- AT 40201-AR-STB-VEO-A00564
- Item
- 1955
Untitled
23 results directly related Exclude narrower terms
Untitled
Pfarren: Hieflau, Radmer, Weichselboden, Neuhaus (ca. 1785-1791)
Part of City Archive Steyr
Extrakt wieviel Personen bei beiden Rechen in Reifling und Hieflau (1678)
Part of City Archive Steyr
... und was für Vorrat im Holz und Kohl vorhanden
Part of City Archive Steyr
Kammergrafen von Klafenau Schreiben (1628)
Part of City Archive Steyr
... dass der Mathes Praitenbergischen in der Hieflau Ehewirtin von 1.000 Gulden Kapital ausständige 120 Gulden Interesse bezahlt werden sollen
Part of City Archive Steyr
... womit die Veit Englische Erben, deren Vater kaiserl. Rechenschreiber in der Hieflau war, mit ihren dargeliehenen Geld befriedigt werden möchten
Extrakt aus dem Markt Eisenerzischen Ratsprotokoll (1738)
Part of City Archive Steyr
... wegen des Jakob Leobmern, Bürger alda, vermeintlich Hieflauerischen Kirchholz Prätension, welches der Hauptgewerkschaft eigen ist
Innerösterreichischer Hofkammerbefehl (1724)
Part of City Archive Steyr
... vermög welchen auf des Herrn Wickhofs Anzeige Bericht abgefordert worden, ob es tunlich, dass der H. Vorgeher in Eisenerz und Gegenschreiber in der Hieflau kassiert, mithin diese zwei Besoldungen erspart werden können? Samt Korrespondenz
Berechnung der Unkosten (1669)
Part of City Archive Steyr
... was auf 20 Wochen für 2 Rechen in der Reifling und Hieflau in Holzschlägen notwendig
Part of City Archive Steyr
... die Ablainung der Translation des gesamten gewerkschaftlichen Direktori, der Vorgeher, Hauptkassa und Buchhalterei ins Eisenerz, wobei die Hieflauer Rechenwirtschaft Korrespondenz anliegt
Bericht an die Herrn Eisenkommissarien von der Eisengesellschaft und der Verlagstatt Steyr (1613)
Part of City Archive Steyr
... die raue Halbmaß Schifffuhr in der Hieflau und Reifling Bestandverlassung betreffend
Beschau des Ross- und Schiffweg an der Enns von Reifling bis in die Hieflau (1599)
Part of City Archive Steyr
... unter den Ofenstein wie dieser zu erheben und zumachen seie
Akte des Georgen Platls in Weyer (1597)
Part of City Archive Steyr
... wegen des Zerrenhammers in der Hieflau und der darauf liegenden Schulden, dann gesuchtes Darlehen in seinen Nöten; item wegen ihm verbotenen Kohlkauf
Eisenerzer Herrn Amtmanns Sittich Schreiben (1594)
Part of City Archive Steyr
... dass den Rechen- und Wegschreiber Hieronimo Graß in der Hieflau 400 Gulden vorgereckt werden möchten
Part of City Archive Steyr
... wegen Verführung des rohen Eisenzeugs auf der Äxt (?) von der Hieflau gegen Reifling dann wegen der Überschwär des rohen Eisen
Korrespondenz wegen der rohen Eisenschifffahrt von der Hieflau bis gegen Reifling (1590)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Schreiben an landesfürstliche Herrn Kommissarien an Herrn Eisenobmann (1587)
Part of City Archive Steyr
... die Münzbeschwerden betreffend, dann wegen Richtigstellung des Fuhrlohns von der Hieflau bis Reifling und Struben, so die österr. Hammermeister für jeden Halbmaß 10 Kreuzer bezahlen sollen
Anbringen an Herrn Amtmann in Eisenerz von denen Land Steyrischen Hammermeistern (1585)
Part of City Archive Steyr
... dass die rohe Eisenfuhr von der Hieflau bis Reifling, ferners über Land zu bringen erlaubt würde
Kaiser Maximilians Original Rescript an die Stadt Steyr (1571)
Part of City Archive Steyr
... dass höchst selbe die kommissariatische Handlung von wegen des deutschen Zerrennhammer in der Hieflau un ddes darin aufbringenden Eisenzeugs ratifizieren
Kaiserl. Resolutionsabschrift (1709)
Part of City Archive Steyr
... vermög welcher Herr Gottlieb Bernhard Bischof zum Rentschreiber in der Hieflau verodnet worden