Mayrhofer, Alfred: Garsten bei Steyr, Oberösterreich. Fremdenführer, Steyr 1959.
- AT 40201-AR-7-VEO-B00647
- Einzelstück
- 1959
Sin título
320 resultados directamente relacionados Excluir términos relacionados
Mayrhofer, Alfred: Garsten bei Steyr, Oberösterreich. Fremdenführer, Steyr 1959.
Sin título
Sin título
Sin título
Sin título
Sin título
Sin título
Lenzenweger, Josef: Der heilige Berthold von Garsten, Linz 1989.
Sin título
Pfarramt Garsten (Hg.): Stiftskirche Garsten, Garsten 1995.
Begsteiger, Helmut: Garstner Haus-Chronik, Steyr 1968.
Sin título
Arthofer, Leopold: Geschichte von Garsten nach alten und neuen Quellen, Steyr 1928.
Sin título
Institut für Volkskultur: Oberösterreichische Heimatblätter. 49. Jahrgang (1995), Heft 1.
Buxbaum, Eva Maria: Historische Fastentücher in Oberösterreich (S. 24 - 42)
Thema "900 Jahre Kloster Garsten"
Thema "Oberösterreich im 17. Jahrhundert"; enthält: Lutz, Volker: Wolf Madlseder und Steyr, S. 9 [Madlseder-Haus Stadtplatz Nr. 39]; Wibiral, Norbert: Denkmalpflege und Musealwesen. Die Losensteiner-Kapelle in Garsten und ihre Restaurier...
Oberösterreichischer Kulturbericht (1985-1986)
enthält: "Landesausstellung 1985 im Stift Garsten" (39. Jg., Folge 9, 25. April 1985, S. 1-3) "Eröffnung der Landesausstellung 'Kiche in Oberösterreich' in Garsten" (39. Jg., Folge 10, 9. Mai 1985, S. 1-3) "Museum Arbeits...
Oberösterreichischer Kulturbericht (1981-1982)
enthält: "Steyrer Schüler fotografierten Denkmalschutz" (35. Jg., Folge 1, 2. Jänner 1981, S. 53) "Professor Hans Gerstmayr tritt in sein 100. Lebensjahr" (35. Jg., Folge 8, 9. April 1981, S. 67-68) "Raritäten in Steyr&qu...
Engelsegg (und Neulust): Tafel 36; Garsten: Tafel 53; Gleink: Tafel 55; Steyr: Tafel 177
Sin título
Mayer, Karl: Garsten. Lebenswerte Gemeinde zwischen Tradition und Aufbruch, Ried im Innkreis 2006.
Begsteiger, Helmut: Garstner Haus-Chronik, Steyr 1986.
Sin título
Christkindlregion Steyr - Garsten - Sierning - Steinbach (2009)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Philatelistische Dokumentation zur Jahrtausendwende 1999/2000
Parte de Stadtarchiv Steyr
Dokumentiert die Tätigkeiten in Steyr und Umgebung, enthält Briefmarken u.Ä. betreffend Christkindl, Städtepartnerschaft Bethlehem, Garsten, Steinbach an der Steyr
Kirchenführer Steyr und Umgebung
Parte de Stadtarchiv Steyr
Marienkirche Adlwang Pfarrkirchen bei Bad Hall St. Michael Pfarre St. Valentin Stiftskirche Garsten Stadtpfarrkirche Steyr Christkindl Christkindl (2024) Zisterzienserstift Schlierbach Resthof
Sin título
Parte de Stadtarchiv Steyr
Zeitungsberichte, Presseinformationen u.A. zur Bebauung der Werndlstraße bzw. der Aignergründe mit einer Geschäftszeile ("Zentrum Werndlstraße"), Plankopien und Situationspläne, Konzept von BUV - Bautenerrichtungs- und Verwaltungs GesmbH...
Buben & Fried - Holz aus Österreich
Parte de Stadtarchiv Steyr
Informationsbroschüre (mehrsprachig, ca. 20 Seiten), Zeitungsartikel über Japan-Geschäftserweiterung der Gmundner Holz-Großhandelsfirma Buben & Fried
Einladung zu Frauenversammlungen der Gaupropagandaleitung (1943)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Verschiedene Propaganda-Versammlungen im Kreis Steyr zw. 20. und 22. August 1943. Eingeladen sind Bombengeschädigte und Frauen.
Sin título
Parte de Stadtarchiv Steyr
Orte aus Steyr und Umgebung sowie Kleindenkmälern aus der Region, z.T. beschrieben: Gerolder-Kapelle [Sulzbach] Molln [Kirche] Kapelle auf dem Spadenberg [fehlt] Kapelle vor Neustift Adlwang [Kirche] Laurenzikirche St. Florian [Fernblick aufs Sti...
Parte de Stadtarchiv Steyr
Steyrtalbahn in Unterhimmel-Christkindl, 1982 Rathaus, 1985 Michaelerkirche und Bürgerspital, 1985 Brucknerstiege, 1985 Garsten, 1987 Grünmarkt mit Neutor, 1987 Bummerlhaus, 1988
Sin título
Arthofer, Leopold: Geschichte von Garsten nach alten und neuen Quellen, Steyr 1929.
Parte de Stadtarchiv Steyr
Sin título
150 Jahre Justizanstalt Garsten, Garsten 2001.
Parte de Stadtarchiv Steyr
Zeitungsbericht: Die letzten Mönche des Benediktinerklosters Garsten (1937)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Untertitel: "Ein Gedenkblatt zur Erinnerung an die vor 150 Jahren erfolgte Aufhebung des Stiftes" inkl. Ansicht von Garsten (Zeitungsausschnitt)
Sin título
Negative Helmut und Familie (1930er)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Liste mit Motiven liegt bei
Laichberg, Sarning, Kraxental, Pyrach
Parte de Stadtarchiv Steyr
Zeitungsausschnitt "Der Laichberg bei Steyr" (1933) Handschriftlich: Am Laichberg Sädenich - Sarmingdorf Gehört KG Sarning zu Sierning oder Garsten? Garsten Frechsental - Kraxental Piechach - Pyrach
Zeugen des Klosters Garsten - Ritter von Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
alphabetischer Registerband
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Stadtpfarrkirche, Marienkirche/Dominikanerkirche, Pöttmesser-Krippe, Steyrer Kripperl, Wehrgraben, Schnitzerei Helmut Röder Alpenländische Volkskunst, Gastronomische Roas 1997/98 (Gastroführer), Christkindl, Pfarrkirche Garsten, Veteranus - Verein...
Parte de Stadtarchiv Steyr
enthält Notgeldscheine von Behamberg, Garsten, Gleink, Kremsmünster, Sankt Ulrich, Sierning, Steinbach an der Steyr, Steyr Stadt, Weyer
Friess, Godfried Edmund: Die Wappen der Äbte von Garsten [Kopie], o. O. o. J.
Parte de Stadtarchiv Steyr
beiliegend auch Zeichnungen von Wappen und Liste der Äbte von Garsten und Gleink
Planmaterial zu Christkindl und Garsten
Parte de Stadtarchiv Steyr
Bereiche Pergern, Tinsting, Rosenegg, Christkindl, Garsten, Pyrach, Sarning
Zeitungsberichte über Begsteiger und seine Garstner Häuserchronik
Parte de Stadtarchiv Steyr
Berichte z.T. von Hans Stögmüller geschrieben
SPÖ-Ortsorganisationen Garsten und Dambach: Der Garstner Kalender 1992.
Parte de Stadtarchiv Steyr
Ansichten von Garsten mit dem Stift (1903), Musikkapelle Dambach (1930er), Gasthaus Queng (1920), Kloster Garsten (um 1620), Rieglwirt (1952), Blick auf Garsten (um 1900), Dambacher Kinder (Anfang 1940er), Stieglitz' Gasthaus in Pyrach (1920er), G...
Parte de Stadtarchiv Steyr
enthält: Garsten und Halbgarsten vor 100 Jahren. Der Weg vom Platzl zum Lilienhof anno 1878, zusammengestellt nach alten Grundbüchern von Helmut Begsteiger 1981, 1. Teil Sonderbeilage: Von der Kronprinz-Rudolf-Bahn zur Auerkapelle in Dambach an...
Parte de Stadtarchiv Steyr
Überwiegend Pläne, die beim Grundbuchsamt ausgeschieden worden waren und Begsteiger bekam.
Sin título
Unterhaltungsbeilage zur Linzer Tages-Post, Bde. IX-X (1910-1911).
Parte de Stadtarchiv Steyr
Enthält: Die Fürstengruft der Auersperge in Losensteinleiten, Jg. 1910/10, 6. März. Josef Harter: Die Garstner Gobelins, Jg. 1910/32, 7. August. Ludwig Benesch: Das altertümliche Stadtbild von Steyr, Jg. 1910/36, 4. September. Das Meisteratelier ...
Dvorak, Max: Katechismus der Denkmalpflege, Wien 1916.
Parte de Stadtarchiv Steyr
Allgemeines über Denkmalschutz und Restaurierung, im Bildteil viele Beispiele, unter denen sich häufig Steyr und Umgebung findet (z.B. Sierninghofen S. 32, Kraxental S. 33, Neuzeug S. 35, Garsten S. 37, Örtl-Tor vor und Nach dem Abbruch S. 38-39, ...
Sin título
Parte de Stadtarchiv Steyr
Berichte und Mittheilungen des Alterthums-Vereines zu Wien, Bd. 28, Wien 1892.
Parte de Stadtarchiv Steyr
Enthält: Wendelin Boeheim: Die Kriegsausrüstung in den Städten und festen Plätzen in Niederösterreich und im westlichen Ungarn unter Kaiser Maximilian I., S. 15-26. S. 24: Liste des in Steyr vorhandenen Kriegszeugs! Karl Lind: Ueber alte Grabdenk...
Riesenhuber, Martin: Die kirchliche Barockkunst in Österreich. Ein Heimatbuch, Linz 1924.
Parte de Stadtarchiv Steyr
enthält mehrmals Steyr (Stadt, Friedhof, Dominikanerkirche, Michaelerkirche, Schloss Lamberg, Stadtpfarrkirche), Garsten und Gleink!
Sin título