Freskofund in Steyr mit Stadtansicht von Krems, o. J.
- AT 40201-AR-6-MAN-14
- Einzelstück
- nach 1980
Teil von Stadtarchiv Steyr
Fresko Fund im Jahr 1979 am Haus Berggasse Nr. 36
58 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
Freskofund in Steyr mit Stadtansicht von Krems, o. J.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Fresko Fund im Jahr 1979 am Haus Berggasse Nr. 36
Mädchen-VS Berggasse (1781-1941)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kataloge der Schulnachricht, Aufnahmekatalog, Aufnahmsprotokoll, Chronik, Klassenbücher, Dienstbücher, Geschäftsprotokolle, Hauptkatalog, Inspektions-Protokolle, Katalog der Bibliothek, Klassenkataloge, Konferenzprotokolle, Erlässe des Bezirksschu...
Bergschule
Stadt: alte Familienbögen (ca. 1830-1856)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Familienbögen der Einheimischen
Teil von Stadtarchiv Steyr
Adaptierung der Klosterräume zu Arrestzellen für das Kreisgericht; mit Grundrissen vom Erdgeschoß und ersten Stockwerk
Teil von Stadtarchiv Steyr
abgebildet: Traunser-Erker (Volksstraße Nr. 1) Schloss Engelsegg, Ostseite (Redtenbachergasse Nr. 9) Gem. Wohnungsgenossenschafts-Erker (Spitalskystraße Nr. 8) Reithmayr-Erker (Berggasse Nr. 24) Gem. Wohnungsgenossenschafts-Erker (Spitalskystraße...
Behebung von Bauschäden im Landgerichtshaus, Ex-Zölestinerinnengebäude und Neutor (1848)
Teil von Stadtarchiv Steyr
5941-213: Stadtplatz 13, Berggasse 4, 6, 8, Grünmarkt 27 (kein Plan vorhanden)Grundstücksnummern: .38; .162; .163/1; 212; .70
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Aktl zwischen löbl. Magistrat und der Gewerkschaft (1643)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... um das zu einen Getreidkasten am Berg um das Wuschletizische Haus getroffenen Kaufakkord
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Klassenkataloge, Ehrenbücher, Geschäftsprotokolle, Geschichte der Mädchenschule, Hauptkataloge, Klassenbücher, Protokolle, Schülerstammkarten
Bergschule
Kauf- und Gwährbrief um das Prandstetterische am Berg gelegene Stifthaus (1481-1555)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... welches alle Jahr am Tag Maria Geburt 40 d. verzickten Dienst gehabt in das Wolfen Wienner Burgrecht de anno 1481, 1498, 1502, 1511, 1555
Scheckenamtsuntertan am Mayrgut in Berg contra Verwaltern Roggen (1758)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen der abgefasst Forsterischen Todfallverhandlung-Abänderung verlangten Kommission
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Zivilgutachten wegen Reparierung des Benefiziatenhaus am Berg (1738)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass hierwegen an alten H. Pfarrer geschrieben und die Reparatur verlangt werden solle
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Der Gemeine Kasten der armen Leute zu Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
1527 stiftete Veit Pfefferl sein Haus am Berg (Berggasse Nr. 14) zum neu angefangenen Kasten.
Benefizium SS Trinitatis: Stiftungsverbindlichkeiten (1841-1845)
Teil von Stadtarchiv Steyr
SS. Trinitatis-Benefizium: Depositen-Erfolglassungen (1834-1849)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Benefizium SS. Trinitatis: Depositen-Erfolgslassungen (1833-1834)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Benefizium St. Trinitatis (1837)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Deponierung: Benefizium SS. Trinitatis (1828-1849)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Benefizium SS Trinitatis: Versteigerung des Benefiziatenhauses (1849)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Benefizium SS Trinitatis: Übernahme der Vogteiverwaltung durch den Magistrat (1837)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Benefizium SS Trinitatis Haus am Berg Nr. 85 (1829-1834)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Instandsetzungsarbeiten, Plan (1832)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Grundstücksnummer: 1313/5Adresse heute: Berggasse (Stadttheater)
Freibrief von K. Maximilian für Hans Fuxperger über das Lueger'sche Haus am Berg zu Steyr (1518)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Haratzmüller Michael, Umbau des Getreidekastens in der Berggasse zu einem Wohnhause (1843)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 3249/935Adresse: Berggasse 44, bzw.Handel-Mazzetti-Promenade 29Grundstücksnummer: .181Antragsteller: Michael Haratzmüller, Braumeister
Gesuch der Bürger am Berge um Herstellung ihres Ziehbrunnens (1768)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
samt Antwortschreiben
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Erbauung eines neuen Korbbrunnens auf dem Berge (1796-1800)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Adresse: WieserfeldAntragsteller: Brunnvorstand WieserfeldDatierung: 05.06.1787
Stadtschule am Berg (1841-1845)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schulaufsicht - Bergschule, Aichetschule (1845-1848)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Stadtpfarrschule am Berg (1837-1841)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Lehrstellenbesetzung, Bau einer Holzlage
Teil von Stadtarchiv Steyr
Aichet, Am Berg, Ennsdorf, Steyrdorf; Klassenzimmer, Beheizung, Bauangelegenheiten
Trivialschule am Berg (1793-1820)
Teil von Stadtarchiv Steyr