- AT 40201-AR-1-VI-3-4518
- Einzelstück
- 1726-06-07
Teil von Stadtarchiv Steyr
579 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Bescheid hierauf, dass die Maß hierin Steyr gleich wie in Linz um 3 1/2 xr auszuschenken sei.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Bescheid hierauf, dass in dieser Angelegenheit eine Tagsatzung in Linz angeordnet wird.
Teil von Stadtarchiv Steyr
... und zwar nach dem Linzer Metzen eingeführt werden soll
Teil von Stadtarchiv Steyr
und wie viel Maßl auf einem Steyr'schen Metzen gerechnet werden, dass die Messerei auf den Wochenmärkten nach dem Linzer Metzen einzuführen sei
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Dekret der Landeshauptmannschaft wegen Verwarnung der Seifensieders-Witwe Drachin (1762)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass sie 40 # Kerzen nach Ebelsberg teurer als nach dem vorgeschriebenen Satz verkauft habe, und dass die zu viel eingenommenen 20 Kreuzer dem kk. Polizeikommissariat Linz mit Bericht vorzulegen seien
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
... samt Verzeichnis hierüber
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Pellet Josef Franz, Theaterunternehmer in Linz, Bewilligung zur Aufführung mehrerer Opern (1825)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 2423-139Adresse: Handel Mazzetti Promenade 3, Altes StadttheaterGrundstücksnummer: .164; .163/1Datierung: 27.07.1825
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Hacklperg ist Verweser des Vizedomamtes u. Landschreiber ob der Enns
Kratz, Cristian: Der Neue Dom zu Linz, in: OÖ Heimatblätter 48 (1994), S. 3 ff.
Kratz, Christian
Leonhartsberger, Andrea
Tuschner, Wolfram
Stögmüller, Alfred
Teil von Stadtarchiv Steyr
Stifter, Adalbert
Information für Dr. Steineder in Linz bzgl. der Burghart'schen Hebgeld-Differenz (1755)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Landeshauptmannsch. Dekret betr. Transferierung des Seminars von Steyr nach Linz (1775)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Stolltaxgewohnheit bei der Stadt Linz (1763)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Falkner, Rupert
Teil von Stadtarchiv Steyr
... auf die von der Stadt Steyr dahin transferierte Stiftungskapitalien Stiftung Johann Hueberische ins Lazarett pr. 125 fl (1778), siehe Cista H, Lad 14, Nr. 15.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schlüsselanhänger mit dem Domschlüssel plus Infomäppchen der Creditanstalt
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kalender mit Festtagen, Mondkalender, Münztabellen, Finsternisse, "Verzeichniß deren in der Hauptstadt Linz ankommenden und abgehenden Posten"
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass selbe an die Eisen Kommission in Linz angewiesen werden.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Bescheid hierauf: Bewilligt jedoch ohne Konsequenz.
Wahlbericht der Stadt Linz an die Wahlkommissäre (1707)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
... und zw. bei Johann Paumann gegen dem, dass er seinem Waldmeister-Dienst quittiere, dann Stellung derselben nach Linz zur Ablegung des Juraments, ferner dass die Untersuchung des städt. Wirtschaftswesens ehebaldigst vorzunehmen sei
Teil von Stadtarchiv Steyr
... und dass künftig zu den Richter und Ratswahlen auch die vier Gemein-Fürsprecher zugelassen werden sollen und dieselben ihre Stimmen gleich den Ratsfreunden abzugeben haben
Teil von Stadtarchiv Steyr
... und dass nächstens die Untersuchung des Wirtschaftswesens vorgenommen werden wird und hiezu alle Rechnungen in Bereitschaft zu halten sind
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kaiserl. Befehl an alle sieben landesfürstliche Städte (1621)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass der Peter Plum den Auftrag habe, sich über die Beschwerung der Länder wegen die übermäßige Eisen- und Stahlsteigerungen zu erkundigen und übe rdessen Ursprung eine Untersuchung zu machen
Kaiserl. Resolution an Herrn Stadthalter in Linz (1626)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... betrifft die Jurisdiktion und Exemption die gewerkschaftlichen Vorgeher und Offiziere
Kaiserl. Generalmandatsabschriften (1545)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass von jeden außer Land führenden Zentner weichen Eisen um 12 Kreuzer mehrere Maut in Linz bezahlt werden solle, wowider sich die Stadt Steyr beschwerte
OÖ Landschaftverordneten Schreiben um Eisenzeug zum Landhausgebäu (1566)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... welches in Weyer verfertigt werden solle