- AT 40201-AR-1-II-5-2-3420
- Einzelstück
- 1695
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
5 résultats directement liés Exclure les termes spécifiques
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
samt Empfangsbestätigungen dieser Aufkündungsschreiben
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Anbringen an die Landschafts-Verordneten um Ausfolgung eines Taz-Extraktes (1679)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
um eruieren zu können, wie die Taverne am Stein unter die Herrschaft Gschwendt gekommen ist
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Vergleich zw. den Müllern in St. Florian, Neuhofen, Kremsmünster u. Hall (1629)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
samt Beschwerdeschrift dieser Gewerbetreibenden
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Magistratsschreiben an die Herren Ob- und Vorgeher der drei Gewerkschaftsglieder (1660)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... was Herr Johann Paul Eibl, Pfleger zu Gschwendt und Losenstein, wegen Hammerschmieden in Neuzeug Kraglachausfuhr sich beschweren
Gewerkschaftlicher Vorgehers Schreiben an Magistrat (1660)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... dass selbe in die 100 Zentner Graglach so der Gschwendter Pfleger begehrt, nicht einwilligen können
Hauptgewerkschaftliches Schreiben an löbl. Magistrat (1674)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... das machende Ansuchen bei der löbl. Eisenobmannschaft um eine mündliche Konferenz mit denen drei Märkten Scheibbs, Purgstall und Gresten, Stadt Steyr Gewerkschaft, Herrschaft Steyr, Gschwandt und Eisenhändlern wegen denen neu aufrichtenden Nag...
Leistungen auswärtiger Kommissariate (1806)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Ebelsberg, Steinbach, Garsten, St. Florian, Eggendorf, Lambach, Feyregg, Enns, Hochhaus, Gmunden, Ternberg, Weyer, Großraming, Losenstein, Spital am Pyhrn, Tillysburg, Gschwendt, Hall, Ischl, Gleink, Sierning, Pettenbach, Orth, Leonstein, Schlierb...
Kaufbrief Schloss Gschwendt (26.6.1545)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Verkäufer: Onoferus von LosensteinKäufer: sein Bruder Jörg (Georg), Herr zu Losenstein
Verzickter Dienst nach Gschwendt (1752-1763)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Im Deckel steht geschrieben: "Die Messerer Gsölln zu Steyr von ihren Zehendt. Sierninghofer Amt"
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Sans titre