... wie auch von der Stadt Waidhofen, um Aufhebung des höchst schädlichen Sensen-, Sichel- und Strohmesserappaldo [Apalto = Pacht gewisser Staatsgefälle]
... dass die Stadt Steyr vermög 1651en Resolution, wegen der an Michael Albetsberger, Bürger zu Scheibbs, schuldigen 1628-jährigen 3.666 Gulden geschützet werden solle
... die Kassierun der Waidhoferischen, Scheibbserischen, Grestnerischen und Purgstallerischen Proviantschlüssen und entgegen die Errichtung eines Kontrakts mit denen Stadt Steyrischen Handelsleuten den Getreidkauf gegen Eisen betreffend
... dass denen hiesigen Eisenhändlern gleich denen von Waidhofen ein Kontrakt mit der Hauptgewerkschaft anzustoßen möchte gewilligt werden, wegen einer gewissen Summa allerhand Zeugsorten gegen Bargeld und Getreide
... dass von dem bei der Eisengesellschaft anliegenden Schmölzischen ihnen cedierten 2.400 Gulden Kapital zu Erbauung ihres Klosters und Eisen geholfen werden möchte
von Eva Preuenhuberin 200 Gulden
von Schenkl in Krems Interesse von 4.000 Gulden
von Herrn von Gera die cediert Fidlerische Schuld per 1.000 Gulden
von Frau Fruetrunkin in Eisenerz per 300 Gulden
von Herrn Perger von Clam wegen der Pernauerischen...
... wie einige Diffikultäten zwischen der Gewerkschaft und denen drei Proviantgliedern Purgstall, Scheibbs und Gresten beigelegt worden, worinnen auch von denen Waidhoferischen Beschwerden gehandelt wirdet
... um Erteilung einer Resolution über die im Jahr 1613 denen Herren Kommissarien übergeben die Wurzen und das Radwerkwesen auch Innerberger Hammermeitser betreffende 16 anliegende Beschwerspunkte
... dass sie wegen des 6 Kreuzer Aufschlag für Scharschachstahl Bericht erstatten, und über die von dem ins Reich gehenden Stahl bezahlt werdenden 21 Kreuzer, dann von dem nach Freistadt, Krems und Wien verhandelt werdenden Stahl eingehenden 15 Kr...
... wegen Abdankung des Wolf Schüzen und Mathias gruber, Eisenbereiter, und dagegen vorgeschlagene Aufnehmung des kaiserl. Salzbereiters in Traunviertel Hans Georgen Unterholzer und Unterhaltung eines Ladstattschreibers zu Pöchlarn
... dass laut 1589 errichteten Vergleich von denen Hammermeistern jährlich nicht mehr dann 600 Zentner Eisen und Stahl gegen Proviant nach Scheibbs abgeführt werden solle
... dass selber seine anliegende 2.000 Gulden seinen Schwager Adam Schweinzer, Hammermeister zu St. Gallen, zur Auszahlung des Sebald Scheckerischen halben Hammerwerk an Weißenbach untern Nopenpichl cediere und sohin sein Schuldbrief kassiert, und...
... was für Eisenzeug an die ob- und unterösterreichischen Legstätt verführt und verhandelt worden, und wie weit sich das Waidhoferische Gezirk zu handeln erstreckt