Dokumentation des Freskofundes mit Stadtansicht von Krems (1982)
- AT 40201-AR-6-NL-43-130
- Akt
- 1982
Teil von Stadtarchiv Steyr
enthält z. B.: Aufsatz über den Freskofund im Amtblatt 2 Fotos vom Fresko Korrespondenzen Briefe
105 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
Dokumentation des Freskofundes mit Stadtansicht von Krems (1982)
Teil von Stadtarchiv Steyr
enthält z. B.: Aufsatz über den Freskofund im Amtblatt 2 Fotos vom Fresko Korrespondenzen Briefe
Freskofund in Steyr mit Stadtansicht von Krems, o. J.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Fresko Fund im Jahr 1979 am Haus Berggasse Nr. 36
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kaiserl. Befehl an Krems und Freistadt der Gewerkschaft mit Geldvorlag beizustehen (1625)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Promemoria der aufgestellten alten Eisengesellschaftschulden Untersuchungskommission (1767)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen Kontentierung der ausständig Simon Esterlichen Gesellschaftschuld per 4.200 Gulden nach Krems
Gewerkschaftliches Schreiben (1667)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen Bezahlung der Kremser Jesuiten per 656 Gulden 5 Schilling 20 Pfennig von Stadt Steyrischen Erträgnissen
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schreiben an Herrn P. Rector S. J. in Krems (1692)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen Forderung eines Kapitals
Eisenobmanns Schröffl von Mannspergs Schreiben (1679)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass wegen zwischen der Innerberger Hauptgewerkschaft und denen drei Legstätten Wien, Krems und Freistadt wegen Stahl und Eisensatz mit denen Eisenhändlern und denen Proviantmärkten eine Tagsatzung gehalten werden solle
Vergleichsinstrumenta zw. der drei unierten Gewerkschaftsgliedern (1678)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen des verglichenen Stahlbenefizium und proportionierten Abgab mit denen drei Legstätten Wien, Krems und Freistadt
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kremser Jesuiten Schreiben um Bezahlung 789 Gulden oder Eisenzeug (1642)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kapital- und Interessenforderungen (1634)
Teil von Stadtarchiv Steyr
von Eva Preuenhuberin 200 Gulden von Schenkl in Krems Interesse von 4.000 Gulden von Herrn von Gera die cediert Fidlerische Schuld per 1.000 Gulden von Frau Fruetrunkin in Eisenerz per 300 Gulden von Herrn Perger von Clam wegen der Pernauerischen...
Henckl in Krems 1.000 Gulden Kapitalschuldforderung (1632)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schreiben von denen derzeit zu Wien anwesenden Abgeordneten (1624)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass die Kremser Eisenhändler zu geschwinder Beförderung der von kaiserlicher Hofkammerrat Unterholzer begehrten Eisenzeug abgeschickt, so zu ersetzen kommet
Handlung mit denen Legstätten Wien, Krems und Freistadt, so in Wien für sich gegangen (1624)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schreiben an Herrn Küster in Wien und Herrn Lot in Krems (1620)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... um eine Anticipation an Geld
Schreiben an die Kremser Eisenhändler (1620)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass selbe zu Melk 2.000 Gulden richtig machen sollen, welche denen wieder ersetzt werden
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass sich die Kremser und Steiner Eisenhändler nach Wien gesellen sollen
Schreiben an Herrn Lot in Krems um 5.000 Gulden Darlehen à 6 % (1620)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen Eisen und Stahl
Teil von Stadtarchiv Steyr
NÖ Hofkammerschreiben an die Eisengesellschaft (1619)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass sie, weil sich die Legstätte Wien und Krems, dann Freistadt wegen der 1614ten Zurücksteierung abzurechnen weigern, den 15. Juni nach Wien um die Sache zu endigen verfügen sollen
Teil von Stadtarchiv Steyr
Herrn Mann aus Krems Schreiben (1618)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass Herr Kuster in Wien der Eisengesellschaft bis 30.000 Gulden und zwar 20.000 Gulden bar und das übrige in Wien darleihen wolle
Kremser Bürgers Welling 1.000 Gulden Kapitalaufkündung (1618)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dann die Abraitung der 5 Schilling 28 1/2 Pfennig Scharschachstahl Gefäll betreffend
Teil von Stadtarchiv Steyr
.. wegen teils geliefert und teils noch zu liefern begehrten Eisen und Stahlzeug
Verzeichnis des Scharschachstahl (1617)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... so in Jahren 1606 bis 1617 in Freistadt, Krems, Wien und in Römischen Reich verkauft worden
Teil von Stadtarchiv Steyr
Abrechnungen mit den Legstätten Wien, Krems, Freistadt und Wels (1615-1618)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Korrespondenz mit Herrn Eisenobmann wegen der Handelsleut im Reich (1615)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... was ihnen verkauft wird, und was die Legstätte Wels, Schwarß?, Linz, Enns, Freistadt, Melk, Krems und Wien für Verleger alhier haben
Moßhammer in Krems Schreiben (1615)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass er der Eisengesellschaft zu denen schon vorhinigen 15.000 Gulden annoch 5.000 Gulden darleihen wolle
Dekret der NÖ Räte an die Eisenkompagnie (1614)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen von Herrn Merzen zu Krems begehrten 200 Zentner Stahl
Eisengesellschafts berichtliche Anzeige an die Herrn Eisenkommissarien (1613)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... was die Handelsleute zu Wien, Krems und Freistadt dermalen für Verlag oder Geldposten bei selber liegen haben, samt Kommissionsbefehl
Eisenkommissarien-Befehl an die Eisengesellschaft (1613)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass sie wegen des 6 Kreuzer Aufschlag für Scharschachstahl Bericht erstatten, und über die von dem ins Reich gehenden Stahl bezahlt werdenden 21 Kreuzer, dann von dem nach Freistadt, Krems und Wien verhandelt werdenden Stahl eingehenden 15 Kr...
Schreiben an Herrn Lot zu Krems (1611)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass die 54 Zentner angetragenes Schmalz gegen Eisenzeug nicht können angenommen werden
Schreiben an Herrn Peter Hörmayr zu Krems (1611)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass ihm das Interesse nicht mit Zeug, sondern mit baren Geld bezahlt werde
Schreiben an Herrn Peter Kofler zu Krems (1611)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass ihm die 200 Zentner Scharschachstahl vor diesmal nicht geliefert werdne können
Teil von Stadtarchiv Steyr
Relation von Herrn Stauder, Kassier, über die in letzten Kremsermarkt gehabte Verrichtungen (1610)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schuldscheinkopie auf Herrn Andre Mörz zu Krems per 1.600 Gulden lautend (1608)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schreiben an Herrn Sebald Eißler zu Krems (1608)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass selber aus dem Scheibbser Kreis verbotener Weis Stahl und Eisen erkauft haben solle, dass er dem Verkäufer namhaft machen solle; samt Antwort
Schreiben an die Eisenhandler zu Wien, Krems und Freistadt (1608)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass selbe und zwar jeder Insonderheit 300-400 Taler gegen Einlieferung des Eisenzeug zu Abstoßung einer Schuldpost vorstrecken sollen
Kremser Messerer Peter Hörmann begehrt in Eisenhandel zu treten (1607)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schreiben an das Schließlamt zu Krems (1607)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass über erlangten Hofpass die indebite bezahlte Maut per 73 Gulden 6 Schilling 12 Denar von erkauften Getreide möchte restituiert werden