Código de referencia
Identificador/es alternativo(os)
Stadtmuseum Steyr
Título
Fecha(s)
- 1700-1799 (Creación)
Nivel de descripción
Einzelstück
Volumen y soporte
1 Band in R22 D2
Nombre del productor
Historia administrativa
Gründung 1082 durch Otakar II. Ab 1107 ein von Göttweig abhängiges Benediktinerpriorat, ab 1110/1111 selbstständige Abtei im Bistum Passau. Der erste Abt war Berthold von Garsten.
1677 baulich erneuert durch die Bauherrenfamilie Carlone. 1708-1726 Fortsetzung des Neubaus durch Jakob Prandtauer.
1787 Aufhebung des Klosters.
Seit 1851 Nutzung als Gefängnis (Justizanstalt Garsten).
Institución archivística
Historia archivística
Ex libris: "Comparavit R. P. Christophor Reinbaldt de Royach Ord. S. Ben. Professus Mon.ry Garstensis. J. A. Prechler".
Alcance y contenido
Handschrift mit alphabetisch geordneten Regesten von Resolutionen mit den verweisen auf die Originaldokumente.
Nachschlagewerk, z.B. Abfahrtgeld, Alimenta, Ambtmann…
Acumulaciones
Sistema de arreglo
Condiciones de acceso
benutzbar
Condiciones
Siehe Tarifordnung für das Stadtarchiv Steyr
Idioma del material
Escritura del material
Notas sobre las lenguas y escrituras
Características físicas y requisitos técnicos
Einband stark beschädigt, Deckblatt fehlt. Restaurierungsbedürftig.
Instrumentos de descripción
Existencia y localización de originales
Existencia y localización de copias
Unidades de descripción relacionadas
Notas
Pater Christoph Reinbald von Royach wurde 1740 Pfarrer in Großraming, lt. Ex libris war er Professor im Kloster Garsten. Johann Adam Prechler (geb. 1721) war der Sohn von Josef Gottfried Prechler und Ludmilla Catharina und mit Maria Anna Morzer verheiratet.