Linzer Schlossbau Eisenabfolglassung betreffendes Schreiben (1609)
- AT 40201-AR-1-VI-9-2b-677
- Einzelstück
- 1609
Teil von Stadtarchiv Steyr
575 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
Linzer Schlossbau Eisenabfolglassung betreffendes Schreiben (1609)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schreiben an Kaspar Pärtl in Linz um Stilllieglassung der aufgekündeten 1.500 Gulden (1609)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Politische Stände in Linz begehren eine Summa Scharschachstahl (1609)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Traktation bei Herrn Eisenobmann in Linz wegen eines Geldvorschuss (1602)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kapuziner in Linz Eisenausstandnachlass-Korrespondenz (1610)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Linzer Dechants Schreiben um das Getreide abholen zu lassen (1612)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Bubius aus Linz Schreiben, dass er der Gesellschaft 500 Gulden darleihen wolle (1613)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kapital- und Interessenschuldforderungen (1638)
Teil von Stadtarchiv Steyr
von Admonter Herrn Abt 2.500 Gulden Kapellerische 1.125 Gulden Kazianer, hernach Kielmanisch, lester Lorenz Wilhelmische 1.000 Gulden Ludwig Kopler Med. Doct. in Linz 1.000 Gulden Kreizbergerische 3.850 Gulden Poduerschinkische Erben 3.600 Gulden...
Peindingers aus Linz Schreiben (1642)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... um Bezahlung 1.000 Gulden Kapital, samt vidimierter Obligation und Cession
Schreiben von Herrn von Clam aus Linz an die Eisengesellschaft Steyr (1648)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass selbe künftigen Linzermarkt wenigst mit 2.000 Gulden oder 40 bis 50 Zentner Eisensorten zu Abstoßung seiner Schuldforderung anstatt machen sollen
Teil von Stadtarchiv Steyr
Item in Betreff des von Herrn Dechant Alißerno [] de Tomasis in Linz wegen einer Getreideschuld in Ansatz nehmen wollend Stadt Steyrischen Hof- oder Spitalmühl
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schreiben von Herrn von Kautt in Linz (1661)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... um Bezahlung 1.000 Gulden von seinen zur Bestreitun des Täz vorgeliehenen 10.000 Gulden Kapital
Kassabericht an löblichen Magistrat (1664)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass Herr von Kunzig, Einnehmer in Linz, die 2.641 Gulden 4 Schilling 18 Pfennig Gewerkschaftsschuld bezahlt zu überkommen verlange
Schreiben aus Linz von Herrn Kastner von Sigmundslust (1669)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen des Herrn von Kuniz Kapital und Zuschlag
Beiläufige Bilanz über den Linzer Bartholomäus Markt (1702)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Linzerischer Herrn Statthalters Schreiben an Herrn Kammergrafen (1628)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass sich die Stadt Steyr beschwere und die Hauptkassa dann Buchhalterei nicht aldort belassen werden wolle, um selbe zu schützen
Teil von Stadtarchiv Steyr
Abschrift der Nicolaus Praunfalkischen Schuldobligation per 2.000 Gulden (1775)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wovon dem Linzer Seminario 1.000 Gulden und der Maria Anna Scheichlischen Witwe 1.000 Gulden zugeteilt worden
Magistratsschreiben an die Gewerkschaft (1752)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... um der verwitweten Fliegenschützin und Linzer Botin Schadlerin die Gewerkschaftfuhren zu vergünstigen, samt Antwort
Magistratsschreiben an H. Schöttl, Obervorgehern, in Linz anwesend (1768)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... womit an H. Hess 2.000 Guldne an gegenwärtigen Linzer Markt auszahlen wolle, welche bei dessen naher Haußkunft (?) also gleich werden wider ersetzt werden
Gewerkschaftliches Ob- und Vorgehern Schreiben (1765)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass weilen H. Horner, Hauptkastner, wegen aufhabenden alten jubiliert worden, mithin drei Subjecta in Vorschlag gebracht werden sollen, wobei ein Extrakt des Linzer Bartholomäus-Markt-Protokoll vom 30. August 1764 anliegt, in Angelegenheit de...
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Hacklperg ist Verweser des Vizedomamtes u. Landschreiber ob der Enns
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
samt einem Anschlag wie viel jede Stadt etc. zu stellen hat
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Erzherzog Ferdinand befiehlt, daß die Prälaten in eigener Person und die Abteien, Penioren auch Städte und Märkte durch Bevollmächtigte Montag nach dem Sontag Okuli vor den Landeshauptmann Sigmund Georg Herr zu Pollheim und anderen Räthen in Linz ...
Teil von Stadtarchiv Steyr
Absendung von Abgeordnete nach Linz zur Beratung bzgl. der Besoldung des Kriegsvolkes etc. (1596)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass aus Anlass der vom Kaiser nach Linz einberufenen Versammlung der Stände, aller dem oesterreich'schen Hause angehörigen Länder zur Berathung über Krieg oder Frieden mit den Türken und Siebenbürgern, Betten, Tische, Stühle, Kochgeschirre et...
Landeshauptmannschaftl. Befehl wegen Einquartierung von aus Linz gesendeten Soldaten (1637)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schreiben des Magistrates an den Stadt Steyr'schen Verordneten v. Erb betr. Einquartierung (1733)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schreiben an Erb, er wolle bei den Verordneten in Linz oder beim Oberkriegskommißär dahin wirken, daß der zur Werbung in Steyr bequartirte Fähnrich samt den 4 Unteroffizieren aus dem ordinari Quartiershaus aus- und in das ihnen zugewiesene Quartie...
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Pellet Josef Franz, Theaterunternehmer in Linz, Bewilligung zur Aufführung mehrerer Opern (1825)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 2423-139Adresse: Handel Mazzetti Promenade 3, Altes StadttheaterGrundstücksnummer: .164; .163/1Datierung: 27.07.1825
Punzierungsamt Linz: Bestätigung über Punzierungstaxen, Punzen u.a. (1807-1850)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Marktordnung der Landeshauptstadt Linz (1819)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Boten (Linz), Fuhrmannsbefugnis, Lohnkutscher, Stellwagenfahrten nach Wels (1843-1850)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Berichte an Kreisamt und Magistrat Linz (1823-1825)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Boten (Linzerbote), Landkutscher (1834-1839)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Boten (Linzerbote), Welserbote, Lohnkutscher, Stellfuhr-Unternehmer (1841-1849)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Stellfuhrenunternehmer: Fahrten nach Linz und Sierning (1840-1842)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Botenbefugnisse der Linzer- und Welserboten (1833-1837)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Ablehnung der Einverleibung in die Linzer Lade 1790; Gewerbestörung 1791; Handelswaren 1802
Teil von Stadtarchiv Steyr
Handwerk zu Linz (Beschwerde) 1788; Gewerbeausübung 1787-1808; Gesellen 1788; Meisteraufnahme 1810; Gewerberücklegung 1807; Sattler contra Riemer 1814