Kammergräfliche Konfrimation H. Vorgehers in Eisenerz Mathias Morgen (1664)
- AT 40201-AR-1-VI-9-6-65
- Einzelstück
- 1664
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kammergräfliche Konfrimation H. Vorgehers in Eisenerz Mathias Morgen (1664)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Interzession von H. Morgen, Vorgeher in Eisenerz (1661)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass die hiesige Stelle zu der vacanten Stallmeisterstelle auf H. Schneken jetzigen Waldmeister reflektieren wolle
Holzschnitt von Krepcik: Wolfernstraße (1958)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Krepcik, Karl Adolf
Holzschnitt von Krepcik: Ennsdorf vom Tabor aus (1951)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Krepcik, Karl Adolf
Landesbühne Steyr spielt "Frau ohne Kuß" in Weyer (17.1.1940)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Veranstaltung es KdF
Theater Trattenbach: Aufführung im Gasthaus Gumpoldsberger (10.3.1901)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Lager 80, 81, 82 im Münichholz (Zwangsarbeiter-Lager, Hermann-Göring-Werke)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Moderner Stadtplan mit den eingezeichneten ehemaligen Standorten der Lager
Teil von Stadtarchiv Steyr
Chronologische Darstellung der Vereinbarungen zw. Stadt und Wehrgrabenkommune
Teil von Stadtarchiv Steyr
beiliegend: Information der Sozialistischen Gemeinderatsfraktion der Stadt Steyr mit Bekanntgabe des Grundsatzprogrammes
Teil von Stadtarchiv Steyr
Steyrtalbahn in Unterhimmel-Christkindl, 1982 Rathaus, 1985 Michaelerkirche und Bürgerspital, 1985 Brucknerstiege, 1985 Garsten, 1987 Grünmarkt mit Neutor, 1987 Bummerlhaus, 1988
Kaulich, Alfred
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass das Kammergrafenamt auf Verlangen der inneren zwei Glieder nicht gestatten wolle, ein solchen der ein Stadtoffizium begleitet als Ob- und Vorgeher in Vorschlag zu bringen, weswegen der Radmeisterische Obervorgeher Paul Panz hieher nach St...
Gewerkschaftl. Korrespondenz wegen des Zeugempfaher Christoph Nameseick (?) zu Losenstein (1655)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... welcher in das anvertraute Gut gegriffen, und 336 Gulden 4 Schilling 24 Pfennige veruntreut habe, um also ein anderes Subjectum mit Kaution zu präsentieren, recommendieren zugleich dem Johann Hanrieder
Hammermeisterisches Glied aus Weyer Schreiben (1651)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen Ersetzung der Sekretariatsstelle in der Person H. Mathias Weissenberger und Georgen Vorster
Korrespondenz zw. Stadt Steyr und denen zwei inneren Gewerkschaftsgliedern (1650)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen Ersetzung eines Vorgehers in Weyer und Vorschlagung auf dem H. von Kriechbaum; samt kammergräflicher Konfirmation
Schreiben an H. Kammergrafen (1650)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass der neu erwählte Vorgeher ins Eisenerz Gallnberger zu Ablegung des Juraments dahin abgeordnet wird
Weyrer Vorgeher Wagners Schreiben wegen resignierten Bedienstung (1649)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 410-120Lokalisierung: NeutorbrückeGrundstücksnummer: 1397/3Datierung: 07.02.1830
Reparatur der Brücken in Steyrdorf, Kostenvoranschlag (1827)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 1134-74Lokalisierung: SteyrbrückeGrundstücksnummer: 1398/1Datierung: 21.03.1827
Teil von Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 2464-133Adresse: WehrgrabengasseGrundstücksnummer: 1336, 1402/2; 1402/1Datierung: 23.04.1840
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Foto Ennskai (um Mitte 20. Jh.?)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Werktitel "Wintermorgen über Steyr".
Albrecht, Willy
Teil von Stadtarchiv Steyr
Motive: Blick auf Schlüsselhof, auch Steyr-Werke, Jägerkaserne, vermutlich Taborweg (wo die Familie wohnte)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Menschenschlange vor dem Arbeitsamt
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kammergräfl. Korrespondenz wegen Ersetzung der Vorgeherstelle in Weyer (1636)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... in die Stelle des Abraham Schröfl in der Person des Wolfen Burgers
enthält:Goldbacher, Gregor: Hans Gasteiger, der Erbauer des Schiffweges und des Neutores in Steyr (S. 108-111)
Kriechbaum, Eduard
enthält: Berger, Theodor: Messerer Steinbach. Ein Gang durch die Entwicklungsgeschichte der Gegend (S. 22-31). Erwähnung des Stadtmuseums als "heute leider volkserzieherisch sehr mangelhaft aufgestellt", könne jedoch zum Museum für Eise...
Kriechbaum, Dietmar
Oberkammergrafenamt in Eisenerz: Akten (1627-1722)
Teil von Stadtarchiv Steyr
"Acta des k. k. Oberkamergrafenamt in Eisenärzt, dann über die aldort abgehaltene Congress und Raithcollegia item Correspondenz"
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen der dem Oberkammergrafenamt einberaumten Aktivität wider H. Amtmann in Innerberg
Schreiben an das Oberkammergrafenamt (1769)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen des rekommendierten Anton Leitner Kohlschreiber zur vakanten Oberwald Forsters Bedienstung in Amt Vordernberg
Schreiben von H. Fickl in Eisenerz (1759)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass H. Johann Joseph von Koflern als Oberkammergrafenamtsadministrator installiert werden wirdet, wozu einige Ratspersonen invitiert werden
Teil von Stadtarchiv Steyr
... zu Schaden der Bürgerschaft; wie auch wegen der Feuerarbeitern Kohlmangel
Schreiben an H. Kammergrafen von Haugwiz von löbl. Magistrat der Stadt Steyr (1749)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... die machende Vorstellung der zum Präjudiz der löbl. Gewerkschaft und all Interessierten Glieder vorhabende Herstellung der Straßen über den sogenannten Pyhrn
Interventionale an H. Kammergrafen für hiesig bürgerl. Scheibenzieher (1749)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen Beeinträchtigung der Drahtzieherin in Weissenbach Abstellung
Teil von Stadtarchiv Steyr
... um gnädige Zahlungsauflag an H. Franz Bischofen, Gegenschreiber in Reifling, um ein erkauftes Ross, und Einhaltung seiner Besoldung
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen von Mathaeo Pachner zukommen sollenden 50 Gulden Legat
enthält:Grüll der Jüngere, Georg: Ein Nachspiel zum oberösterreichischen Baunerkrieg im Ennstal anno 1627 (S. 213-216) - über die Raminger und Losensteiner Bauern (Gaflenzer und Weyer Bauern nahmen nicht teil).
Schreiben der Städte Wels und Gmunden wegen Kauf von Wildbrätl von Wilderern (1688)
Teil von Stadtarchiv Steyr
K. Maximilian verbietet den Bürgern das Fischen in der Enns und Steyr (1505)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Cista M, Lade 19, Nr. 4
Fotos Habsburgermonarchie und Erste Republik (1890-1923)
Teil von Stadtarchiv Steyr
1000-jährige Eiche in Kleinraming: Menschengruppe unter einem Baum Pferderennen auf der Rennbahn im Schlüsselhof Gruppenfoto des Verpflegsausschusses der Steyr-Werke Gruppenfoto, womöglich vom Arbeiterbildungsverein? Arbeitersängerbund "Stah...
Zeitungen und Magazine (1943-2000)
Teil von Stadtarchiv Steyr
enthält: Welt und Heimat - Bilder-Beilage der "Tages-Post" (1943): über 150 Jahre Stadttheater Steyr (mit Bildern) Steyrer Begegnung - Informationsblatt der Steyrer Pfarren (Herbst 1978): 500 Jahre Marienkirche, über Restaurierungsarbei...
Werthan, Elfriede
Kampmüller, Otto
Oberösterreichische Heimatblätter 48/1 (1994).
enthält: Christian Kratz: Der Neue Dom zu Linz, ab S. 3. Hans Jörg Köstler: Zur Geschichte der Bergbaue auf Eisenerz, Kohle und Bauxit in der Unterlaussa im Reichraminger Hintergebirge [u. a. Reithoffer-Werke], ab S. 18. Kurt Cerwenka: Der kalte ...
Kratz, Christian
Mehl, Erwin