Eisenobmanns Schreiben wegen Verbesserung der Landstraßen von Weyer bis Waidhofen (1603)
- AT 40201-AR-1-VI-9-2b-113
- Einzelstück
- 1603
Parte de Stadtarchiv Steyr
94 resultados directamente relacionados Excluir términos relacionados
Eisenobmanns Schreiben wegen Verbesserung der Landstraßen von Weyer bis Waidhofen (1603)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Eisengesellschaftliche Korrespondenz mit dem Herrn Kirchmayr, Pfleger zu St. Peter in der Au (1603)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... wegen Richtigstellung der versprochenen 3.000 Gulden
Parte de Stadtarchiv Steyr
Wegmachung Vergleichung von Hollenstein heraus nach der Enns durch den Priel bis auf die Öd (1604)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Stainer Mautverwalter verlangt Eisen zum Bruckgebäu (1604)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
... samt denen in dieser nach gewechselten Schreiben
Parte de Stadtarchiv Steyr
samt Bericht
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
... wider ihre bürgerlichen Eisler, dass selbe zuwider der Eisensatzordnung der Eisenkompagnie zu Steyr gegen Eisen und Stahl Schmalz zum Schaden deren beiden Städten verhandeln täten
Parte de Stadtarchiv Steyr
Schreiben nach Krems wegen Schmalzlieferung (1605)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Protestationsschreiben an Herrn Eisenobmann (1606)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... wider des Valentin Walcker Zrennhammerschmieds zu Hollenstein Werkgadens Umsetzung, so der Hütterischen Welschen Hammer und der Eisenkompagnie zu Schadne gereichen wurde
Schreiben an Herrn Eisenobmann von der Gesellschaft (1606)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass von Schlüsselamt zu Krems die Auszüge herausgegeben werden, was von weichen Eisen von Krems außer Land verkauft worden, damit das neue Eisengefälle einzufordern
Herr v. Seemann in St. Peter in der Au sendet an den Magistrat entliehene Bücher zurück (1609)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dann was der gamingerische Amtmann bei der Lunzer Schnallen für einen Exzess ausgeübt hat
Eisengesellschaftliches Schreiben an Eisen- und Holzbereiter Gruber (1598)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... wegen verführten Halbmaß und geschlagenen Eisenzeug auf der Scheibbserischen Straß und Waidhofner gezirk, dann wegen der Schnallen zu Lunz wie auch verlangte Auskunft woher der Hammermeister zu St. Gallen das Eisen bekommt zu Ausschmiedung der...
Schreiben an die Eisenhändler zu Krems (1606)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... was für Geldsorten bei der Wurzen angenommen werden sollen
Parte de Stadtarchiv Steyr
Korrespondenz mit Herrn Händl zu Ramingdorf und der Eisenkompagnie zu Steyr (1607)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... wegen seinen bei der Eisenkompagnie zu 6 % anliegen habenden 10.000 Gulden Kapital und dessen Aufkündung
Korneuburger Eisenkompagnie Errichtung wegen Bericht an die NÖ Kammer (1607)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
... wegen seinen begehrten Stahl- und Eisenhandlung und dessen Abweisung
Schnallenverweser zu Lunz (1607)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass selber die 10 "Bürt" [Purt] konfiszierte Ziehereisen verkaufen, in dessen das Geld bei Handen halten, und über den neuen Weg nicht mehr als 600 Zentner passieren lassen solle
Parte de Stadtarchiv Steyr
... um ihm gegen 1.000 Gulden Erlag mit Eisen zu versehen und zur Kompagnie aufzunehmen
Schreiben an das Schließlamt zu Krems (1607)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass über erlangten Hofpass die indebite bezahlte Maut per 73 Gulden 6 Schilling 12 Denar von erkauften Getreide möchte restituiert werden
Parte de Stadtarchiv Steyr
Bartholomäus Gamper gegen Peter Pühler wegen Verleumdung (1756)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Titel laut Regest: "Acte bey k.k. Repräsentation und Kammer des Bartholomae Gamper, vereheligten Zimmergesellen, contra dem Peter Pichler, Pfarrkirchenamtsunterth., und alhiesiges Zimmererhandwerk, welcher Pichler ihme Kläger angegeben, alß h...
Parte de Stadtarchiv Steyr
Kremser Messerer Peter Hörmann begehrt in Eisenhandel zu treten (1607)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Herr von Hörß Schreiben um 30 Zentner Eisen, dann um Beförderung des Marktes Emmersdorf (1607)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Schreiben an Eisenkämmerer zu Scheibbs (1607)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass selber dortige Eisenordnung auf wenige Tage überschicken wolle
Bericht an Herrn Seeman und Hern Rendtmeister der Herrschaft Steyr (1607)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... wegen deren von Scheibbs, Purgstall etc. angesuchten Proviantsteigerung zu dem Innerberger Eisenerz
Korrespondenz mit Herrn Pfleger zu Waidhofen (1608)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass der anverlangte Scharschachstahl vor Ihro fürstl. Gnaden zu Freising abgefolgt werden solle, der weiche Eisenzeug aber nicht abgegeben werden könne
Schreiben an die Eisenhandler zu Wien, Krems und Freistadt (1608)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass selbe und zwar jeder Insonderheit 300-400 Taler gegen Einlieferung des Eisenzeug zu Abstoßung einer Schuldpost vorstrecken sollen
Schreiben an Herrn Sebald Eißler zu Krems (1608)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass selber aus dem Scheibbser Kreis verbotener Weis Stahl und Eisen erkauft haben solle, dass er dem Verkäufer namhaft machen solle; samt Antwort
Schreiben an Schnallenverweser zu Lunz (1608)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass selber die Eisenverführung über die Mandling nicht gestatten solle
Schreiben an Gruber, Schnallenverweser obs Weyer (1608)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass selber nicht soviel Zeug nach Waidhofen verführen lassen solle
Schuldscheinkopie auf Herrn Andre Mörz zu Krems per 1.600 Gulden lautend (1608)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Spezifikation von Lunzer Schnallenmeister (1608)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... was über den neuen Weg der Scheibbser Strassen Halbmaß Eisen abgeführt worden
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr