- AT 40201-AR-1-VI-9-2b-200
- Einzelstück
- 1604
Teil von Stadtarchiv Steyr
94 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
Teil von Stadtarchiv Steyr
Stainer Mautverwalter verlangt Eisen zum Bruckgebäu (1604)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Wegmachung Vergleichung von Hollenstein heraus nach der Enns durch den Priel bis auf die Öd (1604)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Eisengesellschaftliche Korrespondenz mit dem Herrn Kirchmayr, Pfleger zu St. Peter in der Au (1603)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen Richtigstellung der versprochenen 3.000 Gulden
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
... samt der kaiserlichen Herren Räte Consilium wegen der Innerberger Direktion
Teil von Stadtarchiv Steyr
... was von der NÖ Kammer dem Innerberger Amt, Rad- und Hammermeistern an die Eisengesellschaft Steyr wegen Auszahlung des restierenden Geldes Drittel an rauen Eisen, item wegen der Zeugssperrung und Relaxation der Eisensperr bei der Wurzen geschr...
Schreiben an Herrn Statthalter in Linz (1624)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen der Mutation mit Herrn Eisenobmann von Wendtenstein, welcher als Kammergraf in Hungarischen Bergstädten aufgestellt, und dass der Herr Deggerman?, gewest admontische Pfleger zu Gallenstein, als Eisenobmann aufgenommen, welcher vielleicht...
Schreiben von denen derzeit zu Wien anwesenden Abgeordneten (1624)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass die Kremser Eisenhändler zu geschwinder Beförderung der von kaiserlicher Hofkammerrat Unterholzer begehrten Eisenzeug abgeschickt, so zu ersetzen kommet
NÖ Kammerschreiben in Angelegenheit der Eisenschuldenzahlung (1624)
Teil von Stadtarchiv Steyr
NÖ Kammerbefehl, dann angefrimten Schanzzeug, Nägel und andere Eisensorten einzuliefern (1624)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Handlung mit denen Legstätten Wien, Krems und Freistadt, so in Wien für sich gegangen (1624)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass die Eisenkompagnie bei Vermeidung weiterer Kompellierungsmittel die 1622 und 1623-jährigen Raitungen zur Eisenobmannschaft erlegen solle
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass für Ihro kaiserliche Majestät Gebäu Eisenzeug eingeliefert werden solle
Korrespondenzakt an die NÖ Regierung und Kammer, dann Herrn Prälaten zu Admont (1623)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... über den Eisenobmannischen in Weyer gegebenen Bescheid, von 28. März 1621, item wegen des monatlichen Zusatz deren Hammermeistern und Abwaag des rauen Eisen bei der Wurzen
Bericht an die NÖ Hofkammer über die Bemängelung der eingeschickten Bescheinigungen (1622)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen den alten Eisenausstand nach Hof
Österreichischer Hammermeistern Schreiben an die Eisengesellschaft (1621)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass sich selbe in Betreff des kaiserlichen Mandats in Unterösterreich auf Getreide und Wein von Gulden, welches per 2 Kreuzer anlegen wollenden neuen Aufschlag annehmen, und dem Schaden vorzubeugen trachten möchte
NÖ Hofkammer verlangt der Stadt Steyr und Eisengesellschaft Äußerung (1621)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen von Korneuburg und Krumau suchend Eisenniederlag
Schreiben an Herrn Küster in Wien und Herrn Lot in Krems (1620)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... um eine Anticipation an Geld
Schreiben an die Kremser Eisenhändler (1620)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass selbe zu Melk 2.000 Gulden richtig machen sollen, welche denen wieder ersetzt werden
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass sich die Kremser und Steiner Eisenhändler nach Wien gesellen sollen
NÖ Hofkammerbefehl an den in Wien anfinden gewesten Stadtschreiber Hans Christoph Drumer (1620)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass sich selber nicht eher von Wien hinweg begeben solle, bis er sich mit dem Hofkriegszahlmeister wegen der ausständigen 1.519 Gulden verglichen habe
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass die Eisengesellschaft berichten solle, wie der streifenden Soldaten und Marquetander fürkauf vorgebeuget werden könne
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schreibenantwort auf den von der NÖ Kammer an Herrn Eisenobmann ergangenen Befehl (1620)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... die Bewilligung von 100 Gulden Gnadengeld für den Urbarhandler Andre Krammer
NÖ Regierung und Hofkammer verlangt zu wissen (1620)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... was es mit denen 5 Schilling etlich Pfennig Gefälle von der Scharschachstahlverhandlung in Legstätten für eine Beschaffenheit habe
Teil von Stadtarchiv Steyr
NÖ Hofkammerdekret an die Eisengesellschaft (1620)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass dem Herrn von Greissen Freiherrn seiner geleisteten Dienstwillen wiederholt aus der Stahlsteigerung 4.000 Gulden zur Belohnung angewiesen seien, nebst derselben Bericht und Schreiben an Herrn von Greiß, dass selbe anderstwo angewiesen wer...
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass zum Kremnitzer Münzwesen 100 Zentner des besten Scharschachstahl mit dem Zeichen "Tannenbaum" eingeliefert werden solle
Schreiben an Herrn Lot in Krems um 5.000 Gulden Darlehen à 6 % (1620)
Teil von Stadtarchiv Steyr
NÖ Kammerräten Befehl an die Eisenkompagnie (1620)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass selbe die hinterstelligen Interessen so Herr Hofkriegszahlmeister Peter Suttner an seinen antizipierten 10.000 Gulden zu fordern richtigstellen solle
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen Eisen und Stahl
Teil von Stadtarchiv Steyr
NÖ Hofkammerschreiben an die Eisengesellschaft (1619)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass sie berichten solle, ob ihr anständig, dass, weil die Hammermeister das raue Halbmaßeisen liegen lassen, das Waaggeld zu anderen Sachen zu verwenden, und sohin die Übermaßschulden vergrößern, ihr Gesellschaft selbes eingewogen, und sonach...
NÖ Hofkammerschreiben an die Eisengesellschaft (1619)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass sie, weil sich die Legstätte Wien und Krems, dann Freistadt wegen der 1614ten Zurücksteierung abzurechnen weigern, den 15. Juni nach Wien um die Sache zu endigen verfügen sollen
Revers und Revokationsinstrument des Michael Eißls, Bürger zu Steyr (1619)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... welcher gegen dem Würth in Blindenmarkt wider die Eisengesellschaft und Stadt Steyr, dass ihr kein geld zu vertrauen seie, schädlich und schimpflich Wort ausgegossen
Aumenin zu Waidhofen verlangt 100 Gulden von ihren Einlagskapital (1619)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... massen solche ehistens wider ergänzen wolle
Eisengesellschaftliche Entschuldigung an die NÖ Hofkammer (1619)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass sie die dem Hofkriegszahlmeister Peter Suter angewiesene 10.000 Gulden nicht zahlen können, weil die Legstätte nicht abrechnen
Teil von Stadtarchiv Steyr
Herrn Mann aus Krems Schreiben (1618)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass Herr Kuster in Wien der Eisengesellschaft bis 30.000 Gulden und zwar 20.000 Gulden bar und das übrige in Wien darleihen wolle
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass die Eisenkompagnie der neu ergangenen kaiserlichen Resolution zufolge in Puncto der Eisen- und Stahlsteigerung zu Verbesserung der Kammergefälle genauest nachgelebt werden solle
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen von k.k. Hofbauschreiberamt auf ein Jahr anverlangte Nägel- und Eisensorten
Kremser Bürgers Welling 1.000 Gulden Kapitalaufkündung (1618)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Scheibbser Eisenkammerer bittet um Vorstreckung von 288 Gulden (1618)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Abgleichung des Scheibbser, Steyrer und Melker Eisenverkauf (1618)
Teil von Stadtarchiv Steyr