- AT 40201-AR-STB-VEO-B00597-53
- Einzelstück
- 1998
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Sans titre
93 résultats directement liés Exclure les termes spécifiques
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Sans titre
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Sans titre
Brunnthaler, Adolf: Losenstein. Mit der Haus-Chronik von Helmut Begsteiger, Losenstein 1995.
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Sans titre
Brunnthaler, Adolf: Losenstein - zur Klärung eines Ortsnamens, in: OÖ Heimatblätter 2 (1995).
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Sans titre
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Sans titre
Aschauer, Josef; Weinberger, Lois: Losenstein. Einst und jetzt, Losenstein 1958.
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Sans titre
Aschauer, Josef: Losenstein. Einst und jetzt, Losenstein 1958.
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Sans titre
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Enthält: Herbert Kneifel, Enns (ab S. 35) Otto Winkler, Enns-Lorch (ab S. 41) Adolf Brunnthaler, Losenstein (ab S. 48) Erwin Schuster, Steyr (ab S. 64)
Sans titre
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Enthält: Bernhard Prokisch, Antike Fundmünzen aus Lauriacum - Die Sammlung Spatt/Enns (ab S. 13) Friedrich Karl Azzola, Der Stein mit einem angeblichen frühmittelalterlichen Tau-Kreuz von der Basilika in Lorch (ab S. 95) Hans Hofer, Das Bürgerspi...
Sans titre
Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines, 114. Band (1969), 2. Berichte.
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Enthält: Fritz Thoma, Bad Hall, Pfarrkirchen und Umgebung (ab S. 72) Herbert Kneifel, Enns (ab S. 77) Alois Weinberger, Losenstein (ab S. 86) Erich Mühbauer, Steyr (ab S. 93)
Sans titre
Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines, 113. Band (1968).
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Enthält: Herbert Kneifel, Musealverein "Lauriacum" in Enns (ab S. 79) Alois Weinberger, Heimatmuseum Losenstein (ab S. 83) Erich Mühlbauer, Heimathaus Steyr (ab S. 91)
Sans titre
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
enthält:Grüll der Jüngere, Georg: Ein Nachspiel zum oberösterreichischen Baunerkrieg im Ennstal anno 1627 (S. 213-216) - über die Raminger und Losensteiner Bauern (Gaflenzer und Weyer Bauern nahmen nicht teil).
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Thema "Oberösterreich im 17. Jahrhundert"; enthält: Lutz, Volker: Wolf Madlseder und Steyr, S. 9 [Madlseder-Haus Stadtplatz Nr. 39]; Wibiral, Norbert: Denkmalpflege und Musealwesen. Die Losensteiner-Kapelle in Garsten und ihre Restaurier...
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Enthält: Holter, Kurt: Graphische Kunst der Romanik aus alten Klöstern Oberösterreichs, S. 36-42 (u.a. Garsten); Das aktuelle Bauvorhaben - Ennskraftwerk Losenstein, S. 77; Schön zu jeder Jahreszeit … Steyr, S. 78-79.
Brunnthaler, Adolf: Losenstein, Losenstein 1995.
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Aschauer, Josef: Losenstein einst und jetzt, Losenstein 1958.
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Bilderbogen zur Kronprinz-Rudolf-Bahn (Ende 19. Jh.)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Stiche von Orten im Ennstal
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Kraftwerk Hintergebirge (1987-1992) Pressemitteilung zur Flößerdenkmalübergabe (1980) drei Zeitungsberichte Broschüren zu den unterschiedlichen Kraftwerken EnnskraftKunst - Eine Kulturinitiative der Ennskraftwerke AG: Sepp Laubner im Kraftwerk Ga...
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Heft mit Sammelbildern von Burgen in OÖ Stammtafel der Volkersdorfer Stammtafel der Losensteiner und der Gundakare Bildkarte OÖ Übersichtskarte Kunstschätze in Österreich Zeitungsartikel zu Burg Altpernstein, Schloss Neupernstein dito Schloss Bad...
Einladung zu Frauenversammlungen der Gaupropagandaleitung (1943)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Verschiedene Propaganda-Versammlungen im Kreis Steyr zw. 20. und 22. August 1943. Eingeladen sind Bombengeschädigte und Frauen.
Sans titre
Beiträge von Goldbacher über Anton Schosser und Losenstein
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Notiz: "Zwei Bilder aus Losenstein" Die Perle des Ennstals Der Liederkranz des Toni Schosser Anton Schosser Zur Schosser-Gedenkfeier in Losenstein Radiovortrag über Anton Schosser: "Anton Schosser. Vortrag von Prof. Goldbacher"...
Sans titre
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Berichtet über das Geschehen in Losenstein zw. 1835 und 1850.
Sans titre
Totenbeschau-Zettel (1855-1857)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
betrifft Josef Fallend, Losenstein (1855), Peregrin Dilsch, Steyr (1856), Anna Kirchholzer, Steyr (1857), Johann Bötzelberger, Steyr (1857)
Fotos Nationalsozialismus und Befreiung (1938-1945)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Adolf Hitler NS-Zeit (Bilder ohne genaue Zurordnung) "Die Steyrwerke grüßen den Führer" - großes Plakat an einem Haus in Wien unbekanntes NS-Denkmal (kleines Häuschen mit einer Vitrine, auf der Verstorbenen gedacht wird) "Anschluss...
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Sans titre
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
enthält auch:Stiftbrief über Zehent vom Paurlachgut zu Paschallern, den die Messerergesellen zu Steyr einheben (1498);„Bstättbrüeff“ des Siegmund von Losenstein für Messerergesellen zu Steyr betreffend Zehent auf dem Paurlaschgut zu Paschallern in...
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Christina von Losenstein: Zehent-Kaufbrief für Handwerk der Messerer zu Steyr (1600)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Georg von Losenstein bestätigt Zehentrechte der Bruderschaft der Messerergesellen zu Steyr (1499)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Teil- und Spruchbrief zwischen Georg und Hartmut von Losenstein wegen Verteilung ihrer Güter (1470)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
es handelt sich um die Burg Losenstein und die Schallaburg
Lieferungen nach Enns, St. Florian, Seitenstetten, Losenstein (1809)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Leistungen auswärtiger Kommissariate (1806)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Ebelsberg, Steinbach, Garsten, St. Florian, Eggendorf, Lambach, Feyregg, Enns, Hochhaus, Gmunden, Ternberg, Weyer, Großraming, Losenstein, Spital am Pyhrn, Tillysburg, Gschwendt, Hall, Ischl, Gleink, Sierning, Pettenbach, Orth, Leonstein, Schlierb...
Zeugsempfängerstelle zu Losenstein (ca. 1792-1798)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Meisteraufnahme Losenstein (1829); Lehrjungen (1830)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Gesellen, 1785-1815 Meistergebühren, 1786, 1796 Feilhaltung auf Märkten, 1788 Garnverkauf, 1792, 1795 Garnbeschau, 1793 Hausierer, 1793 Stempelung der Waren, 1793 Einverleibung der Gäumeister und Meisteraufnahme, 1794-1810 Zechmeisteramt, 1795 Mi...
Eisen-, Geschmeid- und Nagelhändler (1787-1807)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Stahlhandel (Preise) 1787 Drahthandel des Nagelschmiedes Josef Peyerl in Losenstein 1790 Unkosten wegen Räumung der Enns 1794 Eisendrahtniederlage 1807
Viehmärkte in Werfen, Weyer, Arzberg, Freistadt, Losenstein (1806-1849)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Steinkohlenbergwerk bei Losenstein, Pechgraben (1838)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Losensteiner Zeugempfahers Stelle Ersetzung (1665)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... nach Tod des Hanrieders in der Person H. Tobias Eligasts; samt Cautionsinstruments von H. Gregori Schinrer
Gewerkschaftl. Korrespondenz wegen des Zeugempfaher Christoph Nameseick (?) zu Losenstein (1655)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... welcher in das anvertraute Gut gegriffen, und 336 Gulden 4 Schilling 24 Pfennige veruntreut habe, um also ein anderes Subjectum mit Kaution zu präsentieren, recommendieren zugleich dem Johann Hanrieder
Zeugempfaherdienstgesuch nach Tod von Johann Christoph Hueber, des Inneren Rats selig alhier (1740)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... von: Johann Bernhard Paumgarttner, Zeugempfaher in Losenstein Josef Horner, äußerer Rat Johann Oswald PIchler Mathias Joseph Durst Gotthard Hayberger, äußerer Rat Johann Georg Rogg, äußerer Rat
Gewerkschaftliches Zeugverhandlungsdienstgesuch alhier (1738)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... von: Johann Ignati Sturm Johann Bernhard Paumgarttner, Zeugempfaher in Losenstein Johann Elias Plätl alhier Johann Georg Rogg des Äußeren Rats Mathias Joseph Durst, Kassaschreiber Michael Leopold Thonhauser Johann Rudoph Schoiber Johann Pichl...