Befreiung und Besatzungszeit

Taxonomie

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

Anmerkung(en) zur Herkunft

Anmerkungen zur Ansicht

Hierarchische Begriffe

Befreiung und Besatzungszeit

Equivalente Begriffe

Befreiung und Besatzungszeit

Verbundene Begriffe

Befreiung und Besatzungszeit

3 Normdatei results for Befreiung und Besatzungszeit

3 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen

Steyrer Wochenblatt

  • Zeitung
  • 1945

"Organ der antifaschistischen Bevölkerung von Steyr und Umgebung, rechts der Enns", erschien nur wenige Wochen im Juni und Juli 1945 (10 Ausgaben sind bekannt).

UNRRA

  • Organisation
  • 1943–1948

Gegründet mit dem Zweck, Hilfe in Form von Nahrung, Kleidung und medizinischer Versorgung in den befreiten Gebieten während des Zweiten Weltkrieges zu leisten. Außerdem unterstützte sie die Militäradministration bei der Rückführung der DPs (displaced persons) in ihre Heimatländer. Betreuten die DP-Lager in den befreiten Gebieten, so auch die Lager in Steyr (z.B. Artilleriekaserne).
Seit 1945 Teil der Vereinten Nationen.

Prokesch, Franz

  • Person
  • 1898-?

Geboren in Schönau (Bezirk Krumau), Lehre als Zeugschmied, seit September 1915 in den Steyr-Werken tätig, seit 1916 Teil der Metallarbeitergewerkschaft mit Funktionen. 1939 Ratsherr der von den Nationalsozialisten eingesetzten Gemeindevertretung. Wurde am 7. Mai 1945 von der amerikanischen Militärbehörde zum vorläufigen Bürgermeister Steyrs ernannt.