Absenger, Albert G.: 150 Jahre Felixdorf. Eine chronikartige Geschichtsdarstellung, Felixdorf 1972.
- AT 40201-AR-STB-GEM-45
- Einzelstück
- 1972
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Absenger, Albert G.: 150 Jahre Felixdorf. Eine chronikartige Geschichtsdarstellung, Felixdorf 1972.
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Gammer, Hermann: Enns - Spiegel der Heimat. Band 2, Wels 1985.
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Amstler, Josef: Geschichte der Stadt Enns, Enns 1969.
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Katzinger, Willibald; Ebner, Johannes; Ruprechtsberger, Erwin M.: Geschichte von Enns, Enns 1996.
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Stadtgemeinde Eisenerz (Hg.): Eisenerz. 50 Jahre Stadt (1948-1998). Festschrift, Eisenerz 1998.
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Museum der Stadtgemeinde Eisenerz, Eisenerz 1948.
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Stadtgemeinde Eisenerz (Hg.): Eisenerz. Ein heimatgeschichtliches Lesebuch, Eisenerz 2008.
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Tscherne, Werner: Von Ybanswalde zu Eibiswald. Die Chronik der Marktgemeinde, Eibiswald 1995.
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Kloepfer, Hans: Eibiswald, Graz-Wien-Leipzig 1933.
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Goldbacher, Gregor: Historisches Festspiel zur 700-Jahr-Feier der Stadt Eferding, Linz 1925.
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Sperl, Hans (Hg.): Eferdinger Land, Linz 1985.
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Inhaltsverzeichnis hinten
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Katzinger, Willibald (Red.): Ebelsberg. Geschichte und Gegenwart in Einzelbeiträgen, Linz 1982.
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Auffanger, Loys (Red.): Der Bezirk Braunau am Inn. Ein Heimatbuch, Linz 1974.
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Auffanger, Loys: Führer durch Braunau am Inn, Braunau 1960.
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Hiereth, Sebastian: Geschichte der Stadt Braunau am Inn. 1. Teil, Braunau 1960.
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Fuchshuber, Josef: Behamberg und seine Geschichte (1082-1982), Behamberg 1982.
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Ischler Heimatverein (Hg.): Bad Ischl Heimatbuch 2004, Bad Ischl 2004.
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Kurkommission (Hg.): Bad Hall. Das Jod-Brom-Sole Bad Oberösterreichs, Wien-Stuttgart 1955.
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Siegl, Wilhelm: Aschacher ABC. Das Heimatbuch der Gemeinde Aschach an der Steyr, Aschach 1997.
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Heimerl, Josef; Mayrhofer, J. A.: Die Stadt Amstetten. Ein Heimatbuch Amstetten 1928.
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Inhaltsverzeichnis hinten
Freihammer, Josef: Amstettner Beiträge. Die Erste Republik am Beispiel Amstetten, Amstetten 1984.
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Riegler, Josef: Aflenz. Geschichte eines obersteirischen Marktes und Kurortes, Aflenz 1990.
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Killer, Kurt: Lithokarten aus Österreich. Mit besonderer Berücksichtigung der Steiermark, Graz 2001.
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Locicnik, Raimund: Bad Hall anno dazumal. Illustrierte Geschichte eines Weltkurortes, Steyr 2005.
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Sans titre
Franzobel: Bad Hall Blues. Eine Oberösterreicherelegie, Linz 2014.
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Allgemeines über Flößerei, Holztrift, Flüsse Steyr und Enns, Beschreibung der Schlüsselstellen im Wildwasser, Zusammenfassung der Datenauswertung, Methodik und Quellen, umfangreicher Anhang mit Auflistung der Unfälle mit Todesfolge, Bilder zur Hol...
Sans titre
Oberösterreichischer Kulturbericht (1975-1976)
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
enthält: Jg., Folge 1 vom 3. Jänner 1975: "Ranzen, Gürtel, Federkiel - zu Otfried Kastners neuem Werk", S. 6-7 (mit Abbildung eines Ranzens aus dem Heimathaus Steyr) Jg., Folge 11 vom 23. Mai 1975: "Das Zisterzienserstift Sch...
Oberösterreichischer Kulturbericht (1973-1974)
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Jg., Folge 20 vom 28. September 1973: "Der Tod des Statthalters Herberstorff", S. 99-101. Jg., Folge 25 vom 7. Dezember 1973: "Das Renaissanceschloß Scharnstein - Vergangenheit und Zukunft", S. 125-128. Jg., Folge 18...
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Thema "Oberösterreich im 17. Jahrhundert"; enthält: Lutz, Volker: Wolf Madlseder und Steyr, S. 9 [Madlseder-Haus Stadtplatz Nr. 39]; Wibiral, Norbert: Denkmalpflege und Musealwesen. Die Losensteiner-Kapelle in Garsten und ihre Restaurier...
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Kiderle-Villa in der Stelzhamerstraße Nr. 1 (1964)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
abgebildet: Tulzner-Erker (Enge Nr. 33) Erkerfenster R. Schmidt (Stadtplatz Nr. 1) Schaden-Erker (Enge Nr. 1) Meditz-Erker (Ennskai Nr. 22) Immlinger- u. Samwald-Erker (Ennskai Nr. 24) Nothaft-Erker (Ennskai Nr. 16)