- AT 40201-AR-6-LOC-269
- Einzelstück
- 2014
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
über die Not der 1930er Jahre in Steyr und den Bürgerkrieg vom 12. und 13. Februar 1934
13 résultats directement liés Exclure les termes spécifiques
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
über die Not der 1930er Jahre in Steyr und den Bürgerkrieg vom 12. und 13. Februar 1934
Oberösterreichisches Landesarchiv (Hg.): Oberösterreich 1918-1938. Band VIII, Linz 2023.
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
enthält: Michael Garstenauer: Steyr im "Ständestaat", S. 9-65. Anna Gugerbauer: Die politischen Verhältnisse in der Grenzstadt Schärding von 1918 bis 1938, S. 67-438.
Heimatschutz in Österreich, Wien 1934.
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
enthält: Der Heimatschutzverband Oberösterreich (S. 69-120) Foto "Auf der Fahrt durch das rote Steyr" (S. 79)
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Hitler, Dollfuß, Röhm-Putsch am 30. Juni 1934, Februaraufstand, Juliputsch, Kanzlerattentat, Mussolini und Hitler
Sans titre
Gedye, G. E. R.: Die Bastionen fielen. Wie der Faschimus Wien und Prag überrannte, Wien 1947.
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Schilderung des Aufstiegs des Austrofaschismus bis zum "Anschluss" und Flucht des Autor nach Prag, wo er abermals den Einzug des Faschismus beobachten musste.
Sans titre
Fotos Zwischenkriegszeit und Austrofaschismus (1930-1937)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Arbeitslosen-Unterstüzungsempfänger vor dem Arbeitsamt auf der Promenade (1930er) Sicherheitsminister Major Emil Fey, Landesführer des Wiener Heimatschutzes (1930er) Steyrer Polizeicorps (1930er) Diverse Heimwehr-Fotos (z.B. Flagge auf dem Gh. Ba...
Fotos Nationalsozialismus und Befreiung (1938-1945)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Adolf Hitler NS-Zeit (Bilder ohne genaue Zurordnung) "Die Steyrwerke grüßen den Führer" - großes Plakat an einem Haus in Wien unbekanntes NS-Denkmal (kleines Häuschen mit einer Vitrine, auf der Verstorbenen gedacht wird) "Anschluss...
"An das Volk von Österreich" (Wien 13.2.1934)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Bundesregierung an das Volk am Tag nach den Februarkämpfen
Faschismus und Nationalsozialismus (1933-1945)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Betrifft die Zeit des Nationalsozialismus selbst, den Zweiten Weltkrieg, die Nachkriegszeit sowie das Gedenken und Erinnern bis in die Gegenwart.
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Sans titre
Mitgliedskarte der "Vaterländischen Front" (1934)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Garstenauer, Michael et al.: Steyr im Ständestaat, o. O. um 2015.
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Sans titre
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
§ 1 des Opferfürsorgegesetztes (1947):(1) Als Opfer des Kampfes um ein freies, demokratisches Österreich im Sinne dieses Bundesgesetzes sind Personen anzusehen, die um ein unabhängiges, demokratisches und seiner geschichtlichen Aufgabe bewußtes Ös...
Sans titre