Situationsplan betr. den Grundbesitz des Herrn Leopold Putz zu Aichet (1877/1878)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Leopold und Magdalena Putz waren Fabrikanten im Wieserfeld Nr. 276
Parte di Stadtarchiv Steyr
unterzeichnet von Johann Mitter, Viktoria Mitter, Maria Ecker und Notar Kiderle; am Plan eingezeichnet und im Flächenausweis aufscheinend auch der Grund von Josef und Theresia Dörflinger
Parte di Stadtarchiv Steyr
Maria Anzengruberin war Gasthausbesitzerin und baute ein neues Gebäude, wozu die Nachbarn Franz Wiesinger (Haus Nr. 459) und Franz Hoffmann (Haus Nr. 463) Teile ihres Grundes abgetreten haben
Kaufbrief über den Köglhof (24.7.1670)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Georg Köglmayr der Ältere verkauft an seinen Sohn Georg Köglmayr der Jüngere das Mayrgut Köglhof in Aichet
Kaufbrief von Jakob Putz an Michael Aiden (30.06.1592)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Jakob Putz verkauft an Michael Aiden seine Behausung in Aichet
Zeichnung Gärtnergasse Nr. 5 (Mitte 20. Jh.)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Blick auf das Haus mit blühenden Bäumen und Ziehbrunnen, signiert von E. Wimmer
Senza titolo
Foto Wehrgraben mit St. Anna (ca. 1890-1900)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Paroama-Blick von Christkindlleiten (?) auf Sankt Anna und Arbeiterwohnhäusern
Erhebung der Trivialschule Aichet zur Volkshauptschule (1858)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Gemischtwaren Sterrer, dann Kleininger (1941-1975)
Parte di Stadtarchiv Steyr
3 Fotos der Inhaber Franz und Anna Sterrer (Gemischtwaren und Molkereiprodukte), ca. 1941-1957)6 Fotos der Inhaber Annemarie Kleininger und Gatte (ca. 1966-1975)
Kaufvertrag Sierninger Straße 144 (1910)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Kaufvertrag Einantwortungsurkunde