- AT 40201-AR-1-X-2154
- Einzelstück
- 1603-05-22
Teil von Stadtarchiv Steyr
94 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Herstellung der Kommerzialstraßen nach Niederösterreich und Wolfern (1832-1837)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Adresse: Haratzmüllerstraße, Grenzgasse, Fischhubweg, WolfernstraßeGrundstücksnummer: 1396/4; 1396/3; 1396/1, 1296, 1964/1 Datierung: 23.03.1833
Auswärtige Kirchengebäude in Garsten, Behamberg, Wolfern (1828-1837)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Dominium Stadtpfarrkirchenamt (1832-1840)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Grundtrennungsakten betr. Schauflersölde zu Aschach 1832, Waidengut in Haidershofen 1837; Mayrgut unter der Leiten zu Aschach 1832-1840
Kapuzinerkirche: Tabernakel nach Rohr, Maria-Zeller-Altar nach Kürnberg (1788)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Verpachtung der Hammerwerke (1798, 1857)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Verpachtung der Hammerwerke Weyer, Reichraming mit Aschach, Kleinreifling und Hollenstein durch die Innerberger Hauptgewerkschaft an die k.k. priv. steiermärkische-österreichische Stahlwerksgesellschaft (5.4.1857); betrifft auch Eisenstraße u. Ver...
Auswärtige Schulen: Garsten, Ternberg, St. Johann (1827-1830)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schiffbrückenbau in Wallsee (1813-1818)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Arbeiterbeistellung
Haferlieferung nach Wallsee (1805)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Leistungen auswärtiger Kommissariate (1806)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Ebelsberg, Steinbach, Garsten, St. Florian, Eggendorf, Lambach, Feyregg, Enns, Hochhaus, Gmunden, Ternberg, Weyer, Großraming, Losenstein, Spital am Pyhrn, Tillysburg, Gschwendt, Hall, Ischl, Gleink, Sierning, Pettenbach, Orth, Leonstein, Schlierb...
Schanzarbeiten in Linz, Ebelsberg, Melk, Enns, Schärding (1810)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Lieferungen nach Enns, St. Florian, Seitenstetten, Losenstein (1809)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schanzarbeiter für Schärding, Linz (Kanalbau), Enns, Ebelsberg, Melk (1809)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Hans Jörgels von Gumpoldskirchen komische Briefe, 2. Heft für den Monat Juni 1842
Teil von Stadtarchiv Steyr
Anmerkung des Autors am Titel: der Totalertrag dieses Heftes ist den durch den Brand verunglückten Bewohner gewidmet.
Kaiser Friedrich verlangt, dass ihm die Steyrer von Krems nach Linz Wein führen sollen (1484)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Leibgedingsbrief Wolf Schraten von Kaiser Rudolfs II. (1585)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Wolf Schraten "auf sein Leib unnd lebenlang in Leibsgedingsweiß hingelassen haben" ein Joch Weingarten am Pössenberg (?) (Krems)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Lehensbrief ausgestellt von Wolfgang, Abt zu Melk (20.04.1544)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... vergibt als Lehen den Wieshof unter dem Schloss Schallaburg gelegen und unserem Gotteshaus LehenschaftEmpfänger: Christoph von Losenstein zu Schallaburg
Teil- und Spruchbrief zwischen Georg und Hartmut von Losenstein wegen Verteilung ihrer Güter (1470)
Teil von Stadtarchiv Steyr
es handelt sich um die Burg Losenstein und die Schallaburg
Geburtsbrief für Philipp Gmerckhner (9.3.1656)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Philipp, Sohn von Georg Gmerckhner, Inwohner in Weistrach
Abschied für Hans Sigmund Brandmüller (1650)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Abschiedsbrief und zugleich Arbeitszeugnis von Abt Gabriel Sauer (Seitenstetten) für Hans Sigmund Brandmüller von Kirchdorf
Kaufbrief über das Kriechspämbergut in Behamberg (06.11.1727)
Teil von Stadtarchiv Steyr
die Gehaben der Erben von Baltasar Hofer verkaufen das Kriechspämbergut in Behamberg
Register über die Zehent und Dientsgetraider (1687-1811)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Beschreibung des Zehents beim Stain (u.a. Resthof und Taschlried) sowie des Roher- und Weistracher-Zehent, dahinter jeweils tabellarische Einträge der Güter und Häuser mit den Zehentpflichtigen und deren Abgabenhinten enthalten die Abschrift des Z...
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
das Gut ist dienstbar dem Görgen Strasser zu Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
das Zuelechengut ist der Bruderschaft der Messerergesellen zu Steyr dienstbar und mit aller Grundobrigkeit zugehörig
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Consignation: Zehent vom Waisengut in der Pfarre Haidershofen (1806)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Fuchshuber, Josef: Behamberg und seine Geschichte (1082-1982), Behamberg 1982.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Niederösterreich
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kupferstich Ramingdorf (17. Jh.?)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Zeigt Schloss Ramingdorf