Großes Privileg (1287)
Kaiserl. Original Eisenproviant Generale (1602)
Ansicht
Inquisitions acte des wegen Wildbretschiessen ingelegenen Georg Rädmayr
Orig. Gnadenbrief Ihro Majestät Elisabetha Königin für das hiesige Bürgerspital (1313)
Wührgräbler-Ordnung (1.2.1529)
Befehl der Stadt an den Waagmeister zur Abtragung von Eisen für die Landschmiede (29.11.1549)
Ansicht Plan 1
Bader- u. Balbiererordnung (1589)
Gilgentor-Pfarrtor: Bereich Gilgentor, Situationsplan von Schritwieser (05.08.1830)
Original Testament und Respektive Stiftung (1591)
Brucknerplatz 3: Errichtung des Gebäudes, Grundrisse KG, EG, 1.OG, Schnitte, Plan von Joh. Benninger (21.02.1847)
Grenzgrabenherstellung im städtischen Ochsenholze (29.10.1844)
Kaiser Josef bestätigt, die Privilegien der Stadt Steyr (Wien, 1706)
Erdabrutschung von der unteren Ennsleite beim Engelhof (20.7.1848)
Garstner H. Prälaten Schreiben, dass der bei Erwählung des Kirchenprobstes die Konfirmierung prätentiert (1615-1618)
Kaiser Karl bestätigt alle Privilegien der Stadt Steyr (Wien, 1713)
Königin Maria Theresia bestätigt der Stadt Steyr alle Freiheiten u. Rechte (Wien, 23.8.1731)
Berggasse 50, Brucknerplatz 2, 3: Errichtung Wohngebäude, Dr. Kompaß, Plan von Joh. Benninger (07.03.1847)
Wohnungsumbau im Neutorgebäude (1847)
Ausbesserung der Mauern bei den städtischen Verkaufsläden unter dem Ennsturme (1847)
Instruktion für den Registrator (1638)
Instruktion für den Registrator und Stadtgerichts-Aktuar (1757)
Instruktion für den Polizei-Kommissär (1772)
Herzogen Friedrich Mandat, dass denen Waidhofnern mit Eisen und venezianischen Waren nicht mehrers zu handeln erlaubt (1443)
Forstmayr Leopold, Fleischhauer in Steyrdorf 79, Bewilligung zur Errichtung einer Schlagbrücke (1793)
Anschaffung von Einrichtungsgegenständen für Archiv und Registratur (1848)
Instruktion für den Schnallensperrer am Gottesackerberg (o. J.)
Herstellung einer Schutzmauer und eines Fahrweges längs der Enns neben dem Pelletberger in Ennsdorf (1848)
Kammergräfliche Confirmation des H. Mathias Schoiber Obervorgehers (22.4.1699)
Unterbringung der Bergschule im Neutorgebäude (1849)
Ordnung für die Eisenhändler (1661)
Kontrakt mit Anton Carlon, Baumeister, wegen Erbauung einer Gruft in hiesiger Pfarrkirchen (1700)
Buchberger Franz, Grundüberlassung am Stadtgraben zur Erbauung eines Hauses (1787)
Anna Maria von Vogtberg gegen Johann Gottlieb von Wintersberg (1682/1683)
Molterer Anton, Beschau eines Baugrundes (1788)
Wurzelhuber Andreas, Bewilligung zur Erbauung eines Hauses in Reichenschwall (1789)
Schacherlehner Michael, Bewilligung zur Erbauung eines Hauses (1789)
Molterer Ignaz, Grundüberlassung am Dachsberg und Bewilligung zur Erbauung eines Hauses (1789)
Mann Adam, Bewilligung zur Erbauung eines Hauses in Wieserfeld (1787)
Miller Georg, Baubewilligung in Aichet (1790)
Schütz Barbara, Feilhauergesellin, Baubewilligung (1791)
Drei gleich lautende Bürgerspitalordnungen vermög Stiftbrief über 32 Personen (1757)
Sippermayr Wolfgang, Aufbau eines Stockwerkes auf sein Haus (1792)
Puberl Martin, Aufbau eines Stockwerkes auf sein Haus (1792)
Mann Ignaz, Messerermeister, Bewilligung zur baulichen Umänderung seines Hauses (1795)
Scheibbser Wochenkaufbuch (1637-1678)
Lichtl Johann, Überlassung eines Baugrundes am Schnallenberg (1807)
Stermark Josef, Überlassung von städt. Grund beim Galgenhölzl zur Erbauung eines Hauses (1827)
Verzeichnis derjenigen Bürger, was von jeden nach seinen Vermögen zum Innerberger Kammergut beizutragen begehrt worden (5.8.1625)