Cote
AT 40201-AR-6-NL-22-15
Identifiant(s) alternatif(s)
Titre
Einzelne Unternehmen: von Almeroth bis Zwettler (19. u. 20. Jh.)
Date(s)
- 19. u. 20. Jh. (Création/Production)
Niveau de description
Sous-série
Étendue matérielle et support
2 Schachteln, zu den einzelnen Unternehmen aber meist nur eine Handvoll Dokumente (v.a. Rechnungen), nur bei einzelnen umfangreichere Überlieferung
Nom du producteur
(1946-2019)
Dépôt
Histoire archivistique
Portée et contenu
Schachtel 1:
- Almeroth (Eisenwaren)
- Amort (Eisenhandlung)
- Bamberger Mühle (Kleinraming)
- Braunsberger (Möbelhaus)
- Bruckschweiger (Verlag)
- Eberl Anton (Dachdecker)
- Eckelt Glas
- Eidenberger J. C. (Gemischtwaren)
- Elektro-Bau AG
- Faatz (Spengler)
- Flenkenthaller ( Spedition, Kohlenhandel)
- Grassl Anton (Weinhandlung)
- Gründler (Eisenwaren)
- GWG (Wohnbau)
- Haas'sche Erben (Verleger, Druckerei Alpenbote)
- Hack Josef (Messerfabrik)
- Haller-Stohl (Lebzelter)
- Halmdienst (Farbenhandlung)
- Hartlauer (Elektrohandel)
- Hasselberger (Lederhandlung)
- Haunoldmühle in Obergrünburg
- Hingerl (Bauunternehmen)
- Hofer (Eisenwaren)
- Hofmann (Papierfabrik)
- Innerberger Hauptgewerkschaft
- Kammerhofer (Elektroinstallateur)
- Kastner (Automaterial)
- Klein (Wolle, Handarbeiten)
- Steyrer Kohlenvertrieb
- Kranzmayr (Fotoatelier)
- Kriszan (Installateur)
- Lamberg Gutsverwaltung
- Landa (Kaufhaus)
- Langensteiner (Glaswarenhandlung)
- Lintl (Buchhandlung)
- Lunzer Therese (Zeitungsverschleiß, Trafik)
- Manseer (Lohnkutscher)
- Mayr (Bürstenfabrik)
- Mayr Franz (Ziegelwerk)
- Milchhof Steyr (1942)
- Nefischer (Bäcker, St. Valentin)
- Nemetschek (Reisebüro)
- Neudeck (Bauunternehmen)
- Peteler (Glockengießer)
- Pilat (Fahrradfabrik, Reperaturwerkstätte)
- Plochberger Franz (Stadtbaumeister)
- Pollatschek & Reis (Likör-, Spirituosen- u. Essigfabrik)
- Prietzel (Fotostudio, Druckerei)
- Rathmayr (Bäckerei)
- Ratzinger Ignaz (Ziegelwerk)
- Reder Josef (Brotfabrik, Garsten)
Schachtel 2:
- Svepes (Gemischtwaren)
- Reithoffer (Gummi- u. Kabelwerke)
- Brüder Riha (Maschinen- u. Metallwarenfabrik, Ski, Skibob)
- Rohrhofer Anton (Kolonialwaren)
- Sandböksche Buchhandlung
- Schagerl (Tuchhaus)
- Schartinger (Schlosserei)
- Scholz Karl (Spezerei-, Farbwaren- u. Materialwaren)
- Seifert Josef (Kolonialwaren)
- Kunstmühle Sierninghofen
- Sommerhuber (Tonöfenfabrik)
- Städtische Unternehmungen/GESTE
- Stadtkino
- Stalzer (Kaffeerösterei)
- Stiasny (Papierwaren)
- Stigler (Bestattung)
- Tagblatt-Druckerei
- Them (Fotoatelier)
- Tomitz u. Lang (Möbelhändler)
- Vereinsdruckerei
- Volkskino
- Wärmolith (Kunstholz- u. Steinholzwerk)
- Weidinger (Zimmerei, Sägewerk)
- Franz Werndls Nachfolger (Walzwerk, Drah- und Nägelfabrik)
- Zwettler (Bauunternehmen).
Accruals
Mode de classement
alphabetisch geordnet
Conditions d’accès
benutzbar
Conditions de reproduction
Siehe Tarifordnung für das Stadtarchiv Steyr
Langue des documents
- allemand
Écriture des documents
Notes de langue et graphie
Caractéristiques matérielle et contraintes techniques
Instruments de recherche
Existence et lieu de conservation des originaux
Existence et lieu de conservation des copies
Unités de description associées
EAP
Sujets
Lieux
Noms
- GWG der Stadt Steyr (Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft)
- Bruckschweiger, Gottlieb
- Almeroth, Carl
- Kranzmayr, Alois C.
- Sandböksche Buchhandlung
- Volkskino
- Scholz, Karl Ernest
- SBS - Stadtbetriebe Steyr
- Brotfabrik Reder
- Hartlauer
- Braunsberger
- Eckelt Glas
- Pollatschek & Reis
- Carl Lintls Buchhandlung
- Bauunternehmung Zwettler