- AT 40201-AR-1-VI-9-2a-100
- Einzelstück
- 1530
Teil von Stadtarchiv Steyr
46 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
Teil von Stadtarchiv Steyr
Korrespondenz nebst anliegenden Original und kopialischen Rescript von Kaiser Maximilian (1514)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... des Inhalts, dass die Führung des Leobner und Waldeisen auf die Innerberger Straßen verboten seie
Korrespondenz betr. einer neuen Eisenkammer zu Steyr und Leoben (1563, 1564)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Es geht um die Errichtung einer neuen Eisenkammerordnung!
Bericht an löbl. Magistrat von H. Tobias Haver, Innerer Rat und Buchhalter (1697)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass Johann georg Pausch, Handelsmann in Leoben, das Veit Englisch 1628-jährige Kapital per 6.000 Gulden zu bezahlen suchet
Inquisitions acte den in pcto Magiae Superstitionis ingelegenen Gabriel Zächer (1679)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Prozess gegen den Leobener Bettler Gabriel Zöcher wegen Teufelspakt. Verurteilung zu einer Wallfahrt. (übernommen von Scheutz, Martin: Magie- und Hexereibelege im heutigen Oberösterreich 1546-1803, in: Räuber, Mörder, Teufelsbrüder, Linz 2008.)
Akta zwischen Herrn Sewald Pögl am Törl und seinen Mitverwandten (1524)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dann denen Radmeistern zu Leoben, Vordernberg zu Hainfeld und denen Insassen in der Walmarch als Klägern, dann denen von Steyr, Innerberg, Weyer und denen Hammermeistersn daselbst, St. Gallen, Reifling, Lainbach und ein Ländl wegen Ausgang des...
Relation des Georg Halwatsch über die Verführung des Leobnerischen Eisens in Land ob der Enns (1589)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... und dessen Besichtigung
Teil von Stadtarchiv Steyr
Akte des Petern Perndorfer zu Windischgarsten (1574)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... welcher bei Seiner kaiserl. Majestät 100 Zentner Leobnerisches Getreide gegen Windischgarsten zu bringen dürfen, bittlich eingekommen, samt Stadt Steyrischen Bericht
Stadt Steyr an die von Weyer erlassenes Schreiben (1570)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass alles Leobnerisches Eisen, Draht, Harnischblech und andere Sorten, so in die Stadt Steyrische Maut kommt, angehalten werden
Akte des Wolfen Reitters zu Dambach (1568)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... welcher begehrte, dass selber das Leobner Eisen in dieses Land Österreich führen dürfe. Ein welches Begehren ihm aber auf deren Herren von Steyr an die hochlöbliche NÖ Regierung und Kammer erstatteten Bericht abgeschlagen worden
k.k. Herrn Kommissarien Handlung mit denen Eisenhandlern zu Steyr (1560)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen begehrten Radmeisters Anlehen zu Errichtung zweier Haferkästen, einen zu Leoben und den zweiten zu Gaming, und was gestalten sich die Eisenhandlungsgesellschaft entschuldigt habe
Teil von Stadtarchiv Steyr
von verschiedenen Jahren
Akte zwischen denen Innerbergischen Eisenverwandten und deren Vordernbergischen (1503)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen Abstellung der zu Bruck an der Mur erbauten neuen Hammerwerk, und wegen Verführung des Leobner Eisen auf die Innerberger Straßen
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
... samt einen Rescript von röm. König Ferdinand
Akta der Herr Amtleute gesetzten Tagsatzung in Leoben zu erscheinen (19.6.1542)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wobei auch alle Interessierte Eisenverarbeiter erschien, und denen Radmeistern ein Jahr lang das Eisen über den Teichenegg zu verführen erlaubet worden
Leobnerische Eisenkammer Errichtungsordnung (1539)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
... welche enthaltet, dass das Steyrer Eisen dem Leobnischen seinen Ausgang hindere, folglich nicht weiter auf der Donau hinauf als gegen Passau geführt werden solle, samt deren von Steyr Bericht hierauf und deren Herrn Kommissarien fürgehaltene O...
Teil von Stadtarchiv Steyr
... folgends durch die von Steyr durch ihre zu zweimalen in Wien gehabten Gesandte, wegen Abstellung der Steigerung gehandelt haben, auch wie hierübe rals ihr Begehren nicht stattgefunden die Publikation auf den Zentner 10 Pfennige vollbracht worden
Ferdinandi, röm. Königs, Generalmandat (1523)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen des Leobnerischen Eisen und wieviel der Stadt steyrischen Überreitter konfisziert, dass davon der halbe Teil der Stadt Steyr zu Ersetzung ihrer Unkosten gelassen werden solle
Artikel deren Rad- und Hammermeistern und der Stadt Steyr (1517)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass die Spör durch das Leobnerische und Waldeisen verursacht werde
Kaiser Maximilians Befehl an die Stadt Steyr (1517)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass sie das Eisen heben sollen, widrigenfalls jedermänigl. die Verführung des Eisens verwilligt würde, samt der Stadt Steyr Entschuldigung wegen Unwürde des Leobnerischen und Waldeisen
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Röm. Königs Maximilians Mandat in Vidimus (1507)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass denen Leobnern mit ihren Eisen über den Pyhrn ins Ob- und Unterösterreichische zu handeln verboten worden
Teil von Stadtarchiv Steyr
Reimann, Reinhold
Haditsch, Johann Georg
Köstler, Hans Jörg: Die Hochofenwerke im Großraum Leoben, in: res montanarum 3 (1991).
Köstler, Hans Jörg
Günther, Sigrid
Haditsch, Johann Georg
Walach, Georg
Stadlober, Karl: Die Bergbehörde Leoben vor 150 Jahren, in: res montanarum 3 (1991).
Stadlober, Karl
Walach, Georg
Köstler, Hans Jörg: Die Hochofenwerke im Großraum Leoben, in: res montanarum 3 (1991).
Köstler, Hans Jörg
Stadlober, Karl: Die Bergbehörde Leoben vor 150 Jahren, in: res montanarum 3 (1991).
Stadlober, Karl
Günther, Sigrid
Freudenthaler, Josef
Delanoy, Johann
Lube, Manfred
Loehr, Maja: Leoben. Werden und Wesen einer Stadt, Baden bei Wien 1934.