- AT 40201-AR-1-VI-2-2712
- Einzelstück
- 1644
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
94 résultats directement liés Exclure les termes spécifiques
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Aktion bei der niederösterreichischen Regierung und Hofkammer der ständ. Verordneten (1770)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
contra der im Eisenbezirk liegenden Klöster Garsten, Gleink, dann der Herrschaft und Stadt Steyr wegen des Vieh-Aufschlages von dem aus Ungarn und Niederösterreich eintreibenden Horn- und Klauen-Vieh.
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
sowie Gutachtenabgabe über die neue Successions-Ordnung de dato Laxenburg 19. April 1720 und andere Wirtschaftssachen
Beschlüsse, welche in der Ständeversammlung am nebenstehenden Tage gefasst wurden (1634)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... als Rückvergütung der extraordinären Dargaben für Verpflegung bei Durchmärschen, Lieferung von 300 Muth Mehl, Transferierung des Ybbserischen Aufschlages nach Engelszell etc.
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Kaufbrief: Veit Teichofer verkauft den Teichof in der Wolfsbacher Pfarre an Jörgen Pruckner (1548)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Kaufbrief: Friedrich Truent verkauft ein Gut in der Haidershofner Pfarre an Andreas Berchberg (1447)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Die Stadt Waidhofen an der Ybbs an die Stadt Steyr um Hilfe und Beistand gegen die Türken (1593)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Schanzarbeiter für Schärding, Linz (Kanalbau), Enns, Ebelsberg, Melk (1809)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Lieferungen nach Enns, St. Florian, Seitenstetten, Losenstein (1809)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Schanzarbeiten in Linz, Ebelsberg, Melk, Enns, Schärding (1810)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Geschichte von Haidershofen
Gesuche im Bewilligung von Holzausführ (1573-1718)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
u.a. vom Kloster Melk, Burg Enns, Burg Wien, Brückenbau in Mauthausen, Kloster Gleink, Brücken in Wien
Schreiben vom Oberst Spielgrafenamts-Kommissär an das Stadtgericht Steyr (1777)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
wegen Entrichtung des Musik-Impost-gefälles von den nach Niederösterreich kommenden hiesigen Musikanten samt Antwortschreiben.
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
samt Antwortschreiben
Dekret der kaiserlichen Hofkammer bzgl. des Ybbser Weinaufschlages vom Bruderhaus-Wein (1690)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Schreiben vom Eisenobmann und Weinaufschlags-Inspektor dann der Herrschaft Steyr (1682)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
wegen von der Stadt Steyr als Bestand-Inhaberin des Aufschlages von den Wirten in Neustift, Ruckenstein, Sulzbach etc. begehrten 40 xr Waidhofner-Weinaufschlags.
Beschwerdeführung wegen widerrechtlicher Weinaufschlags-Abforderung an der Ybbs (1675)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
wegen Kontributionen und anderen Landesangelegenheiten, samt kaiserl. Resolutions-Abschriften
Gregor Haidinger in Ottenheim um Anstellung als Expeditor (1759)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr