Amstettner Beiträge 1976, Amstetten 1976.
- AT 40201-AR-6-LOC-254
- Einzelstück
- 1976
Parte di Stadtarchiv Steyr
94 risultati correlati direttamente Escludi termini specifici (subordinati)
Amstettner Beiträge 1976, Amstetten 1976.
Parte di Stadtarchiv Steyr
Freihammer, Josef: Amstettner Beiträge. Die Erste Republik am Beispiel Amstetten, Amstetten 1984.
Parte di Stadtarchiv Steyr
Freskofund in Steyr mit Stadtansicht von Krems, o. J.
Parte di Stadtarchiv Steyr
Fresko Fund im Jahr 1979 am Haus Berggasse Nr. 36
Parte di Stadtarchiv Steyr
Manuskripte, Quellen und Fotos zu Hinterberg, Hammer, Münichholz, Ramingdorf.Beiliegend auch zwei Dokumente, die möglicherweise im Nachhinein hinzukamen: Kalkwerk an der Enns (4 Seiten Fotodokumentation über die Kalkbrennerei in Hammer 92, später...
Senza titolo
Parte di Stadtarchiv Steyr
Steyr auf S. 86 und 87: Beschreibung von Steyr und des Gewerbes, Nennung der Gasthöfe und größerer Unternehmen, Liste mit den Stahl-, Eisen-, Nägel- und Geschmeidwarenhändlern
Parte di Stadtarchiv Steyr
Abbildungen von Andachtsbildern, u.a. Mariazell, Maria Taferl, Sonntagberg, Altpernstein
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Geschichte von Haidershofen
Veranstaltungsplakate (1922-2006)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Auktion des Vollblutgestüts Kottingbrunn (1922); Ausstellung "Die Ennsleite - Geschichte eines Stadtteiles" (2002); Gemäldeausstellung Karl Kaiser, inkl. Preisliste (1996); 2 Plakate zur Autoausstellung Steyr 220 bei MAN (2006); Gedächtn...
Ennskraftwerk Staning, in: Petzl, Gerhard: Chronik "40 Jahre EKW", Steyr 1987.
Parte di Stadtarchiv Steyr
Chronik mit Bildmaterial
Senza titolo
Parte di Stadtarchiv Steyr
enthält Notgeldscheine von Behamberg, Garsten, Gleink, Kremsmünster, Sankt Ulrich, Sierning, Steinbach an der Steyr, Steyr Stadt, Weyer
Parte di Stadtarchiv Steyr
Schreiben des Bayerischen Oberststallmeisterstabs (1846); Berechnung der eingegangenen Kapitalien und Zinsen des Gotteshauses zu Weistrach (1768); Stiftbrief Filialkirche Kleinraming (1917); Medikamentenrechnung des Landgerichts der Herrschaft Sal...
Der 27. Jänner 1275 in Steyr. Poppo von Grünburg und die Kirche von Haidershofen (1949)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Enthält: Brief von John Godl betreffend Schenkung ans Stadtarchiv (August 2022) Lebensbeschreibung von John Godl über Vater Franz Godl Fotos (Freunde und Ausflüge in Österreich, Elternhaus in Behamberg und Eltern Franz Godls, Franz Godl als junge...
Ausstellung in Gumpoldskirchen (1984)
Parte di Stadtarchiv Steyr
zu sehen sind Drausinger und seine Frau sowie die Bilder in der Ausstellung
Interview mit August Moser: Februar 1934 (I)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Interview mit August Moser: Februar 1934 (II)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Moser schildert die Ereignisse um den Februar 1934 sowie die politische Situation der Zeit, wie sich die Schutzbündler organisierten und trafen, seine Flucht und sein Versteck bei Familie Wimmer in Behamberg, Auflösung des Schutzbundes
Parte di Stadtarchiv Steyr
Orte aus Steyr und Umgebung sowie Kleindenkmälern aus der Region, z.T. beschrieben: Gerolder-Kapelle [Sulzbach] Molln [Kirche] Kapelle auf dem Spadenberg [fehlt] Kapelle vor Neustift Adlwang [Kirche] Laurenzikirche St. Florian [Fernblick aufs Sti...
Adl, Ferdinand (Hg.): Sagen aus dem Mostviertel, 2. Band, Amstetten 1952.
Parte di Stadtarchiv Steyr
Senza titolo
Einladung zur Maturafeier in Steyr (1875-1950)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Programm mit Begrüßungsabend in den Casino-Sälen, Heilige Messe, Festakt, Besichtigung der Schule, Mittagessen, Filmvorführung "Reißende Wasser", Ausflüge: Motorbootfahrt nach Staning und Fahrt zum Ennskraftwerk Großraming
Quittung für empfangenen Maulwurffängerlohn (1735)
Parte di Stadtarchiv Steyr
"Daß ich endes unterschribener, und gefertigten, wegen anheur in denen Herrschaft Salabergischen Gärtten gefangenen 61 Scherren [Maulwürfe], und Erdmäuß das gewöhnliche Fangerlohn vor iedes Stuckh 2 1/2 Xer mit zway Gulden zway und dreyssig K...
Quittung über empfangenes Bier als Almosen (1784)
Parte di Stadtarchiv Steyr
"Daß von der hochgräfl. Herrschaft Sallaberg unß armmen P. P. Capucinern in Steyr disses 1784igste Jahr acht Emmer Bier als ein heiliges Almossen zu unssern schuldigsten Tanckh verabfolget worden, bezeuget disses. Steyr den 2ten Xbis 1784. Fr...
Getreidevertrag zwischen der Herrschaft Salaberg und der Innerberger Hauptgewerkschaft (14.3.1735)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Schrift Salaberg betreffend (1815)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Kraftwerk Hintergebirge (1987-1992) Pressemitteilung zur Flößerdenkmalübergabe (1980) drei Zeitungsberichte Broschüren zu den unterschiedlichen Kraftwerken EnnskraftKunst - Eine Kulturinitiative der Ennskraftwerke AG: Sepp Laubner im Kraftwerk Ga...
Kirchenführer Steyr und Umgebung
Parte di Stadtarchiv Steyr
Marienkirche Adlwang Pfarrkirchen bei Bad Hall St. Michael Pfarre St. Valentin Stiftskirche Garsten Stadtpfarrkirche Steyr Christkindl Christkindl (2024) Zisterzienserstift Schlierbach Resthof
Senza titolo
NÖ Eisenstraße - Auf den Spuren des Eisens (1991)
Parte di Stadtarchiv Steyr
NÖ Eisenstraße - Eine Region lebt auf (1996)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Behamberg bei Steyr: Ferienwohnungen, Appartements, Gästezimmer, Privatzimmer (1990er)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Tempelmayr, Alois: Geschichte von St. Johann in Engstetten (1110-1970), St. Peter in der Au 1987.
Inhaltsverzeichnis hinten
Fuchshuber, Josef: Behamberg und seine Geschichte (1082-1982), Behamberg 1982.
Inhaltsverzeichnis hinten
Dober, Irmgard (Red.): Scheibbs. Der Bezirk in alten Ansichtskarten, Wien 2007.
Mayer, Fritz: Die Stadt Stein und ihre geschichtliche Entwicklung, Mautern 2000.
Ziervogl, Christine: 950 Jahre Strengberg (1031-1981), St. Pölten 1981.
Sobotka, Wolfgang: Waidhofen an der Ybbs anno dazumal, St. Pölten-Wien 1984.
Dober, Irmgard (Red.): Waidhofen/Ybbs. Der Bezirk in alten Ansichtskarten, Wien 2007.
Schaffran, Emerich: Waidhofen an der Ybbs. Das Bild einer österreichischen Stadt, Wien 1924.