Eisengesellschaftliches Schreiben an ehrsamen Rat (1590)
- AT 40201-AR-1-VI-9-2a-606
- Item
- 1590
Part of City Archive Steyr
... wegen des Herrn Luckner Zeugsempfahers zu Losenstein Bedienstung
93 results directly related Exclude narrower terms
Eisengesellschaftliches Schreiben an ehrsamen Rat (1590)
Part of City Archive Steyr
... wegen des Herrn Luckner Zeugsempfahers zu Losenstein Bedienstung
Part of City Archive Steyr
... dass seine Werkstätte nicht mit genügsamen Eisen versehen werden
Schreiben an Herrn Abt zu Garsten (1607)
Part of City Archive Steyr
... worinnen er sich die Eisenkompagnie wider des Herrn Pfarrer zu Losenstein Eisengraben praetentierenden 4 Gulden und errichten wollenden Schranken beschweren
Herr von Losenstein Korrespondenz (1608)
Part of City Archive Steyr
... wegen der von Herrn Eisenobmann beschehenen passionierten Aufwicklung der Klingenschmiede als ob selbe nicht mit genügsamen Zeug versehen wurden
Schreiben an Herrn Eisenobmann (1609)
Part of City Archive Steyr
... dass in die Vorschlagung des Melchior Hueber zur Losensteinerischen Zeugempfahersstelle nicht könne gewilliget werden
Beschweren an die Eisenobmannschaft von denen Sichel- und Nagelschmieden zu Losenstein (1611)
Part of City Archive Steyr
... um abstellung der neuen Werstätte und dass ihnen gemäß der Veranlassung das nötige Eisen und Stahl per 6.000 Zentner jährlich abgefolgt werden solle
Schreiben an die österreichischcen und steirischen Hammermeister (1613)
Part of City Archive Steyr
... dass sie das durch die Hammerbeschauer bei der Zeugsempfangerei zu Losenstein wegen Ungüte konfiszierte den Sichel- und Nagelhändlern zu gehörige Stahl und Eisen ersetzen sollen
Part of City Archive Steyr
... welche zum Schaden der alten privilegierten Werkstätte zu Losenstein
Eisenobmannschaftlicher Befehl an die Eisengesellschaft (1615)
Part of City Archive Steyr
... dass selbe dem Losensteinerischen Zeugsempfanger Maximilian Luckner die Schriften, worunter auch die Nagel- und Scihelschmiedhandwerksordnung von 1604 zugestellt werden sollen
Schreiben an Herrn Eisenobmann wegen der Losensteiner Nagel- und Sichelwerkstätten (1615)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
... wegen Publizierung des Patents die aufgerrichte Schnallen und Spör zu Losenstein sowohl zu Wasser als Land betreffend
Herr Luckner zu Losensteins Entschuldigung (1618)
Part of City Archive Steyr
... wegen ohne der Eisenkompagnieerlaubnis abgelegten Zeug
Magistratsschreiben an die Herren Ob- und Vorgeher der drei Gewerkschaftsglieder (1660)
Part of City Archive Steyr
... was Herr Johann Paul Eibl, Pfleger zu Gschwendt und Losenstein, wegen Hammerschmieden in Neuzeug Kraglachausfuhr sich beschweren
Part of City Archive Steyr
Kraftwerk Hintergebirge (1987-1992) Pressemitteilung zur Flößerdenkmalübergabe (1980) drei Zeitungsberichte Broschüren zu den unterschiedlichen Kraftwerken EnnskraftKunst - Eine Kulturinitiative der Ennskraftwerke AG: Sepp Laubner im Kraftwerk Ga...
Teil- und Spruchbrief zwischen Georg und Hartmut von Losenstein wegen Verteilung ihrer Güter (1470)
Part of City Archive Steyr
es handelt sich um die Burg Losenstein und die Schallaburg
Part of City Archive Steyr
Ob- und Vorgehern Schreiben (1668)
Part of City Archive Steyr
... die Ersetzung und Präsentierung zur Zeugsempfaherstelle zu Losenstein mit einem Kautionsinstrument
Gewerkschaftliche Ob- und Vorgeher Schreiben (1656)
Part of City Archive Steyr
... dass weilen der Magistrat von dem Losensteiner Zeugsempfaher Christoph Nameisick (?) Bürgschaft geleistet, dieser aber in Rest verfallen, mithin die Hälfte per 171 Gulden 18 Pfennig (massen die andere Hälfte nachgesehen worden) bezahlen solle
Gewerkschaftliches Schreiben (1669)
Part of City Archive Steyr
... dass die Stadt des Christophen Namieseick (?), gewester Zeugempfaher zu Losenstein, Rest per 159 Gulden 7 Schilling 2 Pfennig in die Eisenkammer bezahlen solle
Schreiben an die Gewerkschaft (1672)
Part of City Archive Steyr
... dass weilen die Stadt dermalen unvermögend ist, dees Losensteiner Zeugempfaher Namieseicker (?) Rückstand per 159 Gulden 7 Schilling 2 Pfennig zahlhaft machen solle
enthält:Grüll der Jüngere, Georg: Ein Nachspiel zum oberösterreichischen Baunerkrieg im Ennstal anno 1627 (S. 213-216) - über die Raminger und Losensteiner Bauern (Gaflenzer und Weyer Bauern nahmen nicht teil).
Gewerkschaftl. Korrespondenz wegen des Zeugempfaher Christoph Nameseick (?) zu Losenstein (1655)
Part of City Archive Steyr
... welcher in das anvertraute Gut gegriffen, und 336 Gulden 4 Schilling 24 Pfennige veruntreut habe, um also ein anderes Subjectum mit Kaution zu präsentieren, recommendieren zugleich dem Johann Hanrieder
Losensteiner Zeugempfahers Stelle Ersetzung (1665)
Part of City Archive Steyr
... nach Tod des Hanrieders in der Person H. Tobias Eligasts; samt Cautionsinstruments von H. Gregori Schinrer
Gewerkschaftliches Verlagstellschreiben an löbl. Magistrat (1701)
Part of City Archive Steyr
... dass nach Tod H. Puz zu Losenstein die Zeugempfaherstelle erledigt worden
Part of City Archive Steyr
samt Beschwerdeschrift dieser Gewerbetreibenden
Leistungen auswärtiger Kommissariate (1806)
Part of City Archive Steyr
Ebelsberg, Steinbach, Garsten, St. Florian, Eggendorf, Lambach, Feyregg, Enns, Hochhaus, Gmunden, Ternberg, Weyer, Großraming, Losenstein, Spital am Pyhrn, Tillysburg, Gschwendt, Hall, Ischl, Gleink, Sierning, Pettenbach, Orth, Leonstein, Schlierb...
Part of City Archive Steyr
Heft mit Sammelbildern von Burgen in OÖ Stammtafel der Volkersdorfer Stammtafel der Losensteiner und der Gundakare Bildkarte OÖ Übersichtskarte Kunstschätze in Österreich Zeitungsartikel zu Burg Altpernstein, Schloss Neupernstein dito Schloss Bad...
Losensteiner Zeugempfaherstellengesuch von Mathias Joseph Durst, gewerksch. Kassaschreiber (1737)
Part of City Archive Steyr
... von Johann Bernhard Paumgarttner, Hofkellner in Garsten, von Johann Baptist Pichler, Buchhaltereiadjunkten; samt Korrespondenz mit löblicher Gewerkschaft
Gewerkschaftliches Zeugverhandlungsdienstgesuch alhier (1738)
Part of City Archive Steyr
... von: Johann Ignati Sturm Johann Bernhard Paumgarttner, Zeugempfaher in Losenstein Johann Elias Plätl alhier Johann Georg Rogg des Äußeren Rats Mathias Joseph Durst, Kassaschreiber Michael Leopold Thonhauser Johann Rudoph Schoiber Johann Pichl...
Zeugempfaherdienstgesuch nach Tod von Johann Christoph Hueber, des Inneren Rats selig alhier (1740)
Part of City Archive Steyr
... von: Johann Bernhard Paumgarttner, Zeugempfaher in Losenstein Josef Horner, äußerer Rat Johann Oswald PIchler Mathias Joseph Durst Gotthard Hayberger, äußerer Rat Johann Georg Rogg, äußerer Rat
Part of City Archive Steyr
Berichtet über das Geschehen in Losenstein zw. 1835 und 1850.
Untitled
Kaiserl. Eisen- und Nagelsatzordnung (1627)
Part of City Archive Steyr
Original Ordnung von Kaiser Ferdinand II auf Eisen und Stahl, so von der Innerberger Hauptgewerkschaft und Eisengesellschaft in Österreich und Steiermark, in der ausgezeigten Legort verhandelt, wie solch Eisen und Stahl, dann auch die Steirischen ...
Eisen-, Geschmeid- und Nagelhändler (1787-1807)
Part of City Archive Steyr
Stahlhandel (Preise) 1787 Drahthandel des Nagelschmiedes Josef Peyerl in Losenstein 1790 Unkosten wegen Räumung der Enns 1794 Eisendrahtniederlage 1807
Part of City Archive Steyr
Gesellen, 1785-1815 Meistergebühren, 1786, 1796 Feilhaltung auf Märkten, 1788 Garnverkauf, 1792, 1795 Garnbeschau, 1793 Hausierer, 1793 Stempelung der Waren, 1793 Einverleibung der Gäumeister und Meisteraufnahme, 1794-1810 Zechmeisteramt, 1795 Mi...
Part of City Archive Steyr
Untitled
Aschauer, Josef; Weinberger, Lois: Losenstein. Einst und jetzt, Losenstein 1958.
Untitled
Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines, 113. Band (1968).
Enthält: Herbert Kneifel, Musealverein "Lauriacum" in Enns (ab S. 79) Alois Weinberger, Heimatmuseum Losenstein (ab S. 83) Erich Mühlbauer, Heimathaus Steyr (ab S. 91)
Untitled
Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines, 114. Band (1969), 2. Berichte.
Enthält: Fritz Thoma, Bad Hall, Pfarrkirchen und Umgebung (ab S. 72) Herbert Kneifel, Enns (ab S. 77) Alois Weinberger, Losenstein (ab S. 86) Erich Mühbauer, Steyr (ab S. 93)
Untitled
Beiträge von Goldbacher über Anton Schosser und Losenstein
Part of City Archive Steyr
Notiz: "Zwei Bilder aus Losenstein" Die Perle des Ennstals Der Liederkranz des Toni Schosser Anton Schosser Zur Schosser-Gedenkfeier in Losenstein Radiovortrag über Anton Schosser: "Anton Schosser. Vortrag von Prof. Goldbacher"...
Untitled
Enthält: Bernhard Prokisch, Antike Fundmünzen aus Lauriacum - Die Sammlung Spatt/Enns (ab S. 13) Friedrich Karl Azzola, Der Stein mit einem angeblichen frühmittelalterlichen Tau-Kreuz von der Basilika in Lorch (ab S. 95) Hans Hofer, Das Bürgerspi...
Untitled
Enthält: Herbert Kneifel, Enns (ab S. 35) Otto Winkler, Enns-Lorch (ab S. 41) Adolf Brunnthaler, Losenstein (ab S. 48) Erwin Schuster, Steyr (ab S. 64)
Untitled
Zeugsempfängerstelle zu Losenstein (ca. 1792-1798)
Part of City Archive Steyr
Nach der Auflösung der Zeugsempfängerstelle, die zuletzt Anton Georg Fichtl Junior inne hatte, ging die Funktion an einen Nagelschmiedmeister über.