Stolltaxgewohnheit bei der Stadt Linz (1763)
- AT 40201-AR-1-IX-2-312
- Einzelstück
- 1763
Teil von Stadtarchiv Steyr
579 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
Stolltaxgewohnheit bei der Stadt Linz (1763)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Landeshauptmannsch. Dekret betr. Transferierung des Seminars von Steyr nach Linz (1775)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Information für Dr. Steineder in Linz bzgl. der Burghart'schen Hebgeld-Differenz (1755)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Stifter, Adalbert
Stögmüller, Alfred
Tuschner, Wolfram
Leonhartsberger, Andrea
Kratz, Cristian: Der Neue Dom zu Linz, in: OÖ Heimatblätter 48 (1994), S. 3 ff.
Kratz, Christian
Teil von Stadtarchiv Steyr
Hacklperg ist Verweser des Vizedomamtes u. Landschreiber ob der Enns
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Pellet Josef Franz, Theaterunternehmer in Linz, Bewilligung zur Aufführung mehrerer Opern (1825)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 2423-139Adresse: Handel Mazzetti Promenade 3, Altes StadttheaterGrundstücksnummer: .164; .163/1Datierung: 27.07.1825
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
... samt Verzeichnis hierüber
Teil von Stadtarchiv Steyr
Dekret der Landeshauptmannschaft wegen Verwarnung der Seifensieders-Witwe Drachin (1762)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass sie 40 # Kerzen nach Ebelsberg teurer als nach dem vorgeschriebenen Satz verkauft habe, und dass die zu viel eingenommenen 20 Kreuzer dem kk. Polizeikommissariat Linz mit Bericht vorzulegen seien
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
und wie viel Maßl auf einem Steyr'schen Metzen gerechnet werden, dass die Messerei auf den Wochenmärkten nach dem Linzer Metzen einzuführen sei
Teil von Stadtarchiv Steyr
... und zwar nach dem Linzer Metzen eingeführt werden soll
Teil von Stadtarchiv Steyr
Bescheid hierauf, dass in dieser Angelegenheit eine Tagsatzung in Linz angeordnet wird.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Bescheid hierauf, dass die Maß hierin Steyr gleich wie in Linz um 3 1/2 xr auszuschenken sei.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Beschwerdeschrift der Stadt Linz an die Herren Verordneten wegen der neuen Mautsteigerung (1726)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Repräsentation und Kammerdekret, dass der Oster-Linzermarkt 3 Wochen zu dauern habe (1750)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schreiben an Herrn v. Kandel in Linz wegen Hebgeld der Kupfart'schen Kinder (1755)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Korrespondenz mit dem kaiserlichen Mautamt zu Linz (1767)
Teil von Stadtarchiv Steyr
samt einem Anbringen an die kaiserliche Majestät um Verschonung mit der Fleischkreuzer Kollektur samt beiliegenden 1765 jährigen orig. Pacht-Kontrakt, welchem das Obermautamt zu Linz zu erhöhen oder die Kollektur vorzunehmen gedenke.
Befehl der ob der enns-ständischen Kassa-Administration (1752)
Teil von Stadtarchiv Steyr
wegen Einzahlung des rückständigen Fleisch-Aufschlages pr f 3179.- bei Exekutions-Vermeidung bis künftigen Linzermarkt, samt einer Instruktion für den Stadt Steyr'schen Viertel-Einnehmer und einer Tabelle über die zur Stadt Steyr gehörigen Fleisch...
Schreiben an das kk. Ober-Einnehmeramt zu Linz wegen dem ständischen Vieh-Aufschlag (1772)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr