- AT 40201-AR-1-VI-9-7-13
 - Einzelstück
 - 1677
 
Parte de Stadtarchiv Steyr
94 resultados directamente relacionados Excluir términos relacionados
Parte de Stadtarchiv Steyr
Extrakt aus denen Akkorden (1677)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... was die unierte drei Proviantglieder der drei Proviantmärkte von 1641 bis Ende 1677 mit einer löbl. Gewerkschaft für Schlüss gemacht.Item was sie für Graglach und Waschwerk abgewogen, herentwegen in Weizen, Korn und Schmalz zur Wurzen durch 37...
Kapitulationsextrakt der drei Proviant Markt Traidschluss betreffend (1625)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Promemoria der aufgestellten alten Eisengesellschaftschulden Untersuchungskommission (1767)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... wegen Kontentierung der ausständig Simon Esterlichen Gesellschaftschuld per 4.200 Gulden nach Krems
Magistratsschreiben an die H. Ob- und Vorgeher (1768)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... wegen von der Herrschaft Salaberg diffikultierten Wochenmarktpreiszetteln
Gewerkschaftliches Schreiben (1667)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... wegen Bezahlung der Kremser Jesuiten per 656 Gulden 5 Schilling 20 Pfennig von Stadt Steyrischen Erträgnissen
Magistratualische Dekretskopie an die eisengesellschaftlichen Ob- und Vorgeher (1617)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass in Hinkunft der Eisenkammerer, Pfundauswäger, Überreiter, Eisenbeschauer, dann die Schnallenausgaben zu Lunz und die Weggebäunotdurften nicht mehr wie vorhero von der Stadt sondern von der Eisengesellschaft bestritten, und sohin selber di...
Korrespondenz mit Markt Purgstall (1762)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... samt Vergleich wegen einer alten Eisgengesellschaftschuld per 1.000 Gulden
Parte de Stadtarchiv Steyr
Teil- und Spruchbrief zwischen Georg und Hartmut von Losenstein wegen Verteilung ihrer Güter (1470)
Parte de Stadtarchiv Steyr
es handelt sich um die Burg Losenstein und die Schallaburg
Stadt Steyrische und Eisengesellschaftliche Schuldobligation per 3.000 Gulden (1743)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... über von Herrn Jacob Schmölzer zu Melk anno 1628 entlehnten Kapital, wie solches bezahlt worden
Eisenerzer Ob- und Vorgeher Schreiben (1728)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... wegen angesuchten freien Getreideeinkauf in Scheibbserischen Proviantdistrikt und der Steigerung des denen drei Märkten abgebenden Graglach und Waschwerchzeugs
Korrespondenz wegen einer Hofkommission in Wien (1724)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... zw. denen drei Proviantmärkten, Hammermeistern und Nagelschmiede, dann der Gewerkschaft wegen angebrachten Beschwerden
Parte de Stadtarchiv Steyr
Supplic an Ihro kaiserl. Majestät (1698)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... worinnen die sämtl. Eisen- und Provianthandler der 3 Märkte Scheibbs, Purgstall und Gresten aus Mangel des Eisen um Remedur bitten, dass selbe vermög ihres Akkords vor allen anderen versehen wirden, mit anliegenden Extrakten kaiserl. Befehlen ...
Schreiben an die H. Ob- und Vorgeher (1693)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... was die Stadt Waidhofenbei hochlöbl. Regierung und Kammer ratione der 3 meiligen Proviantgezirk für schädliche Petita gestellet habe
Purgstaller Markt Schuldforderung per 1.000 Gulden (1693)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Schreiben an Herrn P. Rector S. J. in Krems (1692)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... wegen Forderung eines Kapitals
Parte de Stadtarchiv Steyr
Enthält: Brief von John Godl betreffend Schenkung ans Stadtarchiv (August 2022) Lebensbeschreibung von John Godl über Vater Franz Godl Fotos (Freunde und Ausflüge in Österreich, Elternhaus in Behamberg und Eltern Franz Godls, Franz Godl als junge...
Parte de Stadtarchiv Steyr
Kraftwerk Hintergebirge (1987-1992) Pressemitteilung zur Flößerdenkmalübergabe (1980) drei Zeitungsberichte Broschüren zu den unterschiedlichen Kraftwerken EnnskraftKunst - Eine Kulturinitiative der Ennskraftwerke AG: Sepp Laubner im Kraftwerk Ga...
Anbringen an Herrn Amtmann in Eisenerz von Land Steirischen Hammermeistern (1689)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... wegen von der Scheibbser Eisenkammer unbefugter Sperrung des Proviant
Parte de Stadtarchiv Steyr
... was massen solchen nicht gestattet worden bei zu wohnen
Original Vergleich zw. Weiland Peter Pirkers, gewesten Bürger zu Scheibbs, sel. Erben (1681)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... und der Stadt Steyr wegen Einlagskapital
Regensburger Rottisch oder Ybbserische Eisengesellschaft Schuldforderung (1681)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Eisenobmanns Schröffl von Mannspergs Schreiben (1679)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass wegen zwischen der Innerberger Hauptgewerkschaft und denen drei Legstätten Wien, Krems und Freistadt wegen Stahl und Eisensatz mit denen Eisenhändlern und denen Proviantmärkten eine Tagsatzung gehalten werden solle
Extrakten der drei Proviantmärkte Graglach und Waschwerch Abfuhren (1679)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Vergleichsinstrumenta zw. der drei unierten Gewerkschaftsgliedern (1678)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... wegen des verglichenen Stahlbenefizium und proportionierten Abgab mit denen drei Legstätten Wien, Krems und Freistadt
Korrespondenz von denen in Wien befindlichen Stadt Steyrischen Abgeordneten (1677)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dann denen Rad- und Hammermeistergliedern, wegen vorgegangener Kommission zwischen der Gewerkschaft und denen Legstätten auch drei Proviantmärkten die Stahl und Eisensatzordnung und dessen Steigerung
Aktion der Hauptgewerkschaft und der drei Proviantmärkte contra Herrn Abt zu Lilienfeld (1674)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... und Herrn Grafen von Hojos und Heüsenstein (?) in Betreff, dass dortige Schmied und Untertanen wider das alte Herkommen mit ihren Waren den Verschleiß in Innerbergerischen Gezirk suchen
Parte de Stadtarchiv Steyr
... um Abweisung mi dem Gesuch die Vordernberger Eisenwar über die Waldmark herein zu führen
Hauptgewerkschaftliches Schreiben an löbl. Magistrat (1674)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... das machende Ansuchen bei der löbl. Eisenobmannschaft um eine mündliche Konferenz mit denen drei Märkten Scheibbs, Purgstall und Gresten, Stadt Steyr Gewerkschaft, Herrschaft Steyr, Gschwandt und Eisenhändlern wegen denen neu aufrichtenden Nag...
Beschreibung des Steyrer, Waidhofner und Scheibbser Eisenbezirkes (1673)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Bittschrift an Ihro kaiserl. Majestät von Stadt steyr und Gewerkschaft (1672)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... wie auch von der Stadt Waidhofen, um Aufhebung des höchst schädlichen Sensen-, Sichel- und Strohmesserappaldo [Apalto = Pacht gewisser Staatsgefälle]
Vorgehern Schreiben an die Eisenobmannschaft (1669)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... womit dieser die drei Proviantmärkte vermögen wolle, dass selbe der Gewerkschaft gegen gewisser Versicherung 12.000 Gulden darleihen wollen
Parte de Stadtarchiv Steyr
Kaiserliche Resolution an Herrn Landeshauptmann (1663)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass die Stadt Steyr vermög 1651en Resolution, wegen der an Michael Albetsberger, Bürger zu Scheibbs, schuldigen 1628-jährigen 3.666 Gulden geschützet werden solle
Korrespondenz an die zwei inneren Gewerkschaftsglieder (1661)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... die Kassierun der Waidhoferischen, Scheibbserischen, Grestnerischen und Purgstallerischen Proviantschlüssen und entgegen die Errichtung eines Kontrakts mit denen Stadt Steyrischen Handelsleuten den Getreidkauf gegen Eisen betreffend
Magistratsschreiben an die zwei inneren Gewerkschaftsglieder (1660)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass denen hiesigen Eisenhändlern gleich denen von Waidhofen ein Kontrakt mit der Hauptgewerkschaft anzustoßen möchte gewilligt werden, wegen einer gewissen Summa allerhand Zeugsorten gegen Bargeld und Getreide
Ybbser Franziskaner Bittschrift an Ihro kaiserliche Majestät (1656)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass von dem bei der Eisengesellschaft anliegenden Schmölzischen ihnen cedierten 2.400 Gulden Kapital zu Erbauung ihres Klosters und Eisen geholfen werden möchte
Kauf- respektive Schirmbrief der n.ö. Landschaft über das Steuerdrittel (Wien, 1.6.1742)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Unterzeichnet von den Verordneten der Landschaft unter der Enns: Robertus Abt zum Heiligen Kreuz, Paulus Abt zu Seitenstetten, Johann Ferdinand Graf und Herr von Pergen, Ernst August Graf [unleserlich], Josef August Ignatz von Albrechtsburg, Johan...
Blindenmarkter Bürgern Sebastian Raiders Schreiben (1646)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... um Ausfolglassung 200 Gulden Reichbekischen Kapital zu Erbauung seines abgebrannten Hauses
Buchhalterischer Extrakt (1646)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... was die 6 Pfennig Maut von dem nach Waidhofen, Öysitz [Ybbsitz] und Opponitz verhandelten geschlagenen Zeug von 1639 bis 1646 inklusive ertragen
Kremser Jesuiten Schreiben um Bezahlung 789 Gulden oder Eisenzeug (1642)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Schrift Salaberg betreffend (1815)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Getreidevertrag zwischen der Herrschaft Salaberg und der Innerberger Hauptgewerkschaft (14.3.1735)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Quittung über empfangenes Bier als Almosen (1784)
Parte de Stadtarchiv Steyr
"Daß von der hochgräfl. Herrschaft Sallaberg unß armmen P. P. Capucinern in Steyr disses 1784igste Jahr acht Emmer Bier als ein heiliges Almossen zu unssern schuldigsten Tanckh verabfolget worden, bezeuget disses. Steyr den 2ten Xbis 1784. Fr...
Quittung für empfangenen Maulwurffängerlohn (1735)
Parte de Stadtarchiv Steyr
"Daß ich endes unterschribener, und gefertigten, wegen anheur in denen Herrschaft Salabergischen Gärtten gefangenen 61 Scherren [Maulwürfe], und Erdmäuß das gewöhnliche Fangerlohn vor iedes Stuckh 2 1/2 Xer mit zway Gulden zway und dreyssig K...