Ziervogl, Christine: 950 Jahre Strengberg (1031-1981), St. Pölten 1981.
- AT 40201-AR-STB-GEM-178a
 - Einzelstück
 - 1031-1981
 
94 risultati correlati direttamente Escludi termini specifici (subordinati)
Ziervogl, Christine: 950 Jahre Strengberg (1031-1981), St. Pölten 1981.
Dokumentation des Freskofundes mit Stadtansicht von Krems (1982)
Parte di Stadtarchiv Steyr
enthält z. B.: Aufsatz über den Freskofund im Amtblatt 2 Fotos vom Fresko Korrespondenzen Briefe
Thema "Österreich ob und unter der Enns" Gutkas, Karl: Vom Herzogtum Österreich zu den Kronländern Österreich ob und unter der Enns, S. 4-14. Röhrig, Floridus, Die österreichische Klosterlandschaft, S. 15-26. Stangler, Gottfried: Die Wi...
Senza titolo
Raab, P. Isidor: Urkundenbuch des Benedictiner-Stiftes Seitenstetten, Wien 1870.
Beiträge von Goldbacher über Landleben und Landwirtschaft
Parte di Stadtarchiv Steyr
darunter: Auf den Almen der Bodenwies Brief eines Umquartierten vom Lande Alte bäuerliche Hausnamen und ihre Deutung Weinlese in der Wachau Weihnachtszeit im Bergbauernhof Landarbeiter-Ehrung Große Bauernfeier in St. Ulrich
Senza titolo
Parte di Stadtarchiv Steyr
Senza titolo
Parte di Stadtarchiv Steyr
Senza titolo
Parte di Stadtarchiv Steyr
Senza titolo
Freskofund in Steyr mit Stadtansicht von Krems, o. J.
Parte di Stadtarchiv Steyr
Fresko Fund im Jahr 1979 am Haus Berggasse Nr. 36
Parte di Stadtarchiv Steyr
Beschreibung der Lage eines Schanzwerkes der Ungarn beiderseits der Enns bei einer Furt (1485-1490)
Senza titolo
Parte di Stadtarchiv Steyr
Manuskripte, Quellen und Fotos zu Hinterberg, Hammer, Münichholz, Ramingdorf.Beiliegend auch zwei Dokumente, die möglicherweise im Nachhinein hinzukamen: Kalkwerk an der Enns (4 Seiten Fotodokumentation über die Kalkbrennerei in Hammer 92, später...
Senza titolo
Scheibbser Wochenkaufbuch (1637-1678)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Wöchentliche Notizen der Preise von Schmalz, Weizen, Korn und Hafer (siehe Beispielfotos). Vermutlich Angaben je Pfund (Schmalz) bzw. je Metzen (Weizen, Korn, Hafer). Zeigt Preisentwicklung von 1637 bis 1678!
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Lt. Bodingbauer handelte es sich um einen Weingarten in der Wachau, gelgen zu Wösendorf am Jochinger Kolmutz (Bodingbauer, Bürgerstpital, 1966, S. 22).
Parte di Stadtarchiv Steyr
... samt der kaiserlichen Herren Räte Consilium wegen der Innerberger Direktion
Kaiserl. Befehl an Krems und Freistadt der Gewerkschaft mit Geldvorlag beizustehen (1625)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Interview mit August Moser: Februar 1934 (II)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Moser schildert die Ereignisse um den Februar 1934 sowie die politische Situation der Zeit, wie sich die Schutzbündler organisierten und trafen, seine Flucht und sein Versteck bei Familie Wimmer in Behamberg, Auflösung des Schutzbundes
Interview mit August Moser: Februar 1934 (I)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Akte zw. Hansen Truenten und Matha Monschein der Truentenstift gewesten Kaplan (1520)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... wegen eines auf 12 Häuser zu Albern in St. Valentiner Pfarr der Truentenstift gehörigen Zehent, worüber sowohl von dem Official zu Passau als k.k. Landeshauptmannschaft gesprochen worden. Urbare des allerheiligen Altar in der Pfarrkirchen, wel...
Kopie eines Revers von einen Unbenannten (1722)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... dass wann ihm die Untervorgeherstelle bei der Radmeisterschaft konferiert werde, er sich des Gewerbs und Ybbser Haus Besitzung enthalten wolle
Parte di Stadtarchiv Steyr
Orte aus Steyr und Umgebung sowie Kleindenkmälern aus der Region, z.T. beschrieben: Gerolder-Kapelle [Sulzbach] Molln [Kirche] Kapelle auf dem Spadenberg [fehlt] Kapelle vor Neustift Adlwang [Kirche] Laurenzikirche St. Florian [Fernblick aufs Sti...
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
... vermög ihren Freiheiten die Ulmerfeldische Haid beritten und denen von Waidhofen drei Wagen schwer Güter ablegen und nach Seisenegg führen lassen
Parte di Stadtarchiv Steyr
Abbildungen von Andachtsbildern, u.a. Mariazell, Maria Taferl, Sonntagberg, Altpernstein
Leistungen auswärtiger Kommissariate (1806)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Ebelsberg, Steinbach, Garsten, St. Florian, Eggendorf, Lambach, Feyregg, Enns, Hochhaus, Gmunden, Ternberg, Weyer, Großraming, Losenstein, Spital am Pyhrn, Tillysburg, Gschwendt, Hall, Ischl, Gleink, Sierning, Pettenbach, Orth, Leonstein, Schlierb...
Auswärtige Schulen: Garsten, Ternberg, St. Johann (1827-1830)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Senza titolo
Kirchenführer Steyr und Umgebung
Parte di Stadtarchiv Steyr
Marienkirche Adlwang Pfarrkirchen bei Bad Hall St. Michael Pfarre St. Valentin Stiftskirche Garsten Stadtpfarrkirche Steyr Christkindl Christkindl (2024) Zisterzienserstift Schlierbach Resthof
Senza titolo
Senza titolo
Senza titolo
Senza titolo
Parte di Stadtarchiv Steyr
wider die abermal bei Ernsthofen von Ennsegg in Ennsfluss schlagen wollend der Naufahrt verderblichen Fischarch wegen zu Rekruten abnehmen wollenden Schiffknechten
Bericht an die NÖ Regierung und Kammer von der Eisenobmannschaft (1699)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... die Eisen- und Stahlsteigerung wegen aufgebrachter neuen Maut betreffend
Korrespondenz zw. Stadt Steyr und der Stadt Waidhofen wegen des neuen Fahr- und Straßneweges (1689)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... über die Neustift und Haunoldstangen, und dessen Hintertreibung
Aktl zw. Stadt Steyr und Waidhofen (1637)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... wegen von denen Waidhofern auf Walsee geführten und daselbst in eine Zillen gelegten, in der Maut Ybbs aber angehaltenen Eisen von 1578 bis 1637 beiderseits gehandelten Notdurften
Proviantsachen, Getreidekästen und die Proviantmärkte Scheibbs, Purgstall und Gresten (1602-1773)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Proviantsachen, Getreidkasten und der drey Proviant-Markt Scheibbs, Purgstal und Gresten Correspondenz
Parte di Stadtarchiv Steyr
Vergleichsabschrift zw. löbl. Gewerkschaft und denen drei Proviantmärkten (1728)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... wegen pro 1727 und 1728 zu schließen gehabten Proviantakkord, und freien Körnereinkauf in Proviantdistrikt
Parte di Stadtarchiv Steyr
Eisenproviantmärkte Scheibbs, Purgstall und Gresten Anmerkungen (1668)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... wider die Gewerkschaft höchst schädlichen Eisen Callada und Turbierungen
Parte di Stadtarchiv Steyr
Scheibbserischen Wochenmarktsbüchl-Extrakt (1675)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... wie teuer aldort das Getreide von Zeit zu Zeit in Preise gewesen
Korrespondenz der Gewerkschaft und Stadt Steyr (1676)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... wegen Extradierung der gemachten Getreidschlüssen, mit denen drei Proviantmarkten
Pass- oder Mautzettel auf 400 Mut gewerkschaftl. Getreide aus Unterösterreich (1682)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Entwurf über das von denen drei Proviantmärkten gelieferte Proviant (1625-1676)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... dagegen aber abgeholte Graglach und Waschwerk, samt den verhandelten Eisengezeug