Beschwerde des Klosters Garsten wegen unbefugter Leutgebschaft im Lilienhof (1760)
- AT 40201-AR-1-VI-16-65-18
- Einzelstück
- 1760
Teil von Stadtarchiv Steyr
323 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
Beschwerde des Klosters Garsten wegen unbefugter Leutgebschaft im Lilienhof (1760)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Cista M, Lade 20, Nr. 426
Teil von Stadtarchiv Steyr
samt Antwortschreiben hierauf
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
... samt Schreiben des Prälaten Anton zu Garsten an den Magistrat Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Verhörbescheid der Landeshauptmannschaft im Streite betr. Brennholzankauf (1767)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Streit zwischen der Holzhandlungskompagnie, den Herrschaften Steyr u. Losensteinleiten, Sift Garsten u. Magistrat Steyr wegen Ankauf des für die Stadt notwendige Brennholz
Hofrichter in Garsten wegen Scheiterausfuhr auf Schiffen (1769)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Korrespondenz mit dem Kloster Garsten wegen des in der Rosenegger Au angeschwemmten Holzes (1769)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Erklärung der Herrschaft Steyr u. Kloster Garsten wegen Brennholzausfuhr (1770)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kaiser Friedrichs Befehlabschrift an Herrn Abt zu Garsten (1492)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass er seinen Untertanen in Weyer auferlegen solle, ihr Eisen allein auf Steyr zu geben, bei sonstiger Verlust, Ross, Wagen und Ware
Schreiben des Herrn Abt Johann zu Garsten an die Stadt Steyr (1574)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen Ausfolglassung 50 Stamm Holz aus dem zum Gottes Haus gehörigen Holzstadel zu Erhaltung des Schiff- und Landweg
Akta über die zu Steyr 1579 gehaltene Kommission der Scheibbser begehrten Proviantordnung (1599)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dann über die von der Radmeisterschaft 1597 gesuchten rauhen Eisensteigerung und hierwegen in Wien aufgestellten Tractationskommission; item beschiehet hierinnen die Meldung wegen Einsetzung eines katholischen gärstnerl. geistl. zu einen Pfarr...
Abraham Hütters, Bürger zu Garsten und Hammermeister in der Mendling, Bericht an Eisenobmann (1603)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass er seinen Hammer an Maximilian Schweinzer auf ein jahr in Bestand verlassen
Stumerischen Gebrüdern in Weyer Korrespondenz (1618)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen denen aufgekündeten Verlag für welche aber Herr Abt zu Garsten unfruchtbar intercedierte
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Eisenkompagnie-Bericht an Stadtrat wegen von Herrn Prälaten zu Garsten gemachter Bedrohung (1605)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass denen von Steyr die Maut obs Weyer abgestellt werden sollte
Garstner Herrn Abts Schreiben (1607)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... worin selber auf zeitlichen Hintritt des Joachim Weyrers, Hammermeister in Weyer, die eingelegte Obligation und Verschreibung seiner Übermaßschulden in Abschrift ausfolgen zu lassen, das Ansuchen stellet
Schreiben an Herrn Abt zu Garsten (1607)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... worinnen er sich die Eisenkompagnie wider des Herrn Pfarrer zu Losenstein Eisengraben praetentierenden 4 Gulden und errichten wollenden Schranken beschweren
Schreiben an Herrn Abt zu Garsten (1607)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass auf dessen Interzession denen Kapuzinern in Linz zu ihren Kirchengebäu das anverlangte Eisen abgefolgt werden wirdet
Garstner Herr Prälat interzediert, denen Wienerischen Jesuiten Eisen erfolgen zu lassen (1608)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Gärstner Herrn Prälatens Schreiben an die Eisenkompagnie (1613)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass selbe den Markt Weyer und Gaflenz zu Herhaltung der Straßen entweder die Maut so in dessen Gotteshaus Jurisdiktion abgenommen in leidnetlichen Bestand zu geben, oder aber aus diesen Mautgefälle eine jährliche Hilf abgerichtet werden möchte
Extrakt eines Vergleichs (1633)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass die Gewerkschaft schuldig sei dem Stift Garsten das Eisen zur Hausnotdurft in Hammermeisterischen Kauf und Satz abzugeben
Teil von Stadtarchiv Steyr
... um Erfolglassung der Erträgnissen zu Bestreitung der Mildenstiftungen
Garstner Herr Prälaten Schreiben (1761)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... um Bezahlung 566 Gulden 1 Schilling 11 Pfennig Kapital von alten Moratorischulden
Korrespondenzaktl mit H. Abt zu Garsten (1762)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... in Angelegenheit der Jacob Radeinerischen alten Eisengesellschaftschuld per 556 Gulden 10 Kreuzer 1 Pfennig, samt Original Vergleich
Teil von Stadtarchiv Steyr
... in Betreff des von H. Prälaten zu Garsten bei letzthinigen Kongress in Eisenerz wegen abgeledigten Einlagskapitalien und rückständigen alten Erträgnissen per extensum zu protokollieren gegebenes Votum
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Pfleggericht Garsten, Beitragsleistung des Magistrates zur Herhaltung des Weges in Kraxental (1806)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 1105-437Adresse: PyrachstraßeGrundstücksnummer: 887/1 (KG Sarning)Antragsteller: Pfleggericht GarstenDatierung: 24.05.1806
Hl.-Kreuzweg-Vorsteher (1786); Ornat aus Garsten (1787); Mesnerstelle (1791)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Auswärtige Kirchengebäude in Garsten, Behamberg, Wolfern (1828-1837)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kloster Garsten: Orig. Stiftbriefe (1711-1754)
Teil von Stadtarchiv Steyr
meist Abschriften der Stiftbriefe
Saliter und Pulvermacher (1792-1808)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Errichtung eines Salitersiederei im aufgelassenen Kloster Garsten; Befreiung von der Rekrutenstellung
Teil von Stadtarchiv Steyr