- AT 40201-AR-6-NL-22-2-21
- Einzelstück
- 1925
Teil von Stadtarchiv Steyr
579 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
Teil von Stadtarchiv Steyr
Oberösterreichisches Landesmuseum (1834-1842)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schanzarbeiten in Linz, Ebelsberg, Melk, Enns, Schärding (1810)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schanzarbeiter für Schärding, Linz (Kanalbau), Enns, Ebelsberg, Melk (1809)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
"Einverleibung der Gewerbsbesitzer zu den Innungen" 1834; Revision der Kommerzialgewerbe 1835 (Verzeichnis der Steyrer Zünfte - gedruckte Liste der Linzer Kommerzialgewerbe)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Absendung von Abgeordnete nach Linz zur Beratung bzgl. der Besoldung des Kriegsvolkes etc. (1596)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass aus Anlass der vom Kaiser nach Linz einberufenen Versammlung der Stände, aller dem oesterreich'schen Hause angehörigen Länder zur Berathung über Krieg oder Frieden mit den Türken und Siebenbürgern, Betten, Tische, Stühle, Kochgeschirre et...
Landeshauptmannschaftl. Befehl wegen Einquartierung von aus Linz gesendeten Soldaten (1637)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Einberufung der Stände zum Empfang des Kaisers in Linz (1713)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Ordnung des Huldigungszuges vom Schloss bis zur Pfarrleiche zu Linz (1732)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Beschreibung der Erbhuldigung des Kaisers Karl VI. im Schloss zu Linz (1732)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Einberufung des Landtages auf Maria-Magdalena-Tag nach Linz vom römischen König Maximilian (1503)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Landtags Ausschreiben von Kaiser Karl auf Montag nach dem Sontag Invokavit nach Linz (1521)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Einberufung des Landtages auf den 4. Jänner 1523 nach Linz von Erzherzog Ferdinand (1522)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Einberufung des Landtages auf den 3. März 1577 nach Linz von Kaiser Rudolf (1576)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Einberufung des Landtages auf Montag nach Kantate nach Linz von Kaiser Rudolf (1580)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Einberufung des n.ö. Landtages auf den 6. Jänner 1594 nach Linz vom Kaiser Rudolf II.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Römischer König Maximilian gibt seinem Kommissären eine Instruktion (1502)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Instruktion was sie dem versammelten Landtag in Linz vorzutragen haben. Wiederholtes Begehren von 16.000 f Rheinisch dann Rüstung einer Anzahl Volks. Der Friedensschluss mit dem im König von Frankreich. Der eröffnete Feldzug, im Verein mit dem Pap...
Teil von Stadtarchiv Steyr
Verhandlungen der Stände in ihren Sitzungen vom 28. April bis 4. Mai (1577)
Teil von Stadtarchiv Steyr
behandelte Gegenstände: Beurlaubung des Sekretärs, Gottesacker-Errichtung in Linz, Kontribution zur landschaftlichen Schule und zum Predigamt
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Landeshauptmannschaftliches Dekret (1741)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass auf Verlangen des Kürfürsten von Baiern 30 Zimmerleute und 100 Tagwerker in das Linzer Schloss gestellt werden sollen
Landeshauptmannschaftlicher Befehl (1744)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass für den Landeshauptmann und sein Dicasterio ein bequemes Quartier in Bereitschaft gehalten werden soll, falls derselbe bei feindlichen Einfall sich von Linz wegbegeben müsste
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Josef Anton König, ständischer Buchhalter um die erledigte Stadt Steyr'sche Agentie in Linz (1778)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr