- AT 40201-AR-STB-GEM-93
- Einzelstück
- 1977
vorne eingelegt: Baualterplan von Kremsmünster
56 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
vorne eingelegt: Baualterplan von Kremsmünster
Dimt, Heidelinde
Kraft, Peter
Teil von Stadtarchiv Steyr
enthält Notgeldscheine von Behamberg, Garsten, Gleink, Kremsmünster, Sankt Ulrich, Sierning, Steinbach an der Steyr, Steyr Stadt, Weyer
Teil von Stadtarchiv Steyr
Korrespondenz mit der Stadt Wels wegen Bierbezug der Wirte unter Kremsmünster (1712)
Teil von Stadtarchiv Steyr
An den Markt Kremsmünster wegen Feilhaltuug von Kürschnerwaren auf Kirchtagen (1658)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
... und die Verhandlung zwischen dem Abt zu Garsten und dem Magistrat Steyr bezüglich der Wahl der Kirchpröbste vornehmen werden
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Beschwerden der Städte ob der Enns (1425)
Teil von Stadtarchiv Steyr
dann der Prälaten Antwort und Bescheid hierauf über Abstellung der ungewöhnlichen Ladstätte, bei der Donau und Traun, die Mauterhöhung zu Ebelsberg und Mauthausen, der Landleute Wein- und andere Hantierung, Schankhäuser und Tavernen in Lambach und...
Teil von Stadtarchiv Steyr
samt Empfangsbestätigungen dieser Aufkündungsschreiben
Grundherrschaften und Untertanen Steyr, Gleink, Bürgerspital, Garsten, Kremsmünster (1786-1804)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Extrakt aus dem Verhandlungen der Stände (1733)
Teil von Stadtarchiv Steyr
über folgendes: Verleihung der geheimen Ratswürde an Graf von Pollhaim, und des kaiserl. Ratstitels an den Prälaten zu Kremsmünster Alexander, dann andere untergeordnete Angelegenheiten
Teil von Stadtarchiv Steyr
zur Bestreitung der Türken-Steuer samt einer Spezifikation über die Erträgnis des Stadtpfarrkirchenamts
Korrespondenz zw. dem Stift Kremsmünster und der Stadt Steyr wegen Hebgeld-Prätensionen (1697)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Freisprechung (1825); Einverleibung nach Kremsmünster (1825); Meistergebühren (1829)
Abschrift der Privilegien für die Messerer, Schleifer u. Klingenschmiede in Kremsmünster (1559)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kremsmünsterer Hofrichters Schreiben, um H. Dewanger Bruderhausverwalterzu verhalten (1772)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass er die von Jacob Hueberischen Vormundschaftkapital der 208 fl annoch dahin restierende 70 fl bezahlen solle
Werner, Konstantin: Kremsmünster in Wort und Bild, Steyr 1929.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Werner, Konstantin
Greis, Joseph: Juventus Gymnasii Academici Cremifani, Steyr 1819.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kaiserliche Befehlsabschrift an Herrn Dechant zu Spital am Pyhrn (1571)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass er all seinen Hafer denen Rad- und Hammermeistern abgeben solle, wie auch Kremsmünster und Sepacher
Teil von Stadtarchiv Steyr
Stift Kremsmünster gegen Thalmayer wegen Injurien (1759)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Titel laut Regest: "Kremsmünsterer H. P. Schafners Schreiben, wegen des Injuriosen Thallmayr Bestrafung, welcher von seel. H. Praelaten Berthold Erben wolte, da aber nichts erhalten erhenrihrische Briefe dahin verlassen"
Schreiben des Magistrats an den Hochrichter zu Kremsmünster (1668)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Titel laut Regest: "Schreiben von löbl. Mag. an H. Hofrichter zu Cremsmünster, das selber den dahin gehörigen Sailler zu genugsammen Abtrag wegen außgestossenen Schimpf und Injuri Wordten an den hiesigen steyr. Sailler Maister verschaffen und...
Köll zu Kremsmünster erbittet sich zur Gesellschaft 400 Gulden à 6 % anzulegen (1607)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schreiben an Herrn Prälaten zu Kremsmünster wegen Getreidekauf (1608)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kremsmünsterer Herr Prälat ersucht seine untergebene Schmiede mit Eisen zu versehen (1609)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kremsmünster Schreiben ewgen Getreidekauf (1610)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kremsmünster und Freiherr von Jörger verlangen Eisensorten (1618)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schreiben nach Kremsmünster und an Herrn Schäbl wegen Getreidepreis (1619)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Supplic von Herrn Hofkammerpräsidenten Anton Wolfrat, Kremsmünsterer Herrn Prälaten (1625)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... um gnädige Interzession an Kurfürsten in Bayern wegen begehrten Erlag der 1624 und 1625-jährigen Eisengefälle und dessentwegen besorgende Exekution
Teil von Stadtarchiv Steyr
Aktl wegen Bezahlung Herrn Abten zu Kremsmünster fordernden 42.195 Gulden (1627)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... welcher an die kaiserlichen Gefälle angewiesen worden
Kremsmünster belangt einiges Eisen zum Kirchengebäu (1628)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
enthält Mitglieder aus den Umlandgemeinden Steyrs!
Vergleichskopie zw. der Gewerkschaft und Stadt Steyr (1635)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen Bezahlung 26.390 Gulden Interesse nach Kremsmünster
Korrespondenzaktl mit H. Hofrichter zu Kremsmünster (1770)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass die Remelischen Kinder an der Veit Englischen 6.000 Gulden Kapital und an Mernoldischen Interesse Erbsforderungen machen und sich an H. Manageta nicht anweisen lassen
Kammergräfliches Protokollsextrakt (1646)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen von Kremsmünsterer H. Prälaten an der Geewrkschaft fordernden 10.000 Gulden
Thema "Kunst der Gegenwart in Oberösterreich"; enthält: Lipp, Wilfried: Oberösterreichs Beitrag zur europäischen bildenden Kunst, S. 32 [Bild vom Bummerlhaus]; Lutz, Volker: Das Rathaus zu Steyr, S. 37: Das Rathaus zu Steyr; weiters S. 5...
Teil von Stadtarchiv Steyr
Vergleich zw. den Müllern in St. Florian, Neuhofen, Kremsmünster u. Hall (1629)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Leistungen auswärtiger Kommissariate (1806)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Ebelsberg, Steinbach, Garsten, St. Florian, Eggendorf, Lambach, Feyregg, Enns, Hochhaus, Gmunden, Ternberg, Weyer, Großraming, Losenstein, Spital am Pyhrn, Tillysburg, Gschwendt, Hall, Ischl, Gleink, Sierning, Pettenbach, Orth, Leonstein, Schlierb...
Thema "Das oberösterreichische Kremstal"; S. 77: Literaturbeilage von Carl Hans Watzinger
Oberösterreichischer Kulturbericht (1977-1978)
enthält: Jg., Folge 9 vom 29. April 1977: "1200 Jahre Kremsmünster", S. 67-69. Jg., Folge 10 vom 13. Mai 1977: "Landesausstellung '1200 Jahre Kremsmünster'", S. 75-77. Jg., Folge 10 vom 13. Mai 1977: "Prof. Dr. ...