- AT 40201-AR-1-V-3-SPIT-56
- Einzelstück
- 1495
Teil von Stadtarchiv Steyr
Titel möglicherweise nicht korrekt, da es um den Verkauf der Rumplmühle geht.
102 Treffer mit digitalen Objekten Treffer mit digitalen Objekten anzeigen
Teil von Stadtarchiv Steyr
Titel möglicherweise nicht korrekt, da es um den Verkauf der Rumplmühle geht.
Thierfelder, Caspar: Arithmetica Oder Rechenbuch, Nürnberg 1587.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Thierfelder, Caspar
Teil von Stadtarchiv Steyr
Einleitung mit Begründung für den Zusammenschluss der drei Glieder und Zustandekommen Teil: Von dem Innerbergischen Wurzen- und Radwerkswesen (Bewirtschaftung des Bergs in Eisenerz, von den am Berg verbesserten Blahhausarbeitern, Wald- und Kohl...
Kaiserl. auch deren kaiserl. Herren Eisenkommissarien Resolutionen (1625)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... nebst Vergleich und Akkorden über die Aufrichtung des Innerbergischen Gewerkschaftswesen
Chronik der Stadt Steyr von Jakob Zöttl, von 1612-1635
Teil von Stadtarchiv Steyr
Auf der Buchdeckelinnenseite ist ein schöner Stich von Steyr zu finden
Zetl, Jakob
Wappenbrief für Johann Hofwieser (1660)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kaiserlicher Hofpfalzgraf von Bayern Maximilianus Hundt von Lauterbach verleiht an Johann Hofwieser von Landshut, derzeit Kaufmannsdiener in Straubing, ein Wappen
Kaiser Josef bestätigt, die Privilegien der Stadt Steyr (Wien, 1706)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kaiser Karl bestätigt alle Privilegien der Stadt Steyr (Wien, 1713)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Lehrbrief Zimmerer für Georg Reindl (04.06.1716)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... ausgestellt in Steyr
Königin Maria Theresia bestätigt der Stadt Steyr alle Freiheiten u. Rechte (Wien, 23.8.1731)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... mit der Bedingung, dass die Stadt zur Duldung der Visitation ihrer Mautämter verbunden ist, das Recht der halben Maut für einzuführenden n.ö. Wein beim Sarmingsteiner Aufschlag für die Stadt nicht gilt u. falls ein Bürger seinen Bürgerbrief zu...
Verleihung des Messererzeichens "Tabakpfeife" an Johann Andreas Hayder (1763)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Messererzech Steinbach verleiht dem Johann Andreas Hayder (Messerer und Klingenschmidmeister in Steinbach) und seiner Frau Katharina das Zeichen "Tabakpfeife", das schon seine Vorfahren hatten
Zeichenbrief für Anton Pfeffer für das Zeichen "Zepter" (13.3.1780)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Miller Georg, Baubewilligung in Aichet (1790)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Adresse: Sierninger Straße 92Grundstücksnummer: .720Antragsteller: Georg Millner, NadelmacherAlte Adresse: Aichet 117Datierung: 28.04.1790
Teil von Stadtarchiv Steyr
Zeichenbrief für Joseph Allmer (1825)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Stadtpfarrkirche, Lithografie von Joseph Löw (1830-1835)
Teil von Stadtarchiv Steyr
"Prospekt der alten Stadtpfarrkirche in Steyer von der Pfarrhofseite aufgenommen", zeigt auch Margaretenkapelle
Löw, Joseph
Lithografie: Ansicht der Stadt Steyr (1837)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Blick auf Steyr von der Ennsleite
Rode, Ignaz
Grundplan I zur Herstellung der Baureparaturen an der Heindlmühlwehre (31.1.1847)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Plan gezeichnet von Karl Stohl
"Zur Erinnerung an II. März 1875", gerahmtes Bild mit Josef Werndl (1875)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Foto eines Gemäldes von Josef Werndl, im Hintergrund seine Waffenfabriksgebäude im Wehrgraben (auch Schloss Lamberg und Stadtpfarrkirche erkennbar), darüber eine Frauenfigur mit Schwert ("viribus unitis"), einen Lorbeerkranz zu Werndl we...
Zeugnis der ÖWG für Josef Bielek (1876)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Die ÖWG bestätigt, dass Josef Bielek, gebürtig aus Ceb (?), von 6. Juni 1874 bis 10. Juni 1876 bei der k.k. priv. österreichischen Waffenfabriksgesellschaft als Schlosser im Objekt IX in Arbeit stand und sich durch Treue, Fleiß und ordentliches Be...
Steyr-Werke
Teil von Stadtarchiv Steyr
auf der einen Seite Erzherzog Carl Ludwig im Profil mit Umschrift "Erzherzog Carl Ludwig Protector", Künstlersignatur "Leisek" auf der anderen Seite ein Panther, Umschrift: "Elektrische Landesindustrie und Forstausstellun...
Blumenvase mit gelben Blüten, von Therese Kratky, Kreidepastell (o.J.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
dunkle Blumenvase auf einem beigen Tischtuch, üppiger Strauß mit gelben Blüten (womöglich Trollblumen)
Kratky, Therese
Blumenvase mit weißen Blüten, von Therese Kratky, Öl auf Leinwand (o.J.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
grün-blaue Blumenvase auf einem grünen Tischtuch, üppiger Strauß mit weißen Blüten (wahrscheinlich Maiglöckchen)
Kratky, Therese
Abgabe von Brot nur gegen Brotmarken, Steyr (18.10.1915)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Verminderung der Abgabe von Verschleißmehl, Steyr (6.3.1917)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Häuser Stadtplatz Nr. 35-39 sowie Teile der Marienkirche
Hiesleitner-Singer, Emmy
Teil von Stadtarchiv Steyr
Stadtpfarrkirche Steyr mit Ennskai im Vordergrund
Hiesleitner-Singer, Emmy
Radierung vom Ortskai von Emmy Hiesleitner-Singer (um 1920)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Radierung vom Ortskai (Fischergasse Nr. 8 und 10) von Emmy Hiesleitner-Singer
Hiesleitner-Singer, Emmy
Michael Blümelhuber: "Und stünden hundert Corsen auf" (1923)
Teil von Stadtarchiv Steyr
handschriftliches Gedicht, signiert
Blümelhuber, Michael
Teil von Stadtarchiv Steyr
Umrechnungstabellen Mark–Schillinge (17.3.1938)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Renault-Werbung vor dem Messererhaus (2001)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Fotomontage eines Renault-Autos vor dem Messererhaus, mit Flamenco-Tänzern, einem Herrn mit Hund und moderner Geschäftsfassade.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Pensl sitzt in einer Blumenwiese und schaut in die Ferne
Teil von Stadtarchiv Steyr
Eröffnung des Stadttheaters: Dreimäderlhaus / Die Braut von Messina (September 1945)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Zur Eröffnung des Stadttheaters am 15. September 1945 unter Anwesenheit hoher amerikansicher Militär- und Zivilpersönlichkeiten bringt das Stadttheater Steyr auf allgemeinen Wunsch in neuer Ausstattung u. Inszenierung "Dreimäderlhaus" un...
Amerikanische Kinder-Weihnachtsaktion (24.12.1945)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Csechticzky, Josef
Slalom-WM im Paddeln (Juli 1951)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Andruck des Plakates zur zweiten Slalom-WM im Paddeln, Juli 1951 in Steyr
Haushofer, Marlen: Das Fünfte Jahr. Erzählung, Wien 1952.
Kinowerbung für "Echo der Berge" (1955)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Stadtkino Steyr führt "Echo der Berge - der Förster vom Silberwald" auf, der "schönste Jagd- und Hochgebirgsfilm in Farben"
Teil von Stadtarchiv Steyr
Mangelwaren-Karte für Hilde Kernstock (nach 1945)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Mangelwaren-Karte zum Lebensmittel-Bezugsausweis der Stadt Steyr für Hilde Kernstock
Bayer, Jula: Anton Bruckner in Steyr, Steyr 1956.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Bayer, Jula
Teil von Stadtarchiv Steyr
auch als "Spacek-Erker" bezeichnet
Ennsblick zur Ennsleite (1958)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Erkertor in der Buchholzerstraße Nr. 21 (1958)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr