- AT 40201-AR-1-II-5-2-3305
- Einzelstück
- 1558-12-12
Teil von Stadtarchiv Steyr
2 Treffer mit digitalen Objekten Treffer mit digitalen Objekten anzeigen
Teil von Stadtarchiv Steyr
Röm. Königs Maximilianis erstlichen Befehl (1561)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass die inländische Schmiedschaften vor denen ausländischen mit Eisen versehen werden sollen, worauf eine Verordnung gemacht worden, dass binnen Jahr und Tag kein Ausländer einen Zentner Eisen bekommen solle
Röm. Königs Maximilian Befehl (1562)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... um dem Wolfgang Kreuzer, Nagler zu Passau, eine Anzahl Zentner Eisen auch in wehrenden Verbot verführen zu lassen; samt Bericht
Bericht an röm. König Maximilian (1562)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... was dem Hansen Geiger in Nürnberg an Eisen auf die hohe Vorschrift bestellt seie
Röm. Königs Maximilian Befehl (1562)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... ob denen zwei Passauerischen Untertanen, benanntlich Urban Steuber und Ludwigen Reßl, ihr bestelltes und zum Teil schon bezahltes Eisen nach Passau gelassen worden seie, oder nicht? Samt Bericht
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kaiser Maximilian II. bewilliget die Vornahme der Wahl zu St. Thomas (1564)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kaiser Maximilian II. gestattet die Vornahme der Wahl zu St. Thomas (1565)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kaiser Maximilian II. bestätigt die Wahl, verleiht dem Richter Hanns Klingler Bann und Acht (1566)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... und befiehlt dem Vizedom u. dem Ditmar von Losenstein als Kommissäre die Abnahme des Eides von den Gewählten
Kaiser Maximilian II. bewilliget die Vornahme der Wahl zu St. Thomas (1566)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kaiser Maximilian II. bestätigt die Freiheiten der Messerer (1565)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kaiser Maximilian II. bestätigt die Wahl, verleiht dem Richter Hanns Klingler Bann u. Acht (1567)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... u. befiehlt dem Vizedom u. dem Dietmar von Losenstein als Kommissäre die Abnahme des Eides von den Gewählten
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kaiser Maximilian Kloster- und Reformationsordnung (22.12.1567)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Röm. Kaiser Maximilian orig. Reskript (1567)
Teil von Stadtarchiv Steyr
dass bezüglich der 24.500 f, welche Joachim v. Landau dem Kaiser dargeliehen hat und die 7 lf. Städte ob der Enns hiefür Bürgschaft geleistet haben, mit der Landeshauptmannschaft verhandelt werden soll.
Schreiben an die Eisenhandlungskommission von Herrn Amtmann Frölich (1567)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... in Betreff der Herhaltung des Land- und Schiffwegs von Eisenerz bis Steyr; samt Stadt Steyrischen Bericht mit einen Anbringen an ersagte Kommission, in welchen erwiesen wirdet, dass von Ihro Majestät Kaiser Maximilian zu Herhaltung des Wegs vo...
Kaiser Maximilian II. bewilliget die Vornahme der Wahl zu St. Thomas (1567)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schreiben der Maria v. Paar, verwitwete Hofpostmeisterin von Linz (1568)
Teil von Stadtarchiv Steyr
laut welchem Paul Wohlzogen kaiserl. Obersthofpostmeister mit seinem Interesse, von dem kaiserl. Darlehen zu 3.000 f auf die von der Stadt Steyr zu zahlende Schatzsteuer und Mühlzins angewiesen wird, samt diesfälligen Quittungen von ao. 1563 u. 1569
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kaiser Maximilian II. bewilliget die Vornahme der Wahl zu St. Thomas (1568)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Wappen- und Lehensbrief von Kaiser Maximilian II. (28.6.1568)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Regest: "Wappen und Zugleich Lehen Brieff de dato den 28. Juny 1568. Von Maximiliano Römischer Kayser außgehent und auf Christophen Rainbalner und dessen Erben lauttent."
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kaiser Maximilian II. bewilliget die Vornahme der Wahl zu St. Thomas (1569)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Bürgschafts-Verschreibung über 40.000 f gegen Freiherrn von Hofmann für die kaiserl. Majestät (1570)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kaiser Maximilian wegen Errichtung neuer Hammerwerke (1570)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen des Wegs über die Mandling mit denen Eisenfuhren, dass solche über Steyr genommen werden solle
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dann Abtuung der neuen Hammerwerk und den Frimwerkzeug
Schuldschein des Kaisers Maximilian II. für von der Stadt Steyr dargeliehene 40.000 f (1570)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kaiser Maximilian II. bewilliget die Vornahme der Ratswahl (1571)
Teil von Stadtarchiv Steyr